Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Magnetresonanztomographie -

Magnetresonanztomographie

Buch | Softcover
XVI, 1104 Seiten
2014 | 3. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 3rd ed. 2002
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-63076-7 (ISBN)
CHF 279,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
W. Semmler und M. Reiser Obwohl das Prinzip der magnetischen Kernreso Krankheitsgruppen zu definieren und ihre Be nanz bereits 1946 entdeckt und in der Folge für deutung im Kontext mit anderen Verfahren he rauszuarbeiten, so dass nicht nur für den Spezia physikalische Anwendungen, chemische Ana lysen und für biologische Fragestellungen inten listen, sondern auch für den in der Praxis tätigen siv genutzt wurde, stehen klinisch einsetzbare Arzt mit dem Buch eine Hilfestellung gegeben Magnetresonanztomographen für die Bildgebung werden kann. Kapitel über grundlegende Prinzi etwa seit 15 Jahren zur Verfügung. Wohl kaum ein pien der MR, über die Magnetresonanzspektro anderes diagnostisches Verfahren hat in so kurzer skopie (MRS), die interventioneHe und die funk Zeit eine so weite Verbreitung gefunden wie die tionelle MRT (fMRT) sowie die Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT), auch Kern MRT für die Bestrahlungsplanung sollen Anwen spintomographie (KST) genannt. In Ihrer Bedeu dungsbereiche der MR-Methode aufzeigen, die tung ist sie sicherlich der Entdeckung der Rönt bisher noch keine weite Verbreitung in der täg genstrahlen und der Entwicklung der Röntgen lichen Praxis gefunden haben. computertomographie vergleichbar. Von Beginn Angesichts der erwähnten technischen Fortent an war ein rascher Fortschritt der technischen wicklung, der Erprobung und Einführung neuer Entwicklung zu verzeichnen und man hat den Kontrastmittel und des rasch zunehmenden Wis Eindruck, dass sich diese Entwicklung weiterhin sens über die klinischen Anwendungen ist es si ungebremst vollzieht. cherlich schwierig, eine jeweils aktuelle Standort Zunächst war die MRT speziellen klinischen bestimmung zu erreichen.

Einleitung; Einleitende Übersicht: Physikalische Grundlagen, Abbildungsverfahren, Bildkontraste und Bildgebungssequenzen, Technische Komponenten, Biophysikalische Wirkungen, Kontrastmittel; Untersuchungstechnik und Anatomie: Normale Entwicklung des kindlichen Gehirns, Intrakranielle Tumoren, Intrazerebrale Blutungen, Infektionen, Entzündungen, Erkrankungen der weißen Hirnsubstanz; Alterungsprozesse, degenerative Erkrankungen; Kongenitale Fehlbildungen des Gehirns, Sellarregion und Hypophyse, Orbita, Chiasma Opticum; Schädelbasis, Felsenbein, Gesichtsschädel und Hals; Spinalkanal und Wirbelsäule; Thorax und Gefäße: Flussphänomene und MR-Angiographietechniken; MR-Angiographie, Herz, Lunge, Pleura und Mediastinum, Mamma; Abdomen, Retroperitoneum; Becken; Haltungs- und Bewegungsapparat; Skelettmuskulatur; Interventionelle MR-Tomographie; Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT); Klinische MR-Spektroskopie; 3D-Bestrahlungsplan.

Erscheint lt. Verlag 5.12.2014
Zusatzinfo XVI, 1104 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 2570 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Kernspintomographie (MRT)
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Nuklearmedizin
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Schlagworte Angiographie • Kernspintomographie • Klinik • Kontrastmittel • KST • Magnetische Kernresonanz • Magnetresonanzspektroskopie • Magnetresonanztomographie • Magnetresonanztomographie (MRT) • MR • MR-Angiographie • MRT • Radiologie • Radiologische Diagnostik • Tumor • Wirbelsäu
ISBN-10 3-642-63076-6 / 3642630766
ISBN-13 978-3-642-63076-7 / 9783642630767
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch und Fallsammlung zur MRT des Bewegungsapparates

von Wolfgang Fischer

Buch | Hardcover (2020)
mr-verlag
CHF 306,55