Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Heimhilfe

Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause

Elisabeth Jedelsky (Herausgeber)

Buch | Softcover
256 Seiten
2009 | 2., korr. u. erw. Aufl.
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-99226-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heimhilfe -
CHF 41,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Was früher leicht von der Hand ging, ist für Ältere häufig ohne fremde Hilfe nicht mehr zu bewältigen. Deshalb gewinnt der Beruf des Heimhelfers an Bedeutung. Das Werk trägt zur Qualitätssicherung bei, indem es berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Wissen und Wirken auf den neuesten Stand bringt. Es behandelt Themen wie Arbeitsorganisation, Ethik, Hygiene, Gerontologie, Pharmakologie und Psychologie. Für die Neuauflage wurden die Abschnitte zur sozialen Sicherheit und zum Recht aktualisiert. Neu ist auch ein Serviceteil mit Glossar.

Elisabeth Jedelsky ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und ist derzeit als leitende Oberschwester in der Gemeinde Wien für den Fachbereich Heimhilfe zuständig. Ihre Zusatzausbildungen: Sonderausbildung für Intensivpflege und Dialyse, Universitätslehrgang für leitende Pflegepersonen

Aus dem Inhalt
Demographische Entwicklung in Österreich.- Qualität und Qualitätssicherung.- Beobachten und Beschreiben – Grundlagen der Verständigung und des Verstehens.- "Die eigene Gesundheit betreffend" – Gesundheitsverständnis und Gesundheitsförderung.- Lernwege bewusst machen.- Arbeitsorganisation – Planung und Dokumentation.- Biographiearbeit und zeitgeschichtliches Wissen – das Pflegekonzept (die Übergangspflege) nach Böhm.- Ethik und Berufskunde.- Grundlagen der Ersten Hilfe.- Grundzüge der Betreuung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen: Grundpflege und Beobachtung.- Einführung zum Thema Palliative Care.- Grundzüge der Gerontologie.- Sexualität im Alter – ein Tabu?.- Grundzüge der angewandten Hygiene.- Grundzüge der Pharmakologie.- Grundzüge der Ernährungslehre und Diätkunde.- Grundzüge der Ergonomie, Mobilisation, Ergotherapie und Physiotherapie.- Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt.- Grundzüge der Sozial- und Entwicklungspsychologie.- Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung.- Grundzüge der Sozialen Sicherheit.- Rechtliche Grundzüge für Heimhelferinnen.-
Autorinnen- und Autorenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 493 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Pflege Altenpflege Allgemeines / Lexika
Schlagworte Altenpflege • Berufskunde • Betreuung • Betreuungsprozess • Dokumentation • Gerontologie • Hardcover, Softcover / Medizin/Pflege • Haushaltsführung • Heimhilfe • Mobilisation • Nachschlagwerk
ISBN-10 3-211-99226-X / 321199226X
ISBN-13 978-3-211-99226-5 / 9783211992265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Fachwissen für Pflege und Betreuung

von Ulrich Kastner; Veronika Schraut; Rita Löbach

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 46,15

von Engelbert Sittler; Marianne Kruft

Buch | Softcover (2015)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 55,95