Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angiofibel

Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie

Boris A. Radeleff (Herausgeber)

Buch | Hardcover
530 Seiten
2013
Springer (Verlag)
978-3-642-33229-6 (ISBN)
CHF 237,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Interventionelle Radiologie Schritt für Schritt:
  • Einzigartig detaillierte Beschreibung des Vorgehens bei der Intervention
  • Rund 200 Abbildungen veraunschaulichen die Schritt für Schritt Anleitung
  • Detaillierte Darstellung des Komplikationsmanagments

Jeder minimal-invasiv durchgeführte Eingriff stellt den behandelnden Arzt vor wichtige Fragen:
  • Was ist bei der Patientenaufklärung zu beachten?
  • Welche Materialien sind für diesen speziellen Fall am besten geeignet?
  • Welches ist das optimale Vorgehen?
  • Welche Fallstricke gibt es?

Die passenden theoretischen und praktischen Antworten gibt das vorliegende Buch. Der Leser erfährt alles Wichtige für seine tägliche Arbeit in der Interventionellen Radiologie (vaskuläre und nicht-vaskuläre, onkologische und Notfalleingriffe).

Praktische Handlungsanweisungen und Bildbeispiele sowie Hinweise zur Vermeidung von Komplikationen runden das als Werkzeug in der täglichen Routine gedachte Werk ab.

Viele praktische Tipps erleichtern den Klinikalltag.
Detaillierte Informationen zu
  • Indikationsstellung und Kontraindikatione
  • Patientenvorbereitung
  • Auswahl der erforderlichen Materialien
  • Methodik des Eingriffes
  • Medikamentöse peri- und postinterventionelle Therapie
  • Klinische Ergebnisse
  • Komplikationen

Ein detailliertes Arbeitsbuch: unverzichtbar für alle angiographischen Eingriffe nicht nur für Interventionelle Radiologen, sondern fachübergreifend interessant auch für Gefäßchirurgen (vaskuläre Eingriffe mit Rekanalisationstechniken, Ballondilatation und Stentapplikation) sowie Gastroenterologen (Eingriffe im Pfortader- und Gallengangssystem).

PD. Dr. Boris Radeleff, Leiter des Bereichs Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Heidelberg, Ausbilder DEGIR alle Module

Aus dem Inhalt:

Einführung in die Angiographietechnik: Aufklärungsgespräch
Punktonstechnik und Hämostasetechnik postinterventionell
Angiographie-ABC
Embolisation: Materialien und Technik
Kleines Komplikationsmanagement
Kontrastmittel in der Angiographie
Prozedere vor der Angiographie: Analgosedierung
Prozedere während der Angiographie: Medikamentöse Therapie
Prozedere postinterventionell
Vaskuläre Eingriffe: Arterielle Interventionen
Venöse Interventionen
Embolisationen: Notfallembolisation
Prozedere sTACE, TAE und Kombinationen mit RFA
Selektive Interne Radiotherapie - SIRT
Uterusmyomembolisation UAE & UFE
Diagnostik und Eingriffe an Organen des Abdomens: Leber
Pfortader
Lebertransplantat
TIPPS
Gallengangsinterventionen
Niere
Operative Eingriffe: Portsystem-Einlage
Fremdkörperextraktion
Lymphographie
CT-Interventionen: CT-gesteuerte Punktionen
CT-gesteuerte Drainagen
Nephrostomie-CT gesteuert
Interventionen bei zystischer Echinokokkose: PAIR und Large bore Interventionen

Erscheint lt. Verlag 29.7.2013
Zusatzinfo 205 Abb., 33 Abb. in Farbe.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1926 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Schlagworte Angiographie und Interventionelle Therapie • Angiologie • Intervention • interventionelle Therapie
ISBN-10 3-642-33229-3 / 3642332293
ISBN-13 978-3-642-33229-6 / 9783642332296
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich