Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

C++ mit Microsoft Visual C++ 2008

Einführung in Standard-C++, C++/CLI und die objektorientierte Windows .NET-Programmierung

Richard Kaiser (Autor)

Media-Kombination
XVI, 1337 Seiten
2009 | 2009
Springer Berlin
978-3-540-23869-0 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Die Einführung in die Programmiersprachen C++, C++/CLI und die Windows-Programmierung verbindet das Buch mit Visual Studio und richtet sich damit an Anfänger wie an erfahrene C++-Programmierer. Alle Sprachelemente und Konzepte von Standard-C++ sind ausführlich und praxisnah dargestellt. Weitere Themen sind objektorientierte Analyse und Design, Templates sowie die Programmierung mit der .NET-Klassenbibliothek. Das Buch enthält viele Übungen und eignet sich gleichermaßen für Autodidakten wie für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten.

Windows .NET Programme mit Visual Studio.- Die Entwicklungsumgebung.- Steuerelemente f#x00FC;r die Benutzeroberfl#x00E4;che.- Standard-C++.- Elementare Datentypen und Anweisungen.- Die C++-Standardbibliothek.- Funktionen.- Objektorientierte Programmierung.- Exception-Handling.- Templates und die STL.- C++/CLI und die .NET Bibliothek.- C++/CLI.- Einige Elemente der .NET-Klassenbibliothek.

lt;p>Aus den Rezensionen:

"Ich wünsche dem Buch viel Erfolg, denn es bietet eine fundierte Einführung in alle Aspekte der Softwareentwicklung mit C++ auf der Microsoft Windows Plattform, einschließlich dem .NET Framework, und es trägt dazu bei, den Einstieg in diese mächtige Programmiersprache zu erleichtern."

Klaus Rohe, Platform Strategy Manager, Developer Platform & Strategy Group, Microsoft Deutschland GmbH

"Dickes Ding: Text, Beispiele, Abbildungen und Buch-CD bieten dem engagierten Programmierer ein Kompendium, mit dem sich der Lehrling zum Meister mausern mag. ... Der Autor Richard Kaiser arbeitet aktiv in Entscheidungsgremien daran, C++ zu standardisieren. ... Zahlreiche Bildschirmfotos dieser Entwicklungsumgebung erleichtern dem Leser den Einstieg, den anschauliche Beispiele der Buch-CD parallel zum Text am PC begleiten. Wer dem Autor in dieser geordneten und gekonnten Material- und Beispielsammlung folgt, verbessert und vergewissert sich selbstbewusst seiner Kenntnisse fortgeschrittener und fortschrittlicher C++-Programmierung."

In: PC-Magazin 1, 2010 (et).

"Der Text ist in verständlicher Sprache geschrieben und leicht zu lesen, ohne dass darunter die inhaltliche Tiefe leidet. ... Das umfassende Lehr- und Übungsbuch zu Visual C++ 2008 ist mit "Sehr gut" zu bewerten."

In: www.dotnetpro.de, 1.2010 (bl)

"Das vorliegende Buch behandelt nicht nur den Umgang mit Visual Studio (...), sondern bietet auch eine ausführliche (gute 800 Seiten) Übersicht über C++ im Allgemeinen. Interessanter ist der dritte große Abschnitt, in dem es um CLI und die .NET-Bibliothek geht. Denn das ist ja der eigentliche Grund dafür, Visual Studio zu nutzen: .NET-Anwendungen möglichst einfach zu programmieren. Hier läuft der Autor zur Hochform auf. "

In: www.design-elektronik.de (mc)

Die vollständigen Rezensionen finden Sie auf der Internetseite des Verfassers http://www.rkaiser.de/ "Das Buch ... ist ein einführendes Lehrbuch, das keine Vorkenntnisse erfordert, und zugleich eine umfassende Referenz des C++-Standards. ... Gerade für Neulinge ist es nicht einfach, ein so umfangreiches Werk durchzuarbeiten. Sehr hilfreich ist dabei, dass der Autor bereits im Inhaltsverzeichnis alle anspruchsvolleren beziehungsweise spezielleren Themen gekennzeichnet hat. ... Alle Seiten im Buch sind übersichtlich gestaltet. ... Der Text ist in verständlicher Sprache geschrieben und leicht zu lesen ... Das umfassende Lehr- und Übungsbuch zu Visual C++ 2008 ist mit Sehr gut zu bewerten ..." (in: www.dotnetpro.de, January/2010, Issue 1, S. 47) Aus den Rezensionen: "Das vorliegende Buch behandelt nicht nur den Umgang mit Visual Studio ... sondern bietet auch eine ausführliche ... Übersicht über C++ im Allgemeinen. Interessanter ist der dritte große Abschnitt, in dem es um CLI und die .NET-Bibliothek geht. Denn das ist ja der eigentliche Grund dafür, Visual Studio zu nutzen: .NET-Anwendungen möglichst einfach zu programmieren. Hier läuft der Autor zur Hochform auf." (in: Design & Elektronik, February/2010, Issue 1, S. 82) "Ein Buch über C++ kann nicht 'dünn' sein. ... Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, C++ zu programmieren: Standard C++ mit native Code oder C++/CLI mit managed Code. Das C++-Buch von Richard Kaiser geht auf beide Bereiche ausführlich ein und darum ist es nicht verwunderlich, dass das Buch über 1300 Seiten umfasst. ... Das gesamte Buch ist angefüllt mit vielen, kleinen Code-Beispielen ... Das Buch ist ideal für alle C++-Programmierer, die in beide Welten - native und managed - einsteigen wollen ..." (http://www.amazon.de/Microsoft-Visual-2008-objektorientierte-Programmierung/dp/3540238697/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1269344368&sr=8-1)

"... Der Autor findet eine ausgezeichnete Balance zwischen der akademischen Vermittlung von Wissen und dessen praktischer Anwendung. ... zeigt die Verwendung von verschiedensten Klassen aus dem Framework und deckt die Grundanforderungen der Applikationsentwicklung ... das Inhaltsverzeichnis ist sehr detailliert ... kann sich somit äußerst einfach orientieren, welche Teile des Buchs seinem aktuellen Wissenstand entsprechen. ... ein sehr gelungenes Werk ... eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden muss. Jeder, der beruflich oder privat mit CH oder speziell mit CH/CU konfrontiert ist, sollte dieses Nachschlagewerk im Bücherregal haben."(in: dot.NET Magazin, 2010, Issue: 11, S. 18)

Erscheint lt. Verlag 23.9.2009
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XVI, 1337 S. 10 Abb. Mit CD-ROM.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 2055 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge NET Programmierung
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge C / C++
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Schlagworte Algorithmen • C++ • C++/CLI • C++ (Programmiersprache); Einführung • C++-Programmierung • Datentyp • Exception • Microsoft Visual C++ • Microsoft Visual Studio • .NET • objektorientiert • Objektorientierte Analyse • Objektorientiertes Design • Programmiersprache • Programmiersprache C++ • Software engineering • Standard Template Library (STL) • Visual C++ • Visual C++ 2008; Einführung • Windows .NET-Programmierung
ISBN-10 3-540-23869-7 / 3540238697
ISBN-13 978-3-540-23869-0 / 9783540238690
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?