Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ärztliche Kommunikation

Als Erstes heile mit dem Wort ...
Buch | Softcover
264 Seiten
2014 | 1. Auflage
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2974-2 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie sag‘ ich’s meinem Patienten? – Empathisch und effizient kommunizieren!

Kommunikation ist in Ihrem Berufsleben als Arzt eines Ihrer wichtigsten Instrumente. Denn Gespräche sollen nicht nur aufklären und informieren, sie können auch zur Heilung beitragen und sind essenziell für den Aufbau einer stabilen Arzt-Patient-Beziehung.

Die Autorin Pamela Emmerling schult und berät seit vielen Jahren Mediziner. Ihr Erfolgskonzept: Sie wendet die wichtigsten bewährten und evaluierten Kommunikationstechniken aus der Managementberatung auf den medizinischen Berufsalltag an.

Ihr Buch bietet zahlreiche Tests, um die eigene Gesprächsführung zu analysieren und individuelle Stärken zu erkennen. Dadurch kann der Dialog mit Patienten und Mitarbeitern entscheidend nachhaltiger und effizienter gestaltet werden. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen auf, wie man Stolperfallen und Fettnäpfchen in der Kommunikation vermeidet und Fachwissen verständlich weitervermittelt. Dabei wird auch auf die wichtige Rolle der Körpersprache eingegangen.Nutzen Sie Ihre Kommunikationsskills, um Patienten besser zu verstehen, die Compliance-Rate zu steigern und Botschaften klar und sicher zu vermitteln!

Pamela Emmerling, Kommunikationstrainerin in Arztpraxen, Kliniken und medizinischen Teams, als freiberufliche Dozentin für mehrere Ärztekammern tätig. Studium der Germanistik, Geschichte, Psychologie und Italienisch; Psychotherapeutin (HPG).Nach mehreren Jahren im Management eines großen Weiterbildungsträgers und der Leitung eines Studienhauses in Hamburg ist sie seit 2001 freiberuflich tätig. Neben Kommunikationstrainings bietet sie beispielsweise auch Kurse zum Konfliktmanagement und zur Teamentwicklung an.

AUS DEM IHNALT
1. Einführung - "Reden kann doch jeder"
2. Renommierte Helfer in der Sprechenden Medizin
3. "Du Patient" - andere verstehen
4. "Ich Arzt" - sich selbst verstehen
5. "Wir Team" - im Einklang
6. "Alle zusammen" - Kommunikation für Fortgeschrittene
7. Alles hängt mit allem zusammen

Deutsches Ärzteblatt26/2015
Ärztliche Kommunikation: Fachlich hochwertig
Jede Begegnung zwischen Arzt und Patient auch auf höchstem medizinischem Niveau ist eine Begegnung zweier Menschen. Wichtige Informationen werden übermittelt, aber vor allem wird die Bindung zwischen Arzt und Patient durch Kommunikation hergestellt. Mit dem Patienten so zu reden, dass er den Arzt versteht, dem Patienten so zuzuhören, dass der Arzt versteht, worum es dem Patienten eigentlich geht, ist eine der höchsten ärztlichen Künste. Diese kann erlernt werden.

Das Buch Ärztliche Kommunikation von Pamela Emmerling hat es geschafft, in freundlicher, zum Teil humorvoller und übersichtlicher Form alle wichtigen Aspekte der Kommunikation zwischen Arzt und Patient darzustellen und durch entspanntes Lesen erlernbar zu machen. Die sieben Kapitel werden betitelt mit 5 Thesen zur Kommunikation, oder Die Begegnung ohne Worte und die Erkenntnisse ausgewiesener Kommunikationsexperten, von Schulz-von-Thun bis zu Watzlawick und Satir, aufgegriffen. Abstrakte Begriffe (Transaktionsanalyse – schön erwachsen bleiben) werden in verständliche Formen übersetzt.

Auch die Kommunikation im Team bleibt nicht außen vor. Medizin wird immer mehr eine Tätigkeit, bei der nicht mehr der Arzt alleine gegenüber und mit dem Patienten alles regelt. Vielmehr leitet der Arzt Co-Therapeuten und Assistenten und führt ein Team. Auch dies kann und will gelernt sein. Trocken ist das Buch an keiner einzigen Stelle. Wer möchte, kann gleich mit dem Kapitel 6.5 Humor – kommt ein Mann zum Arzt . . . beginnen und Freude an der Kommunikation in geistreicher Art erleben. Das Buch endet mit der Offenbarung der Autorin, dass sie nicht nur eine Fachfrau, sondern auch Humanistin ist. Mit Hoffnung – der Arzt des Menschen Freund wird der Inhalt des Buches perfekt abgerundet.

Auf knapp 250 Seiten findet der geneigte Leser alles Wesentliche zur ärztlichen Kommunikation in geistreicher, humorvoller, fachlich hochwertiger und leicht lesbarer Form. Möge es weite Verbreitung und Anwendung finden.— Günther Jonitz

Je intensiver wir Ärzte dieses Buch von Frau Emmerling lesen, desto mehr können wir für unseren Umgang mit den Patienten gewinnen. Aus meiner Sicht sollte dieses Buch zur Pflichtlektüre jedes Arztes, der viel Umgang mit seinen Patienten hat, gehören.Prof. Dr. med. T. Meinertz in: Die Medizinische Welt, Januar 2015

Erscheint lt. Verlag 6.10.2014
Vorwort Frank Ulrich Montgomery
Zusatzinfo 8 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 543 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Arzt-Patient-Beziehung • Arzt-Patienten-Gespräch • Arzt-Patient-Gespräch • ärztliche Kommunikation • Dialog • Kommunikationsfähigkeit • Kommunikationsskills • Kommunikationstechniken • Kommunikationstheorie • Körpersprache • Non-Verbal • optimierte Gesprächsführung • schwierige Gespräche • Verbal
ISBN-10 3-7945-2974-X / 379452974X
ISBN-13 978-3-7945-2974-2 / 9783794529742
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich