Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Akzeptanz in der Psychoonkologie

Mit einem Geleitwort von Jens Panse und Tim Brümmendorf Zusätzlich online: Ausdruckbare Arbeitsmaterialien für Therapeuten und ihre Patienten

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 201 Seiten
2011 | 1., Aufl.2012
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2859-2 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mehr Lebensqualität durch Akzeptanz

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und ihre Angehörigen ein Schock und löst starke Unsicherheiten und Ängste aus. Diese hohe psychische Belastung kann den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. Hier setzt die Psychoonkologie an: Sie fördert die psychische Stabilität der Patienten, erhöht die Lebensqualität und -zufriedenheit und wirkt durch bewusste Auseinandersetzung der Betroffenen mit sich selbst positiv auf die seelisch-körperliche Gesundheit. Aufgabe des psychoonkologischen Therapeuten ist dabei, für den Patienten eine individuelle Balance zwischen Strategien der Veränderung und der Akzeptanz zu finden.
Dieses Praxisbuch für psychoonkologisch tätige Ärzte und Therapeuten legt den Schwerpunkt auf das Konzept „Akzeptanz“: Der Patient lernt, Situationen und Gegebenheiten, die nicht veränderbar oder beeinflussbar sind, ohne Bewertung anzunehmen. Dabei wird ausführlich auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Phasen einer Krebserkrankung eingegangen. Anschauliche Fallbeispiele und konkrete Hinweise für verschiedene Therapiesituationen ermöglichen eine einfache Umsetzung in die Praxis.

Katja Geuenich Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Leitende Psychologin und Leiterin der Akademie für Psychosomatik in der Arbeitswelt an der Röher Parkklinik, Eschweiler; Arbeitsschwerpunkte: Psychoonkologie, Schmerzpsychotherapie

Teil I Psychoonkologie: u.a. Grundlagen der Psychoonkologie * Psychoonkologische Diagnostik * Psychoonkologische Forschung * Komorbide Störungen in der psychoonkologischen Behandlung

Teil II Akzeptanz als Bewältigungsstrategie: u.a. Akzeptanz in der Psychotherapie * Akzeptanz bei Krebserkrankungen * Kernthesen zur Akzeptanz * Akzeptanzstrategien *Akzeptanzfördernde Fertigkeiten * Hindernisse auf dem Weg zur Akzeptanz

Vorwort Jens Panse, Tim Brümmendorf
Zusatzinfo 6 Abb., 3 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 445 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychosomatische Medizin
Schlagworte Achtsamkeit • Akzeptanz • Krebs • Krebsbewältigung • Krebserkrankung • Lebensqualität • Lebenszufriedenheit • Onkologie • Psychoonkologie • Psychosomatik • Tumor
ISBN-10 3-7945-2859-X / 379452859X
ISBN-13 978-3-7945-2859-2 / 9783794528592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychosomatik in Klinik und Forschung

von Heinz Böker; Paul Hoff; Erich Seifritz

Buch | Hardcover (2018)
Hogrefe (Verlag)
CHF 52,50