Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxishandbuch Altersmedizin

Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie
Buch | Hardcover
799 Seiten
2014
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-021756-0 (ISBN)
CHF 179,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Praxishandbuch bietet dem Leser eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen.
Vor dem Hintergrund wesentlicher Grundkonzepte (Teil I) wird im speziellen Hauptteil (Teil II) die klinisch-praktische Herangehensweise für die wichtigsten altersmedizinischen Syndrome evidenzbasiert dargestellt. Dabei runden zahlreiche Fallbeispiele und die Orientierung an aktuellen Leitlinien die Darstellung ab. Für Klinik und Versorgung relevante Aspekte ausgewählter Fachdisziplinen werden im Teil III praxisnah abgehandelt. Pharmakotherapie, Psychotherapie und andere Querschnittsthemen werden in Teil IV behandelt. The proper treatment and care of the elderly requires complex approaches at the interface of geriatrics, geriatric psychiatry and gerontology. This interdisciplinary practical handbook provides the reader with a systematic and practical summary of relevant knowledge from all three disciplines for diagnosis, differential diagnosis, therapy and care planning.

Prof. Dr. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. Johannes Schröder ist Inhaber der Brückenprofessur für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie am Universitätsklinikum Heidelberg und am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, sowie Leiter der Sektion Gerontopsychiatrische Forschung am Universitätsklinikum Heidelberg. Prof. Dr. Cornelius Bollheimer ist Internist und Geriater, Leiter des Bereichs experimentelle und translationale Forschung am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg und stellv. Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg, sowie Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg.

Prof. Dr. Johannes Pantel, Gerontopsychiatry & Geriatric Medicine, Frankfurt a.M. University Hospital; Prof. Dr. Johannes Schröder, Gerontopsychiatry & Clinical Gerontology, Heidelberg University Hospital; Prof. Dr. Cornelius Bollheimer, Internal Medicine & Geriatrics, University of Erlangen-Nuremberg; Prof. Dr. Cornel Sieber, Internal Medicine & Geriatrics, University of Erlangen-Nuremberg; Prof. Dr. Andreas Kruse, Psychology & Gerontology, University of Heidelberg.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2014
Zusatzinfo 60 Abb., 65 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 1635 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Schlagworte Altersmedizin • Geriatrie • Gerontologie • Gerontopsychiatrie
ISBN-10 3-17-021756-9 / 3170217569
ISBN-13 978-3-17-021756-0 / 9783170217560
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich