Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reinraumtechnik (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 3. Aufl. 2012
XV, 805 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-19435-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reinraumtechnik -
Systemvoraussetzungen
125,87 inkl. MwSt
(CHF 122,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Band bietet eine fundierte Darstellung der Reinraumtechnik als branchenübergreifende Disziplin. Dabei verknüpfen die Autoren die Grundlagen der Reinraumtechnik mit deren Anwendungen und mit einer Anleitung zum selbständigen Erarbeiten von Problemlösungen. Für die 3. Auflage wurden Ergebnisse der nationalen und internationalen Reinraumkongresse ebenso berücksichtigt wie neue Regulierungen der Pharmazie, aktuelle Richtlinien und Anwendungen. Die Themen Hygienetechnik und Reinstwassertechnologie werden jetzt ausführlicher behandelt.



Dr. Lothar Gail trat nach seinem Studium an der TH München in die Zentralforschung der Hoechst AG ein und arbeitete auf den Gebieten Reinraum- und Steriltechnik, Pharmazeutische Technologie, Partikelmesstechnik und Reinstmedienversorgung. Derzeit ist er neben seiner Funktion als Berater ehrenamtlich für den VDI-Fachausschuss Reinraumtechnik und die Internationale Reinraumnormung tätig. Dr.-Ing. Udo Gommel wechselte nach dem Studium der Physik in die angewandte Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft. Hier startete er u. a. mit der Kostenmodellierung nonmonetärer Abläufe. 2004 übernahm er die Leitung des Reinraum-Prüfzentrums am IPA in Stuttgart; seit 2008 leitet er dort die Reinst- und Mikroproduktion. Daneben ist er als Berater der EU-Kommission in reinheitstechnischen Fragen tätig. Professor Dr.-Ing. Hans-Peter Hortig studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Bei der Hoechst AG war er zuletzt als Leiter des Zentralen Engineering tätig. Er gehört zu den Gründern des VDI-Fachausschusses Reinraumtechnik und ist Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Reinraumtechnik.

Dr. Lothar Gail trat nach seinem Studium an der TH München in die Zentralforschung der Hoechst AG ein und arbeitete auf den Gebieten Reinraum- und Steriltechnik, Pharmazeutische Technologie, Partikelmesstechnik und Reinstmedienversorgung. Derzeit ist er neben seiner Funktion als Berater ehrenamtlich für den VDI-Fachausschuss Reinraumtechnik und die Internationale Reinraumnormung tätig. Dr.-Ing. Udo Gommel wechselte nach dem Studium der Physik in die angewandte Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft. Hier startete er u. a. mit der Kostenmodellierung nonmonetärer Abläufe. 2004 übernahm er die Leitung des Reinraum-Prüfzentrums am IPA in Stuttgart; seit 2008 leitet er dort die Reinst- und Mikroproduktion. Daneben ist er als Berater der EU-Kommission in reinheitstechnischen Fragen tätig. Professor Dr.-Ing. Hans-Peter Hortig studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Bei der Hoechst AG war er zuletzt als Leiter des Zentralen Engineering tätig. Er gehört zu den Gründern des VDI-Fachausschusses Reinraumtechnik und ist Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Reinraumtechnik.

Systeme und Konzepte der Reinraumtechnik.- Physikalische Grundlagen gasgetragener partikulärer Kontaminationen.- Partikelmesstechnik.- Reinraumtechnische Schutzkonzepte.- Luftfiltration.- Reinraumanlagen für Mikroelektronik und Pharma.- Isolatortechnik in der pharmazeutischen Industrie.- Ver- und Entsorgung von Reinstmedien.- Reinstwasserherstellung und-verteilung.- Spezielle Kontaminationsquellen.- Biokontaminationskontrolle.- Textile Reinraumbekleidung.- Messtechnik.- Produktschutz und Arbeitsschutz.- Reinraum- und Reinheitstauglichkeit - Begriffe, Testverfahren, Prüfungen.-Sauberraumsysteme.- Reinraum-Prozessplanung und -betrieb.- Qualitätsmanagement in der Reinraumtechnik.- Qualifizierung von Lüftungsanlagen und Reinräumen.- Automation für den Reinraumbetrieb.- Reinraum-Regelwerke.- Sachverzeichnis. 

Erscheint lt. Verlag 3.2.2012
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XV, 805 S. 277 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Naturwissenschaften Chemie
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Arbeitsschutz • Biokontamination • Chemische Verfahrenstechnik • Isolatortechnik • Kontaminationsquellen • Luftfiltration • Lüftungsanlagen • Partikelmesstechnik • Reinraum-Regelwerke • Reinstmedien
ISBN-10 3-642-19435-4 / 3642194354
ISBN-13 978-3-642-19435-1 / 9783642194351
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 29,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich