Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

HTML & XHTML - Das umfassende Handbuch

Buch | Hardcover
680 Seiten
2007 | 5. Auflage
O'Reilly (Verlag)
978-3-89721-494-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

HTML & XHTML - Das umfassende Handbuch - Chuck Musciano & Bill Kennedy
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses Buch ist eine umfassende und komplette Übersicht über HTML 4.01 und XHTML 1.0. Es behandelt detailliert jedes HTML-Element und erklärt die jeweilige Funktionsweise und das Zusammenspiel mit anderen Elementen. Das Buch ist besonders geeignet für HTML-Autoren, die nicht nur eine eigene Homepage im Web haben wollen, sondern vor allem professionelle Webseiten erstellen und dazu das ganze Spektrum an Möglichkeiten mit HTML und XHTML nutzen wollen.

Vollständigkeit und Detailtiefe
Welche Attribute sind für welche Tags erlaubt? Wie war noch mal die HTML-Codierung für das Euro-Symbol? Wie müssen die verschiedenen HTML-Tags für eine Tabelle ineinander verschachtelt werden? Für Fragen wie diese aus der täglichen Arbeit braucht man ein gutes Nachschlagewerk – und so hat sich dieses Buch wegen seiner Vollständigkeit und Detailtiefe in den zehn Jahren seit der ersten Auflage auf vielen Designer-Arbeitsplätzen unentbehrlich gemacht.

Browserkompatibilität
Die neue Auflage wurde durchgängig aktualisiert, insbesondere hinsichtlich der Unterstützung aller Tags, Attribute und Erweiterungen durch die aktuellen Browserversionen von Internet Explorer, Firefox, Opera und Netscape.

Mobiles Web
In einem neu aufgenommenen Kapitel werden die Probleme und Designrichtlinien behandelt, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Webseiten für Mobiltelefone und PDAs erstellen wollen.

Referenzen
Die Anhänge enthalten Referenzen zur HTML-Grammatik, zu allen HTML-Tags und -Attributen sowie zu den CSS2-Eigenschaften, Sonderzeichen und Farbnamen.

Chuck Musciano has spent his life on the East Coast, having spent time in Maryland, Georgia, and New Jersey before acquiring a B.S. in computer science from Georgia Tech in 1982. Since then, he has resided in Melbourne, Florida, n the employ of Harris Corporation. He began his career as a compiler writer and crafter of tools and went on to join Harris' Advanced Technology Group to help develop large-scale multiprocessors. This led to a prolonged interest in user-interface research and development, which finally gave way to his current position, manager of UNIX Systems in Harris' Corporate Data Centre. Along the way, he grew to know and love the Internet, having contributed a number of publicly available tools to the Net and started the still-running Internet Movie Ratings Report. The Web was a natural next step, and he has been running various Websites within and without Harris for several years. Chuck has written on UNIX-related topics in the trade press for the past decade, most visibly as the "Webmaster" columnist for Sun world Online (http://www.sun.com/sunworldonline). In his spare time he enjoys life in Florida with his wife Cindy, daughter Courtney, and son Cole.

Bill Kennedy is currently president and chief technical officer of Activ Media, Inc., a new media marketing and marketing research company based in beautiful Peterborough, NH, but which conducts business with clients and associates from around the world primarily over the Internet(http://www.activmedia.com). When not hacking new HTML pages or writing about them, "Dr. Bill" (Ph.D. in biophysics from Loyola University of Chicago, of all things!) is out promoting a line of mobile, autonomous robots as real-world platforms for artificial intelligence and fuzzy logic research and for education (http://www.rwii.com). Or he's out drumming up writing assignments from his former colleagues at IDGs Sun World/ Advanced Systems Magazine (now Sun World Online;http://www.sun.com), where he served as a senior editor-features(at-large over the Internet, of course) for nearly five years. Contac Dr. Bill directly at bkennedy@activmedia.com.

Inhaltsverzeichnis



VorwortXI

HTML, XHTML und das World Wide Web1

1.1Das Internet1
1.2Wir sprechen Internet4
1.3HTML und XHTML: Was sie sind9
1.4HTML und XHTML: Was sie nicht sind10
1.5Standards und Erweiterungen11
1.6Tools für Webdesigner13

Schnelleinstieg16

2.1Schreibwerkzeuge16
2.2Unser erstes HTML-Dokument17
2.3Eingebettete Tags18
2.4Das HTML-Skelett20
2.5Das Fleisch bei einem HTML- oder XHTML-Dokument20
2.6Text21
2.7Hyperlinks27
2.8Bilder sind etwas Besonderes30
2.9Listen, durchsuchbare Dokumente und Formulare33
2.10Tabellen35
2.11Frames35
2.12Stylesheets und JavaScript37
2.13Im Detail38




