Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Chirurgie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien (eBook)

Anatomie, Pathomorphologie und Rekonstruktionstechniken
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
200 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-177271-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chirurgie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien -  Hans Scholz,  Matthias Wunsch
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
(CHF 51,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Anatomie, Pathomorphologie und Rekonstruktionstechniken Praxisrelevant und umfassend bietet dieses Werk einen Überblick chirurgischer Techniken zur Behandlung bei Erkrankungen der hirnversorgenden Arterien außerhalb des Schädels. Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung renommierter Experten und sammeln Tipps und Tricks für die berufliche Praxis, die weit über alltägliche Standardsituationen hinausgehen: - 1000 konsekutive Angiografien der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße - Gesamte Bandbreite der variablen anatomischen und pathomorphologischen Befunde - Häufigkeit der Mehrgefäßbeteiligung und deren klinische Relevanz Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Hans Scholz, Matthias Wunsch et al.: Chirurgie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Anschriften 7
Inhaltsverzeichnis 8
1 Einführung 11
Besonderheiten der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien 11
Diagnostik 11
Sonografie 12
Vergleich von digitaler Subtraktionsangiografie, Computertomografie- und Magnetresonanz-Angiografie der hirnversorgenden Arterien 13
Wertung digitaler Subtraktionsangiografie, Computertomografie- und Magnetresonanz-Angiografie unter klinischen Aspekten 14
Untersuchung der Hirndurchblutung 15
Reihenfolge der apparativen Diagnostik 15
Indikationsstellung 16
Präoperative Vorbereitung 16
Hinweise zur Anästhesie 16
Erhalt der zerebralen Perfusion in der Abklemmphase 16
Indikationsstellung zum selektiven Shunt nach intraoperativen Kriterien 17
Routinemäßiger Shunt 17
Shunttypen 17
Intraoperative Oxymetrie zur Beurteilung der Hirndurchblutung 19
Gerinnungsmanagement 20
Operationstechnische Hinweise 21
2 Pathomorphologie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien 25
3 A. carotis 29
Zugang zur A. carotis interna 29
Zervikaler Querschnitt 29
Schräger Längsschnitt am Vorderrand des Musculus sternocleidomastoideus 29
Nervale Strukturen im Bereich des Zugangs 34
Plexus cervicalis und seine Äste 34
Hirnnerven 36
Glomus caroticum und Sinus caroticus 38
Halssympathikus 39
Intraoperative Darstellung von Nerven 39
A. carotis interna 40
Anforderungen an die Rekonstruktion 40
Morphologische Varianten der Karotisgabel 41
Intraluminaler Shunt 45
Isolierte Stenose der A. carotis interna 52
Stenose von A. carotis interna und A. carotis externa 67
Isolierte Knickstenosen der ACI 69
Coiling 75
Aneurysmen 79
Dissektionen der A. carotis interna 86
Verschlüsse der A. carotis interna 91
Restenosen 99
A. carotis externa 105
Rekonstruktion einer Stenose der A. carotis externa bei Verschluss der A. carotis interna 106
Revaskularisation der A. carotis externa bei Verschluss von A. carotis communis und A. carotis interna 106
A. carotis communis 109
Langstreckige kraniale Stenose 109
Multilokuläre oder die gesamte A. carotis communis betreffende Stenose 111
Kaudale (aortennahe) Stenose der A. carotis communis 112
Verschluss der A. carotis communis 116
Knickstenose der A. carotis communis 119
Aneurysmen der A. carotis communis 120
Dissektion der A. carotis communis 122
4 A. vertebralis 125
Anatomie 125
Pathomorphologie 126
Rekonstruktionen 129
Stenosen der Ursprungssegmente (V0–V1) 129
Revaskularisation der Atlasschlinge 134
5 A. subclavia 139
Anatomie 139
Pathomorphologie 139
Rekonstruktionen 142
Abgangsnaher Verschluss der A. subclavia 142
Aneurysmen der A. subclavia 147
6 Komplexe extrathorakale Rekonstruktionen 151
Vorbemerkung 151
Ipsilaterale simultane Rekonstruktionen 151
Beispiel 1 einer ipsilateralen Rekonstruktion 151
Beispiel 2 einer ipsilateralen Rekonstruktion 152
Beispiel 3 einer ipsilateralen Rekonstruktion 152
Beispiel 4 einer ipsilateralen Rekonstruktion 152
Beidseitige simultane Rekonstruktionen 153
Beispiel 1 einer beidseitigen Rekonstruktion 153
Beispiel 2 einer beidseitigen Rekonstruktion 155
Beispiel 3 einer beidseitigen Rekonstruktion 156
Beispiel 4 einer beidseitigen Rekonstruktion 157
Beispiel 5 einer beidseitigen Rekonstruktion 158
Beispiel 6 einer beidseitigen Rekonstruktion 159
Beispiel 7 einer beidseitigen Rekonstruktion 159
7 Thorakale Rekonstruktionen 161
Vorbemerkung 161
Pathomorphologie der abgangsnahen supraaortalen Arterien 161
Rekonstruktionen 164
Rekonstruktion bei Verschlüssen und Stenosen 164
Rekonstruktion bei Elongation der bogennahen Gefäße 169
8 Strahlenschäden der supraaortalen Arterien 173
9 Tumoren der Karotisbifurkation 177
Spektrum 177
Glomustumoren 178
Chirurgischer Eingriff 179
10 Histopathologie 183
Zur Embryologie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien 183
Spezielle Pathologie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien 183
Elastomuskuläre Übergangszone der Karotisgabel 183
Atherosklerose 185
Degenerative Arteriopathie 187
Fibromuskuläre Mediadysplasie 189
Neoplasien im Trigonum caroticum 190
VascPath-Karotisregister 192
Sachverzeichnis 195

