Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity - Patrick Müller, Vanessa Chamera, Martin Bodenstein

Datensicherung als Teil der IT- und Cybersecurity

Technische, menschliche und betrügerische Risiken erkennen und mit umfassenden Backup- und IT-Sicherheitsstrategien minimieren
Buch | Softcover
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43700-8 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 04.09.2024
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Datensicherung und führt durch die essenziellen Bereiche - von Bedrohungen bis hin zu praktischen Schutzstrategien. Die digitale Ära macht Daten zum Rückgrat und Wettbewerbsvorteil von Unternehmen, wobei Datenverluste erhebliche Schäden verursachen können. Es gibt unterschiedliche Risikokategorien für Datenverluste, darunter technische und betriebliche Gefahren. Dieses Buch umfasst Maßnahmen, die die IT-Systeme vor Ausfällen und unberechtigtem Zugriff schützen und die Wesentlichkeit der Datensicherung aufzeigen. Dabei werden präventive, detektierende und reaktive Schutzmaßnahmen berücksichtigt und eine individuelle und risikobasierte Strategie aufgezeigt. Das Buch bietet praktische Hinweise, darunter Checklisten und Vorlagen, die online verfügbar sind. Es dient als Leitfaden für Unternehmen, um ihre Daten effektiv sowie effizient zu schützen, die IT- und Cybersecurity zu erhöhen und den Wert ihrer Daten risikobasiert zu würdigen.

Patrick Müller, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist ein Experte für forensische Datenanalyse und hat maßgeblich zur Optimierung von Analyseverfahren in führenden Beratungs- und Industrieunternehmen beigetragen. Als Dozent konzentriert er sich auf Forensische Datenanalyse, Audit Data Science und Visual Analytics. Sein Ethos, geprägt durch forensische Genauigkeit, zielt darauf ab, Unternehmen transformative Einblicke zu bieten und gleichzeitig Schäden vorzubeugen. Sein Credo in diesem Zusammenhang: "No Data, No Party".

Vanessa Chamera absolvierte ihren Master in Economic Policy Consulting (M.Sc.) an der Ruhr-Universität Bochum und sammelte anschließend Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Neben ihrer Arbeit in der Digitalen Forensik spezialisierte sie sich auf die Analyse von Informationssicherheitsmaßnahmen zur Risikoprävention.

Martin Bodenstein ist Diplom-Informatiker (univ.), MBA mit Berufserfahrung im Bereich IT-Service-, Security- und Projekt-Management. Mit forensischem Know-how als Basis ist der Kern seiner Expertise die kontinuierliche Weiterentwicklung und professionelle Härtung von Information Security Maßnahmen.

Einführung: Warum Daten gesichert werden müssen.- Datenvielfalt, Verlustkosten und Aufbewahrungspflichten.- Ursachen für Datenverluste.- IT-Sicherheit als Ergänzung zur Datensicherung.- Datensicherungsstrategie erstellen.- Datensicherungsstrategie umsetzen.- Sicherungskonzept implementieren.- Arbeitshilfen und Vorlagen.

Erscheint lt. Verlag 4.9.2024
Zusatzinfo Etwa 200 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitshilfe • Backup • Buch Datensicherung • Buch Risikomanagement • Datenverlust • Endpoint Security • Praxisbeispiele • Ransomwareschutz • rechtliche Verpflichtungen • Riskominimierung • Riskosäulen • Sicherungskonzepte • Update-Patch-Management • User-Management
ISBN-10 3-658-43700-6 / 3658437006
ISBN-13 978-3-658-43700-8 / 9783658437008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und …

von Norbert Pohlmann

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95