Die Anatomie eines HTML-Dokuments39

3.1Der Schein kann trügen39
3.2Die Struktur eines HTML-Dokuments41
3.3Tags und Attribute41
3.4Wohlgeformte Dokumente und XHTML45
3.5Dokumentinhalt46
3.6HTML/XHTML-Dokumentelemente49
3.7Der Dokumentkopf (Header)52
3.8Der Dokumentkörper56
3.9Redigier-Tags57
3.10Das < bdo>-Tag60

Textgrundlagen62

4.1Abschnitte und Absätze62
4.2Überschriften70
4.3Aussehen und Bedeutungen von Text verändern76
4.4Inhaltsorientierte Format-Tags77
4.5Darstellungsorientierte Format-Tags85
4.6Präzise Abstands- und Layoutvorgaben90
4.7Zitate104
4.8Adressen108
4.9Die Codierung von Sonderzeichen110
4.10Erweiterte Schriftfestlegung in HTML (abgeschafft)111

Linien, Bilder und Multimedia119

5.1Querlinien119
5.2Bilder in Ihre Dokumente einfügen127
5.3Dokumentfarben und Hintergrundbilder155
5.4Audio im Hintergrund163
5.5Animierter Text166
5.6Andere Multimedia-Inhalte170

Links und das Web173

6.1Hypertext-Grundlagen173
6.2Referenzierung von Dokumenten: die URL174
6.3Erzeugung von Hyperlinks192
6.4Erzeugung effektiver Links202
6.5Maussensitive Bilder (Imagemaps)207
6.6Erzeugung durchsuchbarer Dokumente219
6.7Dokumentbeziehungen223
6.8Unterstützung der Dokumentautomatisierung228

Formatierte Listen232

7.1Ungeordnete Listen232
7.2Geordnete Listen235
7.3Das < li>-Tag239
7.4Verschachteln von Listen242
7.5Definitionslisten244
7.6Passende Anwendung von Listen248
7.7Verzeichnislisten249
7.8Menülisten250

Cascading Style Sheets252

8.1Die Elemente von Styles253
8.2Style-Syntax263
8.3Style-Klassen269
8.4Style-Eigenschaften276
8.5Tag-lose Styles: Das < span>-Tag339
8.6Anwenden von Styles auf Dokumente340

Formulare344

9.1Formulargrundlagen344
9.2Das < form>-Tag346
9.3Ein einfaches Formularbeispiel354
9.4Formulardaten per E-Mail einholen355
9.5Das < input>-Tag357
9.6Das < button>-Tag370
9.7Mehrzeilige Textfelder372
9.8Elemente zur Mehrfachauswahl374
9.9Allgemeine Attribute für Formularelemente378
9.10Formularelemente beschriften und gruppieren382
9.11Erstellung effektiver Formulare386

Tabellen391

10.1Das Standardtabellenmodell391
10.2Grundlegende Tabellen-Tags393
10.3Fortgeschrittene Tabellen-Tags412
10.4Jenseits gewöhnlicher Tabellen422

Frames424

11.1Ein Überblick über Frames424
11.2Frame-Tags425
11.3Frame-Layout427
11.4Frame-Inhalte432
11.5Das < noframes>-Tag436
11.6Inline-Frames438
11.7Benannte Frames oder Fenster als Hyperlink-Ziele440
11.8XFrames445

Ausführbare Inhalte448

12.1Applets und Objekte448
12.2Eingebettete Inhalte452
12.3JavaScript469

Dynamische Dokumente478

13.1Dynamische Dokumente im Überblick478
13.2Client-Pull-Dokumente479
13.3Server -Push-Dokumente484

Webseiten für mobile Geräte489

14.1Mobil ins Internet489
14.2Konsequenzen für Webdesigner492
14.3XHTML Basic495
14.4Effektives Webdesign für mobile Geräte498

XML506

15.1Sprachen und Metasprachen507
15.2Dokumente und DTDs510
15.3XML-DTDs verstehen511
15.4Elementgrammatik516
15.5Elementattribute521
15.6Bedingte Abschnitte523
15.7Eine XML-DTD erstellen524
15.8XML verwenden526

XHTML529

16.1Warum XHTML?529
16.2XHTML-Dokumente erstellen531
16.3HTML vs. XHTML535
16.4XHTML 1.1540
16.5Sollte man XHTML verwenden?542


HTML-Grammatik545

Schnellreferenz der HTML/XHTML-Tags555

Schnellreferenz der CSS-Eigenschaften577

Die HTML 4.01 DTD585

Die XHTML 1.0 DTD603

Zeichenbeschreibungen (Character Entities)623

Farbnamen und -werte629

Index629

Sprache deutsch
Gewicht 1290 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Web / Internet HTML / CSS
Schlagworte Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Internet • HC/Informatik, EDV/Programmiersprachen • HTML • HTML 4 • Internet • Internet, Web, HTML • Web • XHTML
ISBN-10 3-89721-494-6 / 3897214946
ISBN-13 978-3-89721-494-1 / 9783897214941
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich