Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Java - die Neuerungen in Version 17 LTS, 18 und 19 (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
335 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-837-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Java - die Neuerungen in Version 17 LTS, 18 und 19 -  Michael Inden
Systemvoraussetzungen
32,90 inkl. MwSt
(CHF 32,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Bleiben Sie bei Java auf dem Laufenden!

  • •Aktuelle Infos bis zur neuesten Java-Version
  • •Vertiefen Sie Ihr Know-how durch praktische Übungen
  • •Lernen Sie die wichtigen Änderungen kompakt kennen

Dieses Buch von Michael Inden richtet sich an alle Entwickler:innen mit soliden Programmierkenntnissen, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen und es durch eine Vielzahl an Übungen festigen möchten. Es beschreibt alle wichtigen Neuerungen ausgehend vom letzten Java 11 LTS bis hin zum aktuellen Java 17 LTS. Darüber hinaus bietet es einen Ausblick auf die Folgeversionen Java 18.
'Java - die Neuerungen in Java 17 LTS und 18' behandelt alle wesentlichen Änderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Beschreibung einer Vielzahl an Syntaxverbesserungen und die Erweiterungen in diversen APIs. Beispiele sind eine viel prägnantere Syntax bei switch sowie die mehrzeiligen Strings und records, welche die Definition von Werteklassen erleichtern. Auch das immer populärer werdende Pattern Matching für instanceof und switch wird vorgestellt. Nicht nur in der Syntax sondern auch in den APIs finden sich herausragende Neuerungen, etwa der mit Java 11 offiziell ins JDK aufgenommene HTTP/2-Support sowie diverse Detailverbesserungen beispielsweise im Stream-API. Schließlich bietet die JVM mit Direct Compilation, der JShell, JMH sowie jpackage wichtige Neuerungen. Dabei ragen das JMH Framework zum Erstellen von Microbenchmarks sowie jpackage zum Bereitstellen von Self-Contained-Installationen heraus.
Auch fortgeschrittenere Themen, beispielsweise der Ersatz aus dem JDK entfallener Funktionalitäten wie JAXB oder auch das Zusammenspiel von Java 17 mit u.a. Spring, Jackson, JPA sowie SonarQube, runden dieses Buch ab.
Ein Anhang beschreibt einige Highlights aus den Java-Versionen 8, 9 und 10, um Ihnen damit den Umstieg auf modernes Java 17 und 18 zu erleichtern.



Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler. Nach seinem Studium in Oldenburg hat er bei diversen internationalen Firmen in verschiedenen Rollen etwa als Softwareentwickler, -architekt, Consultant, Teamleiter, CTO sowie Leiter Academy gearbeitet. Nach rund 1,5 Jahren als freiberuflicher Autor und Trainer ist er seit Januar 2022 als Head of Development in Zürich tätig. Michael Inden hat über zwanzig Jahre Berufserfahrung beim Entwurf komplexer Softwaresysteme gesammelt und an diversen Fortbildungen sowie mehreren Java-One-Konferenzen teilgenommen. Sein besonderes Interesse gilt dem Design qualitativ hochwertiger Applikationen sowie dem Coaching. Sein Wissen gibt er gerne als Trainer in internen und externen Schulungen und auf Konferenzen weiter, etwa bei der JAX/W-JAX, JAX London, Oracle Code One, ch.open sowie bei der Java User Group Switzerland.

Dipl.-Inform. Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler. Nach seinem Studium in Oldenburg hat er bei diversen internationalen Firmen in verschiedenen Rollen etwa als Softwareentwickler, -architekt, Consultant, Teamleiter, CTO sowie Leiter Academy gearbeitet. Nach rund 1,5 Jahren als freiberuflicher Autor und Trainer ist er seit Januar 2022 als Head of Development in Zürich tätig. Michael Inden hat über zwanzig Jahre Berufserfahrung beim Entwurf komplexer Softwaresysteme gesammelt und an diversen Fortbildungen sowie mehreren Java-One-Konferenzen teilgenommen. Sein besonderes Interesse gilt dem Design qualitativ hochwertiger Applikationen sowie dem Coaching. Sein Wissen gibt er gerne als Trainer in internen und externen Schulungen und auf Konferenzen weiter, etwa bei der JAX/W-JAX, JAX London, Oracle Code One, ch.open sowie bei der Java User Group Switzerland.

Erscheint lt. Verlag 29.7.2022
Reihe/Serie Programmieren mit dpunkt
Programmieren mit Java
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Schlagworte Bad Smells • codereviews • Coding-Conventions • collections • Entwurfsmuster • Java 10 • Java 11 • Java 12 • java 13 • Java 14 • Java lernen • java programmieren • Java SE • JDK 9 • Jigsaw • lambdas • Modularisierung • Multithreading • Objektorientiertes Design • Programmierstil • Refactorings • Softwareentwicklung • Unit Tests
ISBN-10 3-96910-837-3 / 3969108373
ISBN-13 978-3-96910-837-6 / 9783969108376
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung, Ausbildung, Praxis

von Christian Ullenboom

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 48,75