Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das GOZ-Lexikon -

Das GOZ-Lexikon

Spitta Verlag (Herausgeber)

Loseblattwerk
850 Seiten
2012
Spitta GmbH (Verlag)
978-3-941964-87-7 (ISBN)
CHF 249,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Nachschlagen und Bescheid wissen
Dieses zuverlässige GOZ-Lexikon schafft Klarheit

Jetzt meistern Sie Ihre Privatliquidationen wieder ganz leicht! Zwar hat sich durch die neue GOZ 2012 hier immens viel verändert - doch dieses zuverlässige GOZ-Lexikon verschafft Ihnen in jeder Situation absolute Klarheit.

Alle Positionen der neuen GOZ 2012 und GOÄ zum Nachschlagen

Sie schlagen einfach die gewünschte Position der neuen GOZ 2012 und GOÄ auf, lesen sie kurz durch - und wissen Bescheid! Die professionelle Zahnreinigung, PZR, zum Beispiel, kommt im Praxisalltag oft zur Abrechnung: Sie schauen hier ein-, zweimal in Ihrem GOZ-Lexikon nach und machen sehr schnell alles richtig. Sie sehen sofort, wofür die neue GOZ-Position „1040 Professionelle Zahnreinigung“ abrechenbar ist, wofür hingegen nicht - und vor allem: welche Positionen Sie zusätzlich dazu auf die Rechnung schreiben können.

Das GOZ-Lexikon garantiert die Vollständigkeit Ihrer Rechnung

Andere Positionen der neuen GOZ 2012 kommen nicht so oft zur Abrechnung, zum Beispiel die Funktionstherapie. Auch hier gilt - es ist ganz einfach! Wenn Sie die richtige Abrechnung einer Position wieder vergessen haben, greifen Sie zum GOZ-Lexikon. Das ist kein Aufwand … und Sie haben sofort alle Abrechnungsinformationen parat. Die früher berechenbare … ist in der neuen GOZ weggefallen? Kein Problem! Das Lexikon sagt Ihnen, wie Sie diese Arbeitsleistung trotzdem zur Abrechnung bringen (nämlich über die BEB)! Es garantiert Ihnen also die Vollständigkeit Ihrer Rechnung.

Die Paragraphen der neuen GOZ 2012

Wer schwächelt nicht manchmal, wenn es im Praxisalltag um den richtigen GOZ-Paragraphen geht? Oder darum, welche Vereinbarung mit dem Patienten zu treffen ist? Und wie war das noch gleich mit den in der neuen GOZ 2012 geforderten Kostenvoranschlägen für überdurchschnittlich teure Zahntechnik? Schlagen Sie auch das nach - im Paragraphenteil Ihres GOZ-Lexikons!

Alles zur GOÄ für die zahnärztliche Privatliquidation

Welche GOÄ-Positionen sind mit der neuen GOZ 2012 gesperrt für die zahnärztliche Abrechnung? Welche GOÄ-Positionen sind weiterhin berechenbar? Was ist jeweils zu beachten, damit die Abrechnung stimmt? Zur GOÄ findet die Zahnarztpraxis im GOZ-Lexikon selbstverständlich auch sämtliche Positionen und Paragraphen. Die GOÄ ist, wie von einem Lexikon zu erwarten, so umfassend dargestellt, dass auch doppelt Approbierte alle nutzbaren GOÄ-Positionen finden. '

Kostenerstattung: Es ist wichtig zu wissen, dass die Rechnung stimmt

Warten Sie nicht, bis der Kostenerstatter Ihnen mit rechtlich begründeten Absagen Verwaltungsaufwand beschert - vermeiden Sie das durch frühzeitiges Nachschlagen in Ihrem Lexikon. Wenn dann noch Erstattungsverweigerungen kommen, wissen Sie sofort: Diese Weigerung ist rechtlich nicht haltbar! Sicheres Handeln im Nachgang der Rechnung ist damit ebenfalls garantiert. Dieses Nachschlagewerk für alle Situationen der Privatliquidation ist eine kluge Anschaffung.
Erscheint lt. Verlag 16.4.2012
Sprache deutsch
Maße 297 x 210 mm
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Abrechnung • GOZ • Zahnarzt
ISBN-10 3-941964-87-9 / 3941964879
ISBN-13 978-3-941964-87-7 / 9783941964877
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?