Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

ABAP Best Practices

Lösungen für die täglichen Aufgaben der ABAP-Programmierung
Buch | Hardcover
448 Seiten
2005
Rheinwerk (Verlag)
978-3-89842-354-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ABAP Best Practices - Sascha Krüger, Jörg Seelmann-Eggebert
CHF 83,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gutes und elegantes ABAP – das ist die Grundvoraussetzung für eine lange Haltbarkeit und eine gute Performance Ihrer Programme. 'ABAP Best Practices' zeigt Ihnen für die täglich wiederkehrenden Aufgaben (Datenbankzugriffe, Dynpro-Programmierung, Dateizugriffe u.v.m.) der SAP-Programmierung exemplarische Lösungsbeispiele: nicht quick-and-dirty, sondern sauber programmiert. Jedes Kapitel folgt einem einheitlichen Schema: Zunächst wird das jeweilige Problem beschrieben, dann werden Ihnen die Lösungsmöglichkeiten vorgestellt und diese dann im Anschluss in ihren Vor- und Nachteilen diskutiert.
Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die nach exemplarischen Lösungen suchen, als auch für 'alte ABAP-Hasen', die einmal einem Kollegen über die Schulter schauen wollen.

Aus dem Inhalt:

Aus dem Inhalt:

- Softwareentwicklung mit ABAP im Überblick: Klassisch oder objektorientiert, Entwicklungsrichtlinien, wiederverwendbare Komponenten, Ausnahmebehandlung
- Lösungskonzepte für die
tägliche Programmierarbeit: Dynamische und generische Programmierung, RTTI, SQL-Performance, Zeichenkettenverarbeitung, Datumsfelder
- GUI- und Desktopentwicklung: GUI-Controls und das Control Framework, ALV-Grid-Control, Frontend-Kommunikation, Dynpros
- Kommunikation mit der Außenwelt: Applikationsserver, Remote Function Call, FTP-Kommunikation, Datenaustausch mit Word und Excel
- SAP GUI Scripting: Aufzeichnen und Abspielen, fortgeschrittene Scripting-Applikationen

Vorwort. 11

1. Einleitung. 13

. 1.1 An wen richtet sich dieses Buch?. 13

. 1.2 Wie ist dieses Buch zu lesen?. 13

. 1.3 Wie kann ich mit diesem Buch praktisch arbeiten?. 16

. 1.4 Syntaxkonventionen. 19

2. Softwareentwicklung mit ABAP. 21

. 2.1 Einleitung. 21

. 2.2 Objektorientiertes oder klassisches ABAP?. 22

. 2.3 (Nicht) Wiederverwendbare Komponenten. 53

. 2.4 Entwicklungsrichtlinien in der ABAP-Welt. 59

. 2.5 Robuste Programme entwickeln. 72

3. Lösungskonzepte für die tägliche Programmierarbeit mit ABAP. 95

. 3.1 Dynamische und generische Programmierung. 95

. 3.2 Generierung von Programmen. 140

. 3.3 Run-Time Type Identification. 158

. 3.4 SQL-Performance und effiziente Datenbankkommunikation. 169

. 3.5 Zeichenkettenverarbeitung. 182

. 3.6 Datumsfelder. 191

4. GUI- und Desktop-Entwicklung. 201

. 4.1 GUI-Controls und das Control Framework. 201

. 4.2 ALV-Grid-Control. 211

. 4.3 Frontend-Kommunikation. 240

. 4.4 Dynpros und ABAP Objects. 264

5. Kommunikation mit der Außenwelt. 275

. 5.1 Kommunikation mit dem Applikationsserver. 275

. 5.2 RFC. 290

. 5.3 FTP-Kommunikation. 318

. 5.4 Desktop-Integration. 334

6. SAP GUI Scripting. 375

. 6.1 Einleitung und Überblick. 375

. 6.2 Fortgeschrittene Scripting-Applikationen. 391

Anhang

. A. Glossar. 417

. B. Tabellen des Flugdatenmodells. 425

. C. Konstanten für virtuelle Funktionstasten-Codes. 429

. D. ABAP-Systemfelder. 433

. E. Nützliche Eingaben im OK-Code-Feld. 439

. F. Die Autoren. 441

Index. 443

Erscheint lt. Verlag 28.1.2005
Reihe/Serie SAP PRESS
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 876 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte ABAP • ABAP-Kurs • ABAP objects • ABAP Workbench • HC/Informatik, EDV/Programmiersprachen • mySAP.com • SAP • SAP PRESS • SAP-Programmierung • Web Application Server
ISBN-10 3-89842-354-9 / 3898423549
ISBN-13 978-3-89842-354-0 / 9783898423540
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich