Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bits und Bytes in Mikrochips

Grundlagen der Technischen Informatik am Beispiel moderner Hardware

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 401 Seiten | Ausstattung: Buch & eBook
2022 | 1. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-35972-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bits und Bytes in Mikrochips - Klaus Brüderle
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.

  • Vermittelt die Grundlagen der technischen Informatik auf leicht verständliche Art
  • Eignet sich dank zahlreicher Übungen und Lösung hervorragend zum Selbststudium
  • Unterstützt die digitale Weiterbildung

Dieses Lehrbuch bietet einen gut verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Informatik, ohne tiefgehende mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Dank zahlreicher Übungen und Lösungen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium.

Neben Grundkenntnissen der Computertechnik werden ebenso die technischen Grundlagen der Industrie 4.0 vermittelt. Ob Sie sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, sich für digitale Berufe umqualifizieren möchten oder einfach ein interessierter Laie sind, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Weiterbildung.

Als digitale Lernergänzung werden in der SN-Flashcards-App weitere Fragen und Antworten bereitgestellt. Nach dem bekannten Karteikarten-Prinzip können so die vermittelten Inhalte verinnerlicht werden.

Die Zielgruppen:
  • An digitaler Weiterbildung Interessierte
  • Schüler*innen mit dem Fach Informatik
  • Schüler*innen an Berufsfachschulen, Technikerschulen mit Schwerpunkt Informatik und Informatik-Profil-Schulen (IPS)
  • Techniker-Lehrgänge (DAA-Technikum, Fachinformatiker)
  • Studierende der Fächer Informatik, Mechatronik u. a.

Klaus Brüderle war Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.

Zeichen und Bits im Computer: Mensch und Maschine
Verbindung der Chips und Datentransport (PCIe, DMI, USB, Thunderbolt
Datenträger (HD, SSD), IOPS, Protokolle (SATA, NVMe) und Schnittstellen (M.2, U.2)
Arbeitsspeicher - Zwischenspeicher (Cache)
Prozessor-Technologien
AVX, FMA3/4, FP64-Op., GPGPU, IPC, Multithreading, ACPI, P-, C- und S-Zustände, TDP, Power Limits (Comet Lake u. Rocket Lake), TDP-Fenster, Turbo Boost 2.0, Turbo Max Technik 3.0, Thermal Velocity Boost und Adaptiver Boost, Current Limit Throttling, PWM-Regelung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVIII, 401 S. 128 Abb., 114 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 700 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Arbeitsspeicher • CPU • DDR5 • Digitale Weiterbildung • Flops • Hardware • IOPs • microchips • Multithreading • Prozessor • Prozessorarchitektur • SSD • Technische Informatik • Unicode
ISBN-10 3-658-35972-2 / 3658359722
ISBN-13 978-3-658-35972-0 / 9783658359720
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Open-Source Plattform für Elektronik-Prototypen

von Massimo Banzi; Michael Shiloh

Buch | Softcover (2023)
dpunkt (Verlag)
CHF 41,85
ein Streifzug durch das Innenleben eines Computers

von Jürgen Nehmer

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 34,95