Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deepfakes und Recht

Einführung in den deutschen Rechtsrahmen für synthetische Medien

(Autor)

Buch | Softcover
X, 47 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67426-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deepfakes und Recht - Martina Block
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Gefahren von Deepfakes - also künstlich erstellten oder manipulierten Inhalten - zu schützen? In diesem Buch werden Anwendungsbereiche von Deepfakes dargestellt und die technischen Grundlagen zur Erstellung und Aufdeckung von Deepfakes vorgestellt.

Es wird eine Einordnung in die verschiedenen Bereiche des deutschen Rechts (allgemeines Zivilrecht, Urheberrecht und Strafrecht) vorgenommen. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, welche Rechtsschutzmöglichkeiten Betroffenen - also Personen, die gegen ihren Willen abgebildet werden - zustehen und welche Hindernisse bei der Durchsetzung dieser Ansprüche bestehen können. Anschließend wird der Entwurf für eine europaische Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) - mit einem Fokus auf die für Deepfakes geltenden Offenlegungsvorschriften - vorgestellt.

Martina Block studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Lund University in Schweden. Danach schloss sie ihren Master of Laws (LL.M.) an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt Legal Tech ab. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Lab for Law and applied Technologies (ReLLaTe) der Frankfurt University of Applied Sciences und forscht insbesondere zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. 

Einleitung.- Definition und Anwendungsbereiche.- Technische Einführung.- Rechtlicher Rahmen in Deutschland.- Entwurf einer europäischen KI-Verordnung.- Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes.- Zusammenfassung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo X, 47 S. 1 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 85 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte Deepfakes • Deep learning • Desinformation • KI-Verordnung • Manipulierte Inhalte • Recht am eigenen Bild • synthetische Medien
ISBN-10 3-662-67426-2 / 3662674262
ISBN-13 978-3-662-67426-0 / 9783662674260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 27,95