Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bild- und Grafikprojekte

Briefing – Planung – Produktion
Buch | Softcover
IX, 107 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-36850-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bild- und Grafikprojekte - Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
CHF 25,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Projekte zur Bibliothek der Mediengestaltung
  • Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Für Unterricht und Selbststudium

Die Bibliothek der Mediengestaltung richtet sich an alle, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Digital- und Printmedien absolvieren oder die bereits in dieser Branche tätig sind und sich fortbilden möchten. Weiterhin richtet sich die Bibliothek der Mediengestaltung auch an alle, die sich in ihrer Freizeit mit der professionellen Gestaltung und Produktion digitaler oder gedruckter Medien beschäftigen.

Die Planung, Durchführung und Reflexion von Projekten stellt dabei eine Kernkompetenz der Mediengestaltung dar. In Projekten lassen sich nicht nur die theoretischen Kenntnisse an Praxisbeispielen anwenden – die Lernenden erweitern hierdurch auch ihre Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz.

Dieser Band aus der Bibliothek der Mediengestaltung behandelt die Konzeption und Produktion folgender Bild- und Grafikprojekte:
  • Nondestruktives Arbeiten
  • Bilddateien
  • Farbmanagement
  • Freistellen
  • Bildkorrekturen
  • Bildretusche
  • Fotocollage
  • Fotocomposing
  • Fotografie – Bewegung
  • Fotografie – Figur-Grund-Trennung
  • Grafik
  • Kurzanleitung
  • Diagramm
  • Logo
  • Piktogrammsystem
  • Vektorisieren

Die vier Projektebände dieser Buchreihe verfolgen das Ziel, einen Praxis- und Anwendungsbezug zu den eher theoretisch ausgerichteten 26 Einzelbänden der „Bibliothek der Mediengestaltung“ herzustellen.

Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und gliedert sich in Briefing, Planung und Produktion des jeweiligen Projektes. Die Umsetzung der Projekte kann anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen problemlos nachvollzogen werden. Sämtliche Dateien, die für das Projekt erforderlich sind, können auf bi-me.de heruntergeladen werden.

Peter Bühler: Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Lehrer für Mediengestaltung und Medientechnik an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, Fachberater für Druck- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Medientechnik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft u. a. in den Rahmenlehrplankommissionen Mediengestalter Digital und Print sowie Industriemeister Printmedien/Medienfachwirt Print und Digital, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Koordinierungsgruppe Druck und Medien am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien.

Patrick Schlaich: Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, Referendariat, Abschluss 1995 mit zweitem Staatsexamen, seither Tätigkeit als Lehrer in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Medien- und Informationstechnik. Mitwirkung u. a. in Lehrplankommissionen Mediengestalter, Technisches Gymnasium und Medienfachwirt sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien, 2003 Fachberater für Medien- und Informationstechnik am Regierungspräsidium Freiburg, seit 2008 Professor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg, 2015 Mitwirkung bei der Erarbeitung ländergemeinsamer inhaltlicher Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung für die Fachrichtung Druck- und Medientechnik, Kultusministerkonferenz Berlin.

Dominik Sinner: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Furtwangen; Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (Studiengang: "Dokumentation und Design"). Danach drei Jahre Berufstätigkeit im Bereich Technische Dokumentation in Öhringen und Wangen im Allgäu. 2006 Direkteinstieg als Gewerbeschullehrer für Medientechnik und Wirtschaftskunde an der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz. Unterricht an der Berufsschule, bei den Mediengestaltern und am Technischen Gymnasium im Profil "Gestaltungs- und Medientechnik". 2009 Aufstiegslehrgang zum Studienrat. Seit 2006 Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Mediengestalter.

Nondestruktives Arbeiten
Bilddateien
Farbmanagement
Freistellen
Bildkorrekturen
Bildretusche
Fotocollage
Fotocomposing
Fotografie
Bewegung
Fotografie
Figur-Grund-Trennung
Grafik
Kurzanleitung
Diagramm
Logo
Piktogrammsystem
Vektorisieren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliothek der Mediengestaltung
Zusatzinfo IX, 107 S. 666 Abb., 652 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 341 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Schlagworte Bibliothek der Mediengestaltung • Bildprojekte • Bildretusche • Farbmanagement • Grafikprojekte • Kompendium der Mediengestaltung • Praktische Projekte • Projekte Buch • Projekte zur Mediengestaltung • Vektorisieren
ISBN-10 3-658-36850-0 / 3658368500
ISBN-13 978-3-658-36850-0 / 9783658368500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schritt für Schritt zu Vektorkunst, Illustration und Screendesign

von Anke Goldbach

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 55,85
Die Kreativmaschine. Next Edition

von Martin Poschauko; Thomas Poschauko

Buch | Softcover (2024)
Verlag Hermann Schmidt
CHF 55,95