1 Einführung


1.1 Besonderheiten der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien


An den extrakraniellen hirnversorgenden Arterien manifestiert sich häufig eine klinisch relevante Pathologie.

Bei einer Reihenuntersuchung von 478 69-jährigen Männern in Malmö fand sich bei 20% eine moderate Stenose (30–59%) der A. carotis interna, bei 3% eine mehr als 60%ige Stenose und ein einseitiger Verschluss bei 1,5% ▶ [12].

Pathomorphologische Varianten Nicht nur Abgangsstenosen der A. carotis interna sind klinisch bedeutend. Unterschiedlich häufig sind auch andere Segmente der hirnversorgenden Arterien betroffen. In ▶ Abb. 1.1 sind chirurgisch angehbare extrakranielle Prädilektionsstellen skizziert.

Prädilektionsstellen.

Abb. 1.1 Chirurgisch relevante extrakranielle Lokalisationen pathomorphologischer Befunde. 1 = Truncus brachiocephalicus; 2 und 3 = A. subclavia; 4 und 5 = Abgangssegment der A. carotis communis; 6 und 7 = mittleres Segment der A. carotis communis; 8 und 9 = Abgangssegment der A. carotis interna; 10 und 11 = kraniales Segment der A. carotis interna; 12 und 13 = Abgangssegment der A. carotis externa; 14 und 15 = Abgangssegment der A. vertebralis (V0); 16 und 17 = V2-Segment der A. vertebralis.

Jedes der in ▶ Abb. 1.1 dargestellten 17 Segmente kann in den 3 Zuständen vorliegen:

  • offen ohne Stenose

  • stenosiert

  • verschlossen

Daraus ergeben sich über 129 Mio. mögliche Kombinationen (317 = 129240163) morphologischer Befunde.

Wahl der Operation Falls nur ein einziges Gefäß betroffen ist, fällt die Entscheidung nach Indikationsstellung nur bezüglich der am besten geeigneten Rekonstruktionsmethode. Falls mehrere Gefäße beteiligt sind, sind auch noch folgende Aspekte mit zu berücksichtigen:

  1. Welcher Befund hat die größte Bedeutung für die Hämodynamik?

  2. Welche Stenosen/Verschlüsse müssen überhaupt behoben werden?

  3. Welche Befunde können simultan rekonstruiert werden?

  4. Welche Befunde müssen zuerst behoben werden?

  5. Welche Rekonstruktionsmethode ist die beste?

Cave

Komplikationen

Operationen der hirnversorgenden Arterien erfordern noch mehr als andere eine außerordentliche Sorgfalt. Während z.B. ein kleiner arterieller Embolus von nur 1 mm Durchmesser in den meisten anderen Körperregionen meist keine klinisch relevanten Folgen hat, kann er im Hirn zu schweren dauernden Funktionsausfällen führen, die unter Umständen das Überleben und die Lebensqualität des Patienten wesentlich beeinträchtigen. Dieser Tatsache sollte sich der Operateur stets bewusst sein.

Langzeitergebnisse Die Rekonstruktion der hirnversorgenden Arterien ist für den Chirurgen etwas Besonderes. Einerseits können schon kleine Unachtsamkeiten ernste Komplikationen verursachen, andererseits die Ergebnisse bei Kenntnis und Beachtung der Risiken sehr befriedigend sein, mit berichteten Raten schwerer perioperativer neurologischer Komplikationen von weniger als 1% ▶ [2] ▶ [16]. Die Häufigkeit von Restenosen nach Rekonstruktion der A. carotis interna wird in der Literatur mit 1–37% angegeben ▶ [18]. Mögliche Ursache von Restenosen können Bindegewebsproliferation, arteriosklerotische Plaques oder technische Fehler sein. Operationstechnische Fehler, die wir beobachtet haben, waren

  • ein zu großer Abgangswinkel der A. carotis interna,

  • eine stenosierende Nahttechnik,

  • eine belassene Reststenose (unzureichende Endarteriektomie),

  • ein zu großes Patch.

