Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Analgetika. Antinozizeptiva. Adjuvanzien - Herman H. Waldvogel

Analgetika. Antinozizeptiva. Adjuvanzien

Handbuch für die Schmerzpraxis
Media-Kombination
XXXIV, 873 Seiten
2001 | 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Springer Berlin
978-3-540-65796-5 (ISBN)
CHF 237,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Antinozizeption im Arbeitsrahmen des physiologischen Ablaufs von Nozitransduktion bis Noziperzeption, 1996 erstmalig in Buchform dargestellt, liegt nun in einer erweiterten und völlig überarbeiteten 2. Auflage, an der führende Pharmakologen, Anatomen, Physiologen, Anästhesiologen, Algesiologen, Rheumatologen, Chirurgen, Psychologen, Intensivtherapeuten, Pneumologen etc. mitgearbeitet haben, vor. Das Buch schafft damit einen einmaligen Dialog zwischen Grundlagenforschung und täglicher Schmerzpraxis. Dieser Dialog ist belegt mit über 7000 Publikationen aus Forschung und Schmerzpraxis (Limite Februar 2000, CD-ROM). TOC:Von der Schmerzphysiologie zur Schmerztherapie: Schmerz, Nozizeption. Körperkompartimente. Nozitransmission. Spinale Nozitransformation. Ontogenese und Schmerzsystem.- Allgemeine Pharmakologie zentraler Schmerzmittel: Zentralwirksame Schmerzmittel vom Typ Opioid. Zentrale Analgetika vom Typ Nichtopioid.- Spezielle Pharmakologie: Wirkstoffprofile zentraler Analgetika: Zentralwirksame Analgetika vom Typ Opioid. Zentrale Schmerzmittel vom Typ Nichtopioid.- Antipyretische Analgetika: Periphere Analgetika. Geschichte der antipyretischen Analgetika.- Wirkstoffprofile antipyretischer Analgetika: Checkliste Interaktionen AA. Einteilung antipyretiscne Analgetika. Nichtsaure antipyretische Analgetika.- Antinozizeptiva, Antirheumatika, Gichtmittel, Adjuvanzien.- Wirkstoffprofile Auranofin. Mexiletin.- Das Symptom Schmerz: Klinische Bedeutung des Phänomens Schmerz.- Optimales Schmerzmanagement und Pharmakotherapie: Schmerz als Stressor. Problemidentifikation.

Aus dem Inhalt:
Von der Schmerzphysiologie zur Schmerztherapie: Schmerz, Nozizeption. Körperkompartimente. Nozitransmission. Spinale Nozitransformation. Ontogenese und Schmerzsystem
- Allgemeine Pharmakologie zentrale Schmerzmittel: Zentralwirksame Schmerzmittel vom Typ Opioid. Zentrale Analgetika vom Typ Nichtopioid
- Spezielle Pharmakologie: Wirkstoffprofile zentrale Analgetika: Zentralwirksame Analgetika vom Typ Opioid. Zentrale Schmerzmittel vom Typ Nichtopioid
- Antipyretische Analgetika: Periphere Analgetika. Geschichte der antipyretischen Analgetika
- Wirkstoffprofile antipyretischer Analgetika: Checkliste Interaktionen AA. Einteilung antipyretiscne Analgetika. Nichtsaure antipyretische Analgetika
- Antinozizeptiva, Antirheumatika, Gichtmittel, Adjuvanzien
- Wirkstoffprofile Auranofin. Mexiletin
- Das Symptom Schmerz: Klinische Bedeutung des Phänomens Schmerz
- Optimales Schmerzmanagement und Pharmakotherapie: Schmerz als Stressor. Problemidentifikation

Vorwort K. A. Lehmann
Sprache deutsch
Maße 193 x 270 mm
Gewicht 2005 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Schlagworte Analgetika • Analgetikum • Arzneitherapie • Pharmakotherapie • Schmerzphysilogie • Schmerztherapie • Wirkstoffprofile
ISBN-10 3-540-65796-7 / 3540657967
ISBN-13 978-3-540-65796-5 / 9783540657965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?