Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Moderne Software-Entwicklung mit Java und JEE

Ein praxisorientiertes Lehrbuch für effiziente Programmierung
Buch | Softcover
XVIII, 272 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-66581-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Moderne Software-Entwicklung mit Java und JEE - Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Praxisorientierte Einführung in die Programmiersprache
  • Für Studierende und Softwareentwickler*innen
  • Mit starkem Praxisbezug

In diesem Buch werden die Programmierkonzepte der Sprache Java und der JEE vorgestellt. Eine methodische Abgrenzung zu anderen Programmiersprachen wird durchgeführt, um die Kerneigenschaften von objektorientierter Entwicklung mit Java im Vergleich zu anderen Sprachen herauszuarbeiten.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem praxistauglichen Einsatz der Konzepte. Daher wird von Beginn an ein starker Projekt- und Realitätsbezug hergestellt, der den Leser*innen konkrete Hilfestellung bietet, um sich in der schnell wachsenden und wechselnden Welt der Softwareentwicklung zurechtzufinden.

Dr.-Ing. Stefan Wagenpfeil war Mitte der 90er Jahre einer der ersten Java-/JEE-Trainer in Deutschland, hat 2008 den Duke’s Choice Award gewonnen und mehrere Jahre als JEE Consultant in Enterprise-Projekten gearbeitet. Es folgte eine Promotion im Bereich „Information Retrieval“, die nun zu diversen Lehr- und Forschungstätigkeiten im Bereich moderner Softwareentwicklung geführt hat.

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis


1.       Einleitung


1.1.     Java als Programmiersprache


1.2.     Einsatz in Forschung und Lehre


1.3.     Einsatz in der Praxis


2.       Objektorientierte Software-Entwicklung


2.1.     Grundlagen der Java Syntax


2.2.     Objekte und Klassen


2.3.     Vererbung


2.4.     Interfaces und Annotationen


2.5.     Java Reflection


2.6.     Class Loading und der Java Classpath


2.7.     Lambda Ausdrücke


2.8.     Exception Handling


2.9.     Build Management (Ant, Maven, Gradle)


2.10. Funktionale Programmierung am Beispiel von Scala


2.11. Strukturierte Programmierung am Beispiel von Python


2.12. Deklarative Programmierung am Beispiel von Swift


3.       Java in der Praxis


3.1.     Oberflächen Entwicklung (Swing / Java F
X / SWT)


3.2.     Event Handling


3.3.     Datenbankzugriff


3.4.     IO (Dateien, Streams, Netzwerk)


3.5.    
XML und JSon


3.6.     Webservices mit SOAP und REST


3.7.     Wichtige Standard APIs


3.8.     Compiler und Laufzeitumgebung


3.9.     Verteilung von Java Anwendungen


4.       Software Design


4.1.     Strategien für nachhaltiges Software Design


4.2.     UML


4.3.     GoF Design Patterns


4.4.     Layer Architekturen


4.5.     Ablauf-Modellierung und Umsetzung


5.       JEE - die Java Enterprise Edition


5.1.     Enterprise Anwendungen - ein Überblick


5.2.     Kommunikationsprotokolle, RMI, SOA


5.3.     Verteilte Transactionen und Bearbeitungsmodelle


5.4.     Integration von Drittsystemen


5.5.     JEE Web Anwendungen mit JSF, JSP und JQuery


5.6.     JEE Geschäftsprozesse mit EJB


5.7.     JEE Integrationskomponenten


5.8.     JEE Architekturen für effiziente und nachhaltige Anwendungen


5.9.     Performance Optimierung


5.10. Der JEE Application Server


5.11. Deployment und Verteilung


6.       Mobile Anwendungen mit Android


6.1.     U
I Richtlinien


6.2.     Programmierkonzepte für mobile Anwendungen


6.3.     Android Entwicklung


6.4.     Design Patterns für mobile Anwendungen


6.5.     Verteilung von Apps


7.       Frameworks und Tools


7.1.     Docker


7.2.     Spring


7.3.     Log4J - Logging


7.4.     PO
I - MS Office Dokumente


7.5.     Hibernate


7.6.     Google Web Tools


7.7.     Apache Commons


8.       Projekt Management


8.1.     Continuous Integration


8.2.     STA
CC Server


8.3.     Requirement Analyse


8.4.     Test- und Qualitätssicherung, Software-Metriken


8.5.     Refactoring von Java Anwendungen


8.6.     Release Management


8.7.     Dokumentation


8.8.     Kalkulationsmodelle für Java Software

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVIII, 272 S. 68 Abb., 40 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 498 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte Design Patterns • Java • JEE • Objektorientierung • Programmiersprachen • Programmierung • Software • Softwareentwicklung
ISBN-10 3-662-66581-6 / 3662665816
ISBN-13 978-3-662-66581-7 / 9783662665817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit über 150 Workouts in Java und Python

von Luigi Lo Iacono; Stephan Wiefling; Michael Schneider

Buch (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 41,95