1.2 Diagnostik


Sollte es sich nicht um einen Zufallsbefund oder einen im Rahmen einer Screeninguntersuchung gewonnenen Befund handeln, führen meist neurologische Defizite und Sehstörungen (Apoplex, PRIND [prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit], TIA [transitorisch ischämische Attacke], Amaurosis fugax) oder Einschränkungen der kognitiven Leistungen zur vaskulären Diagnostik. Auch pathologische Befunde bei der ophthalmologischen Fluoreszenzangiografie können Anlass für eine weiterführende Diagnostik sein. Schon die Auskultation der Halsgefäße im Rahmen einer gründlichen körperlichen Untersuchung kann den Verdacht auf eine Stenose nahelegen.

Merke

Vorsorglich sollte vor Operationen, bei denen größere Blutdruckschwankungen auftreten können, bei Patienten mit bekannter generalisierter Arteriosklerose eine präoperative Untersuchung der A. carotis erfolgen.

1.2.1 Sonografie


Die Doppler-Sonografie und Duplexsonografie erfassen Strömungsgeschwindigkeit, -richtung und -charakteristika und stellen zusätzlich die Gefäßmorphologie dar. Sie ermöglichen außerdem Aussagen über die Eigenschaften der Gefäßwand, des stenosierenden Materials und den Stenosegrad. Sonografische Methoden sind bei arteriosklerotischen Wandveränderungen der Gefäße eventuell nur eingeschränkt aussagekräftig. Unter Umständen gelingt nur eine Darstellung stromaufwärts oder stromabwärts der Plaque. Bei geeigneten transkraniellen Schallfenstern (temporal, nuchal und orbital) kann auch das intrakranielle karotidale und vertebrale Versorgungsgebiet untersucht werden.

Die relativ dünne Temporalschuppe bietet geeignete Voraussetzungen. Die Abschwächung der Schallenergie hängt von der Schichtdicke und dem Aufbau des Knochens ab. Untersuchungen an Knochenpräparaten zeigten, dass die Schallintensität durch das temporale Schallfensters erheblich gemindert wird. Diese Reduktion der Schallintensitiät beim Durchtritt durch den Knochen wird durch Reflexion bzw. Brechung an den Grenzflächen und Absorption bzw. Streuung im Knochen hervorgerufen. So können je nach Beschaffenheit des Knochens Intensitätsverluste zwischen 65% und 99% auftreten ▶ [3].

Mit einem unzureichenden temporalen Schallfenster ist bei zirka 10% aller Patienten und bei bis zu 50% der älteren Patienten (> 60 Jahre, überwiegend Frauen betroffen) zu rechnen ▶ [8] ▶ [11] ▶ [15] ▶ [24] ▶ [36]. In einer neueren Fallserie von 92 Patienten mit Eingriffen an der A. carotis fand sich in 34% kein suffizientes temporales Schallfenster ▶ [1]. Ein insuffizientes nuchales Schallfenster besteht in 4–10%. Der Anteil nimmt ebenfalls mit dem Patientenalter zu, jedoch weniger als beim temporalen Schallfenster ▶ [13]. Für die transorbitale Ultraschalluntersuchung ergeben sich in der Regel keine Einschränkungen durch das Fenster. Die transkranielle Sonografie dient zur Beurteilung des Flusses in den intrakraniellen Arterien und der Funktion der Kollateralkreisläufe.

Merke

Bei der transorbitalen Sonografie sollten Schallenergie und Schalldauer zum Schutz des Auges begrenzt werden

Die extra- und intrakraniellen Arterien sind in ▶ Abb. 1.2 und ▶ Abb. 1.3 dargestellt und bezeichnet. Sonografische Zugänge der extra- und intrakraniellen Gefäße und die geeigneten Schallsonden sind in ▶ Abb. 1.4 aufgeführt.

Hirnversorgende Arterien.

Abb. 1.2 Segmente der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien.

A. carotis interna.

Abb. 1.3 Intrakranielle Segmente der A. carotis interna.

...

Erscheint lt. Verlag 18.11.2015
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Coiling • Dissektion • Embolie • Gefäßchirurgie • Gerinnungsmanagement • Hämodynamik • hirnversorgende Arterien • Histopathologie • Komplikationsmanagement • postoperatives Vorgehen • Rekonstruktion • Shunt • Stenosen • Strahlenschäden • Tumoren
ISBN-10 3-13-177271-9 / 3131772719
ISBN-13 978-3-13-177271-8 / 9783131772718
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 22,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich