Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Checklisten der Zahnmedizin Parodontologie (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 3. Auflage
296 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-169993-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Checklisten der Zahnmedizin Parodontologie -  Hans-Peter Müller
Systemvoraussetzungen
75,99 inkl. MwSt
(CHF 74,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
- Alle Aspekte der heute praktizierten Parodontologie kurz und knapp - Schwerpunkt liegt auf den praktischen Handlungsanweisungen, die theoretischen Grundlagen werden nur kurz dargestellt - Enthält alle aktuellen Klassifizierungsschemata - Mit Angaben zur unterstützenden Antibiotikatherapie - Ideal fürs Studium und zur Vorbereitung von Testaten und Prüfungen Neu in der 3. Auflage: - Jetzt mit neuem Konzept, komplett vierfarbig und mit doppelt so vielen Abbildungen - Evidenzboxen fassen systematische Reviews zu einzelnen Themen zusammen

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Anatomie und Physiologie 14
 Entwicklungsgeschichte 14
 Allgemeines 14
 Kronenentwicklung 15
 Wurzelbildung 15
 Zementogenese 15
 Marginales Parodont 17
 Makroskopische und mikroskopische Anatomie 18
 Schleimhäute der Mundhöhle 18
 Gingiva 18
 Periimplantäre Mukosa 20
 Wurzelzement 21
 Parodontales Ligament 22
 Eigentlicher Alveolarknochen 22
 Physiologie 24
 Allgemeines 24
 Umsatzraten 24
 Abwehrmechanismen 25
 Reparationsmöglichkeiten 25
2 Parodontale Mikrobiologie 26
 Ökologie der Mundhöhle 26
 Artenvielfalt 26
 Biotop Mundhöhle 26
 Kolonisierungsmechanismen 29
 Dentaler Biofilm 30
 Formation des supragingivalen Biofilms 32
 Kolonisation des subgingivalen Bereichs 33
 Zahnstein 34
 Parodontitis & #8211
 Identifikation der Parodontalpathogene 35
 Infektionstypen 36
 Anfälliger Wirt 37
 Anwesenheit der Pathogene 38
 Abwesenheit nützlicher Mikroorganismen 40
 Förderliche Ökologie & privat_ZE
 Transmission 41
 Periimplantitis 43
3 Pathogenese 44
 Pathogenese der biofilminduzierten Gingivitis 44
 Allgemeines 44
 Initiale Gingivitis 44
 Frühe Gingivitis 49
 Etablierte Gingivitis 51
 Periimplantäre Mukositis 52
 Pathogenese der Parodontitis 53
 Fortgeschrittene Läsion 53
 Formale Pathogenese: Progression 58
 Charakteristika einer multifaktoriellen Erkrankung 59
 Periimplantitis 63
4 Klassifizierung 64
 Aktuelle Klassifizierung 64
 Allgemeines 64
 Plaqueinduzierte Gingivopathien 67
 Allgemeines 67
 Systemisch verstärkte Gingivopathien 67
 Medikamentös verstärkte Gingivopathien 67
 Durch Mangel- und/oder Fehlernährung beeinflusste Gingivopathien 68
 Nicht durch dentale Plaque induzierte Gingivopathien 69
 Gingivopathien bei spezifischen bakteriellen Infektionen 69
 Gingivopathien bei spezifischen viralen Infektionen 69
 Gingivopathien bei spezifischen Pilzinfektionen 69
 Gingivopathien mit genetischem Ursprung 70
 Gingivale Manifestationen mukokutaner Erkrankungen 70
 Allergische Reaktionen 71
 Traumatische Läsionen 72
 Fremdkörperreaktionen 72
 Epuliden 72
 Parodontitis 73
 Chronische Parodontitis 73
 Aggressive Parodontitis 73
 Parodontitis als Manifestation systemischer Erkrankungen 74
 Nekrotisierende Parodontalerkrankungen 76
 Allgemeines 76
 Nekrotisierende ulzerative Gingivitis 76
 Nekrotisierende ulzerative Parodontitis 76
 Parodontale Abszesse 77
 Gingivaabszess 77
 Parodontalabszess 77
 Perikoronaler Abszess 77
 Parodontale-endodontale Läsionen 78
 Kombinierte parodontale-endodontale Läsion 78
 Entwicklungsbedingte oder erworbene Zustände 79
 Lokalisierte, zahnbezogene Faktoren, die plaqueinduzierte Gingivopathien/Parodontitis modifizieren oder fördern 79
 Mukogingivale Deformitäten und Zustände im Bereich von Zähnen und am zahnlosen Alveolarfortsatz 79
 Okklusales Trauma 79
 Periimplantäre Mukositis, Periimplantitis 80
5 Epidemiologie 81
 Epidemiologische Grundbegriffe 81
 Allgemeines 81
 Parodontale Epidemiologie 81
 Untersuchungsmethoden 83
 Allgemeines 83
 Abschätzung der Entzündung 83
 Bakterielle Ablagerungen 84
 Kombinierte Indizes (Gingivitis, Parodontitis) 84
 Attachmentverlust, Knochenabbau 85
 Falldefinitionen 85
 Epidemiologie der plaqueinduzierten Parodontalerkrankungen 88
 Allgemeines 88
 Natürliche Entwicklung 89
 NHANES 89
 Europa 91
 DMS IV 92
 Früh beginnende (aggressive) Parodontitis 92
 Epidemiologie gingivaler Rezessionen 94
 Prävalenz, Ausmaß und Schwere gingivaler Rezessionen 94
 Epidemiologie periimplantärer Erkrankungen 97
 Periimplantäre Mukositis, Periimplantitis 97
6 Diagnostik 98
 Anamnese 98
 Allgemeines 98
 Allgemeine Anamnese 98
 Spezielle Anamnese 98
 Klinischer Befund 99
 Extraoraler Befund 99
 Intraoraler Befund 99
 Funktioneller Befund 101
 Parodontaler Befund 101
 Klinische periimplantäre Diagnostik 105
 Mukogingivaler Befund 107
 Mundhygiene 108
 Röntgenologischer Befund 111
 Allgemeines 111
 Panoramaschichtaufnahme 111
 Zahnfilmstatus 111
 Computertomografie 114
 Intraoperative Diagnostik der Defektmorphologie 115
 Allgemeines 115
 Knochentaschen 115
 Furkationen 116
 Weiterführende Diagnostik 118
 Allgemeines 118
 Diagnostische Testsysteme 118
 Mikrobiologische Tests 120
 Marker der spezifischen und unspezifischen Wirtsantwort 125
 Speicheldiagnostik 126
 Humangenetische Tests 127
 Mundgeruch 127
 Diagnosen 129
 Allgemeine Diagnose 129
 Zahnbezogene Diagnose 129
 Prognose 129
 Therapieplanung 130
 Allgemeines 130
 Fallbesprechung 130
7 Prävention 131
 Präventionsorientierte Zahnheilkunde 131
 Allgemeines 131
 Karlstad-Studie 131
 Möglichkeiten und Grenzen der Prävention 132
 Strategien zur Förderung der parodontalen Gesundheit 135
 Maßnahmen auf Populationsniveau 135
 Sekundäre und tertiäre Prävention 135
 Vorrangige Behandlung von Risikogruppen 136
8 Allgemeinmedizinische Implikationen 137
 Systemische Phase 137
 Allgemeines 137
 Infektiöse Patienten 137
 Erhöhtes Endokarditisrisiko 137
 Weitere Indikationen für eine Antibiotikaprophylaxe 139
 Hämorrhagische Diathesen, Therapie mit Antikoagulantien 140
 Atherosklerose, kardiovaskuläre Erkrankungen 140
 Wechselwirkung zwischen Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen 141
 Pulmonale Erkrankungen 142
 Diabetes mellitus 142
 Adipositas, metabolisches Syndrom 145
 Schwangerschaft 146
 Osteopenie, Osteoporose 146
 Tabakkonsum 147
 Alkoholkonsum 150
9 Notfallbehandlung 151
 Schmerzhafte Parodontalerkrankungen 151
 Verletzungen 151
 Nekrotisierende ulzerative Parodontalerkrankungen 151
 Gingivostomatitis herpetica, rezidivierender oraler Herpes 152
 Parodontalabszess 152
 Parodontale-endodontale Läsionen 153
10 Phase I – kausale Therapie 155
 Mechanische Plaquekontrolle 155
 Allgemeines 155
 Zahnbürsttechniken 155
 Interdentalraumhygiene 157
 Chemische Plaquekontrolle 160
 Allgemeines 160
 Chlorhexidin 160
 Ätherische Öle 161
 Cetylpyridinchlorid 162
 Triclosan 163
 Metallionen 163
 Andere Zusätze 163
 Lokalanästhesie 165
 Allgemeines 165
 Nebenwirkungen der Lokalanästhetika 165
 Plexus- und Leitungsanästhesien 165
 Scaling und Wurzelglättung 167
 Allgemeines 167
 Definitionen 167
 Ziele 167
 Indikation 167
 Kontraindikation 167
 Instrumente 167
 Vorgehen 171
 Kritische Beurteilung 173
 Desinfektion der Mundhöhle 175
 Fotodynamische Therapie, Laser 177
 Pflege der Instrumente 178
 Allgemeines 178
 Sichelscaler 178
 Universalküretten 179
 Flächenspezifische Küretten 179
11 Phase II – korrektive Maßnahmen 181
 Parodontalchirurgie 181
 Allgemeines 181
 Gingivektomie 182
 Allgemeines 182
 Ziele 182
 Indikationen 182
 Kontraindikationen 182
 Vorgehen 182
 Nachbehandlung 185
 Kritische Beurteilung 185
 Gingivoplastik 187
 Definition 187
 Ziel 187
 Indikationen 187
 Kontraindikationen 187
 Instrumentarium 187
 Vorgehen bei der Elektrotomie 187
 Kritische Beurteilung 187
 Parodontale Wundheilung 200
 Allgemeines 200
 Anwesenheit von Progenitorzellen 200
 Wiederherstellung einer biokompatiblen Wurzeloberfläche 200
 Ausschluss des Epithels 200
 Wundstabilisierung 201
 Knochenersatzmaterialien 204
 Wachstums- und Differenzierungsfaktoren 204
 Wurzelkonditionierung mit Schmelz-Matrix-Proteinen 206
 Lappenoperationen 189
 Ziele 189
 Indikationen 189
 Kontraindikationen 189
 Instrumentarium 189
 Unterschiedliche Techniken 189
 Vorgehen bei der modifizierten Widman-Technik 192
 Nachbehandlung 195
 Kritische Beurteilung 195
 Gesteuerte Geweberegeneration 207
 Membranen 207
 Indikationen 208
 Kontraindikationen 209
 Vorgehen 209
 Nachbehandlung 212
 Kritische Bewertung 212
 Furkationsbehandlung 216
 Allgemeines 216
 Morphologische Grundbegriffe 216
 Strukturen im Furkationsbereich 217
 Konservative Furkationsbehandlung 217
 Wurzelamputation und Hemisektion 218
 Prämolarisierung 220
 Tunnelierung 220
 Regenerative Maßnahmen 223
 Mögliche Behandlungsstrategien 226
 Mukogingivale Chirurgie 229
 Allgemeines 229
 Verbreiterung der Zone keratinisierten Gewebesmit freiem Gingivatransplantat 229
 Parodontale Rezessionen 231
 Lateraler Verschiebelappen 231
 Koronaler Verschiebelappen nach Vestibulumextension mit freiem Gingivatransplantat 232
 Koronaler Verschiebelappen & privat_ZE
 Semilunarer koronaler Verschiebelappen 235
 Envelope-Technik 235
 Gesteuerte Geweberegeneration 236
 Kritische Beurteilung der Rezessionsdeckung 237
 Frenulektomie 239
 Okklusale und restaurative Therapie 241
 Okklusales Trauma 241
 Okklusionsschiene 241
 Okklusales Einschleifen 242
 Semipermanente Schienungsmaßnahmen 242
 Parodontal-/implantatprothetische Aspekte 244
 Therapie periimplantärer Infektionen 248
12 Phase III – unterstützende Nachsorgetherapie 250
 Risikoabschätzung, -kommunikation und -management 250
 Allgemeines 250
 Risikoabschätzung 250
 Lokale Risikofaktoren 250
 Dentitionsbezogene Risikofaktoren 251
 Allgemeine Risikofaktoren 252
 Kommunikation 253
 Risikomanagement 253
13 Medikamente, Nahrungsmittelergänzung 255
 Antibiotika, Antimykotika 255
 Systemisch angewendete Antibiotika 255
 Topische Anwendung antimikrobiell wirkender Substanzen 261
 Lokale antimykotische Therapie 262
 Steuerung der Wirtsreaktion 264
 Inhibitoren der Gewebskollagenase 264
 Beeinflussung des Knochenmetabolismus 264
 Omega-3 mehrfach ungesättigte Fettsäuren 264
 Antiphlogistika 265
 Nichtsteroidale Antiphlogistika 265
 Lokale Glucocorticosteroide 265
 Nahrungsmittelergänzung, Probiotika 266
 Vitamine 266
 Calcium 266
 Probiotika 266
Literatur 268
Outline placeholder 1
 1 Anatomie und Physiologie 268
 2 Parodontale Mikrobiologie 268
 3 Pathogenese 269
 4 Klassifizierung 270
 5 Epidemiologie 271
 6 Diagnostik 272
 7 Prävention 273
 8 Allgemeinmedizinische Implikationen 274
 9 Notfallbehandlung 275
10 Phase I – kausale Therapie 276
11 Phase II – korrektive Maßnahmen 277
12 Phase III – unterstützende Nachsorgetherapie 280
 13 Medikamente, Nahrungsmittelergänzung 280
Sachverzeichnis 282

Erscheint lt. Verlag 13.6.2012
Reihe/Serie Checklisten Zahnmedizin
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Oralchirurgie • Paradontologie • parodontologische Behandlung • Prüfungsvorbereitung • Zahnarzt • Zahnmedizin
ISBN-10 3-13-169993-0 / 3131699930
ISBN-13 978-3-13-169993-0 / 9783131699930
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungswissen Kariologie und Parodontologie

von Elmar Hellwig; Edgar Schäfer; Joachim Klimek …

eBook Download (2023)
Deutscher Ärzteverlag
CHF 48,80