Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Integrative Osteopathie bei Rückenschmerz

Systematische Diagnostik und ganzheitliche Therapie - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Thomas Kia (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 438 Seiten
2013
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-58830-3 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sie wollen Rückenschmerzen osteopathisch behandeln? In diesem Buch finden Sie praxisnah und kompetent alles, um
  • die funktionellen Zusammenhänge zu verstehen
  • axiale Syndrome systematisch zu diagnostizieren
  • und ganzheitlich zu therapieren

Alle Indikationen und Therapieansätze aus konventioneller und osteopathischer Sicht und viele Patientenfälle – für ein optimales Management bei Rückenschmerzen!
Rückenschmerzen, hier axiales Syndrom genannt, gehören zu den häufigsten Beschwerdebildern in der (ärztlichen) Praxis. Sie sind häufig multifaktoriell bedingt. In den meisten Fällen ist die Pathogenese der Schmerzentstehung funktionell bedingt, auch wenn starke strukturelle Veränderungen (z.B. degenerative Veränderungen) in der Bildgebung nachweisbar sind. Verständnis der funktionellen Zusammenhänge bei Rückenschmerzen sind Hauptziel dieses Buches.
  • Wissen über alle Facetten des axialen Syndroms inkl. wichtiger Hinweise auf mögliche schwerwiegende Erkrankungen
  • übersichtliche differenzialdiagnostische Darstellung aller „schulmedizinischen“ Krankheitsbilder
  • Indikationen und Therapieansätze aus konventioneller und osteopathischer Sicht
  • Anpassung der „osteopathischen Sprache“ an die in der konventionellen Medizin übliche Nomenklatur – das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Osteopath und Schulmediziner
  • exemplarische Patientenfälle repräsentieren typische Beschwerdebilder im osteopathischen Praxisalltag

Dr. med. Thomas Kia; -Seit 1996 Autor im Bereich Biochemie und Physiologie des Buches "Physikum Exakt" (Thieme). -2004 Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie. -2001-2005 Studium für osteopathische Medizin an der Internationalen Akademie für Osteopathie (Gent). -2005 Selbstständig mit den Schwerpunkten Osteopathie, Orthomolekulare Medizin, Naturheilkunde, Akupunktur, Chirurgie, Notfallmedizin.

1. Osteopathie und funktionelle Medizin 1.1 Entwicklung in der Osteopathie 1.2 Die Eingliederung der Osteopathie in die Regulationsmedizin 1.3 Die Osteopathie im 21sten Jahrhundert 1.4 Safety in der Osteopathie 1.5 Der Mensch - eine Fehlkonstruktion?

2. Exemplarische Patientenfälle 2.1 Patient A 2.2 Patient B 2.3 Patient C 2.4 Patient C

3. Körperliche Untersuchung 3.1 Anamnese 3.2 Globale Untersuchung 3.3 Spezifische Untersuchung

4. Differenzialdiagnosen 4.1 Definition 4.2 Einteilung 4.3 Epidemiologie 4.4 Vertebrale Ursachen 4.5 Extravertebrale Ursachen

5. Das osteopathische Konzept 5.1 Cerebrocpinale Fehlsteuerung 5.2 Muskulo-skelettales System 5.3 Body-mind-Medizin in der Osteopathie 5.4 Matrix Dynamisierung 5.5 Viszerale Osteopathie 5.6 Harmonisierung von viszeroafferenten Impulsen 5.7 Übende Verfahren 5.8
Behandlungsintention 5.9 Pharmakologischer Ansatz

Erscheint lt. Verlag 15.4.2013
Co-Autor Philip Van Caille, Dave Bruckenburg, Pathik Hagemann, Christiane Billen-Mertes, Luc Roggen
Zusatzinfo 350 farbige Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1040 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie / Chirotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte Alternativmedizin • Anatomie • Arthrose • Axiales Syndrom • Bandscheibenvorfall • Behandlungstechniken • Bewegungsapparat • Bewegungstherapie • Bindegewebe • BWS-Syndrom • Chiropraktik • Diagnostik • Faszien • Funktionelle Medizin • Funktionsstörungen • Ganzheitsmedizin • Heilpraktiker • HWS-Syndrom • Immunsystem • Komplementärmedizin • Krafttraining • Littlejohn • LWS-Syndrom • Manuelle Therapie • Muskel • Osteopath • Osteopathie • osteopathische Behandlung • Osteoporose • Physiotherapeut • Physiotherapie • Rolfing • Rückenschmerz • Rückenschmerzen • Schmerztherapie • Selbstbehandlung • Therapeut • Therapie • Trauma • Typaldos • Wirbelsäule
ISBN-10 3-437-58830-3 / 3437588303
ISBN-13 978-3-437-58830-3 / 9783437588303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich