Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
VMware vSphere 7 -  Bertram Wöhrmann,  Dennis Zimmer,  Jan Große,  Günter Baumgart,  Jens Söldner,  Guido Söldner,  Markus Gra

VMware vSphere 7 (eBook)

Das umfassende Handbuch
eBook Download: EPUB
2020 | 6. Auflage
1348 Seiten
Rheinwerk Computing (Verlag)
978-3-8362-7580-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,90 inkl. MwSt
(CHF 87,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit diesem Buch administrieren Sie VMware vSphere effizient und sicher. Als Berater, IT-Architekt oder Administrator erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps von echten Experten zu allen neuen Features und Produkten des VMware Datencenters.

Aus dem Inhalt:

  • vSphere-Architektur
  • vMotion und Storage Motion
  • Cluster-Verwaltung
  • Installation und Administration
  • Netzwerkkonfiguration und Netzwerkvirtualisierung
  • Storage Architektur und VMware Virtual SAN
  • vCenter ESXi und vCenter-Addons
  • Datensicherung und Ausfallsicherheit in vSphere-Umgebungen
  • vSphere integrated Container
  • vCenter Server Alliance mit vCenter HA
  • VMware Cloud Foundation
  • Hybrid Cloud



Bertram Wöhrmann ist als IT-Architekt und Managing Consultant bei Login Consultants tätig und beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von virtuellen Infrastrukturen; er kann mittlerweile auf eine Erfahrung von über 25 Jahren in der IT zurückgreifen und ist seit 2011 von VMware, jedes Jahr erneut, zum vExpert ernannt worden. Über den Aufbau und die Administration von Windows-Systemen und -Netzwerken ist er früh mit dem Thema Virtualisierung in Kontakt gekommen und arbeitet in dem Bereich seit über 10 Jahren. Durch die Veröffentlichung von Fachartikeln und Fachbüchern unterstützt er alle Interessierten mit seinem Wissen. Bertram Wöhrmann ist Trainer von Video-Trainings und Standardwerken zum Thema VMware vSphere, die alle im Rheinwerk Verlag veröffentlicht wurden.

Vorworte und Danksagungen


Dieses Buch ist eine Teamleistung, und eine gewaltige dazu. Dieses Buch zu schreiben und es regelmäßig zu überarbeiten, sodass Sie inzwischen die 6. Auflage in den Händen halten, nahm viel Zeit in Anspruch. Wir Autoren konnten uns dabei stets auf den Rückhalt und die Unterstützung durch viele weitere Akteure verlassen – von Firmen bis hin zu unseren Familien. Bei ihnen möchten wir uns im Folgenden individuell bedanken, und wir möchten auch kurz unsere Motivation schildern, warum wir dieses Buch für Sie geschrieben haben.

Vorwort und Danksagung von Dennis Zimmer


Eines vorweg: 2020 wird leider nicht nur aufgrund dieses Buches in Erinnerung bleiben. Die Einschränkungen und die enorm schnelle Veränderung der Arbeitswelt durch Covid19 haben jeden Einzelnen getroffen und betroffen. Viele IT-Administratoren waren zeitweise ausschliesslich mit dem Bereitstellen von Remote-Umgebungen und virtuellen Desktops beschäftigt. Dies führte zu einem Boom im VDI-Umfeld, und gleichzeitig zu immensen Performance-Problemen, wenn es um den Storage geht, da sich die virtuellen Desktopnutzung vervielfachte. Aus 500 wurden 2000 Desktop-Systeme, die von Mitarbeitern dauerhaft remote genutzt wurden – und das quasi über Nacht.

Dies ist nur ein Beispiel für die Veränderung in der IT. Weiterhin nimmt die Agilität spürbar zu und die Softwareentwicklung rückt mit dem Bereich der Resourcenbereitstellung zusammen. DevOps wird zwar gerne als Begriff für eine Tätigkeit verwendet, aber in Wirklichkeit ist es ein Konzept, in dem es darum geht, Entwicklung, Test, Automatisierung und Überwachung miteinander zu verbinden. Noch vor 3 Jahren hatten die Wenigsten von Kubernetes gehört, und auch Docker sowie Container waren Begriffe, die eher im Entwicklerumfeld bekannt waren. Diese Zeiten sind vorbei: Container und virtuelle Maschinen laufen inzwischen auf denselben Plattformen. Automatisierung ist der Schlüssel für reproduzierbare Ergebnisse beim Ausrollen und Migrieren sowie zum Betrieb sich »selbst-heilender« Anwendungen. Migration bedeutet vor allem die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen wechseln zu können und den gefürchteten Vendor Lock-in zu vermeiden.

Die IT-Infrastruktur wird immer öfter als Ganzes angeschaut und nicht mehr in Silos aufgetrennt, die mehr oder weniger unabhängig agieren können. Ebenso verschwimmen die Grenzen zwischen lokaler On-Premises-Umgebung und sogenannten Hyperscalern wie Amazon AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure.

VMware hat in 2012 mit Nicira eine äusserst wichtige Software eingekauft, die man heute unter NSX kennt. Diese ist die Schlüsselkomponente für die Cloud Foundation Produkte und bietet die Möglichkeit, Netzwerke über die bekannten physikalischem Grenzen hinweg zu betreiben.

Die weiteren Zukäufe (Heptio, Pivotal, Carbon Black und Bitnami) zeigen ebenso klar auf, dass für VMware zukünftig die Anwendungen im Vordergrund stehen werden und die Infrastrukturbereitstellung Teil des Automatisierungs-Stack wird.

VMware Cloud Foundation und Tanzu sind die Zukunftsprojekte und integrieren sich immer tiefer in die vormals von virtuellen Maschinen dominierte Infrastruktur. Dabei spielt die Container-Orchestration auf Basis von Kubernetes eine entscheidende Rolle. Obwohl VMware mit vSphere 7 deutliche Vereinfachungen und Einstiegshilfen für Administratoren mitbringt, müssen Sie viele neue Konzepte und Methoden erlernen und verstehen. Dieses Buch und auch die von VMware kostenlos bereitgestellten Videos und Trainings bieten beste Voraussetzungen, um den Sprung in Cloud-Native Welt zu meistern.

Als ich vor knapp 10 Jahren zusammen mit Bertram Wöhrmann das erste Buch zu VMware vSphere schrieb (das war damals zu Version 4), war die Migration aktiver VMs über vMotion das Thema, das für Begeisterung sorgte. Mit VMware vSphere 7, dem sich dieses Buch widmet, wird es die Migration ganzer Anwendungs-Stacks zwischen komplett unterschiedlichen Umgebungen sein, ohne dass eine Applikationsanfrage verloren geht.

Ich möchte das Ende meines Vorworts dazu nutzen, allen Autoren für die immense Arbeitsleistung danken, die sie in dieses Buch gesteckt haben. Besonderer Dank gilt Bertram Wöhrmann, der vor 2008 als Co-Autor zu mir gestossen war und seit ein paar Jahren das Buch zu VMware vSphere mit Herzblut weiterführt.

Aufgrund des tollen Feedbacks, das wir in dieser Zeit erhalten haben, kann ich nur erahnen, wie viele tausend Administratoren, Berater und IT-Verantwortliche mit Vorfreude auf dieses Buch warten, um sich die tägliche Arbeit durch die vielen niedergeschriebenen Hinweise und Erfahrungsberichte zu erleichtern.

Viel Spass beim Lesen und Lernen!

Vorwort und Danksagung von Bertram Wöhrmann


Ich habe an einigen Büchern mitgearbeitet, immer unterstützt von einem schlagkräftigen Autorenteam. Mittlerweile sind es acht Bücher sowie Sonderhefte und viele Fachartikel geworden. Hinzu kommen noch einige Videotrainings zum Thema vSphere 5/5.5/6.0.

Zu meinem Werdegang: Nach meinem Informatikstudium begann ich als Programmierer und schrieb in Chile eine Teleskopsteuerungssoftware. Nachdem das Projekt abgeschlossen war, wechselte ich in den Bereich »Windows-Administration und Netzwerke«. Nach einem Arbeitgeberwechsel konzentrierte ich mich ganz auf die Administration von Windows-Servern. Im Jahr 2005 wurde ich dann auf das Thema VMware-Virtualisierung aufmerksam. Seitdem gilt ein großer Teil meiner Aufmerksamkeit diesem Bereich: Die Planung, der Aufbau und die Weiterentwicklung von virtuellen Landschaften sind meine Hauptaufgaben, genauso wie die Analyse von Rechenzentren und deren Migration. Mein Wechsel ins Consulting gibt mir die Möglichkeit, viele Konfigurationen zu sehen, und Sie als Leser können dadurch von meinem Wissen profitieren.

Mit meinen Beiträgen zu diesem Buch möchte ich Ihnen das Thema VMware vSphere näherbringen und ich hoffe, dass Sie von dem Buch für Ihre Arbeit profitieren.

Zuallererst möchte ich mich beim Buch-Team für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Es ist schon fantastisch, mit so vielen Spezialisten an einem Projekt zusammenzuarbeiten. Der daraus resultierende Tiefgang kommt letztendlich dem Buch und Ihnen als Leser zugute. Mein Dank gilt auch allen Autoren, die an dieser und an den vorherigen Büchern mitgearbeitet haben.

Mein Dank gilt ebenfalls allen Mitarbeitern des Verlags, die uns tatkräftig unterstützt haben und uns die Veröffentlichung dieses Buches ermöglichen. Besonderer Dank gilt Christoph Meister, der aufseiten des Verlags die Fäden in der Hand gehalten hat. Auch unsere Korrektorinnen, Sybille Feldmann und Petra Bromand, möchte ich an dieser Stelle erwähnen. Sie haben es geschafft, die Wahl von Begriffen und Namensgebungen abzugleichen, sodass Sie ein einheitlich verständliches Werk in der Hand halten.

Viele Menschen haben mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden und mich immer wieder motiviert. Den Kollegen, die uns Autoren dabei unterstützt haben, die Qualität des Buches zu sichern, gilt ebenfalls mein ausdrücklicher Dank.

Meiner Familie gilt mein größter Dank. Meine Frau Kornelia hat mich immer in meiner Arbeit bestärkt. Dieser Rückhalt und das Verständnis meiner Söhne Sven und Pit für das Schreiben haben mich erst in die Lage versetzt, meine Buchprojekte durchzuführen.

Widmen möchte ich das Buch meiner Familie: Sie gibt mir über alle Generationen hinweg den Halt und die Kraft, immer nach vorne zu schauen.

Vorwort und Danksagung von Günter Baumgart


Bis Anfang der 1990er-Jahre studierte ich Elektrotechnik an der Fachhochschule in Bochum und absolvierte ab 2003 ein weiterbildendes Studium »IT-Sicherheit – Administration und Sicherheit von IT-Systemen und ‐Netzwerken« an der Ruhruniversität Bochum. Seit 1990 bin ich im Bereich der Softwareentwicklung, des Engineerings und der Architektur von IT-Systemen tätig.

1999 setzte ich erstmalig ein Virtualisierungsprodukt aus dem Hause VMware ein und war augenblicklich begeistert. Seit diesem Tag bin ich ein Anhänger der Idee der Virtualisierung. Ich freue mich ganz besonders darüber, auch in dieser neuen Auflage des vSphere-Buches mit zwei Beiträgen dabei sein zu können. Kapitel 3, »vMotion und Storage vMotion«, und Kapitel 13, »Die private Cloud mit Nutanix«, sind die Kapitel, die ich zu diesem Buch beigesteuert habe. Das Aufarbeiten und die Aktualisierung der Themen, sodass Sie als interessierter Leser auf Ihre Kosten kommen, war wie bei jedem der vielen Buchprojekte, an denen ich bisher beteiligt war, wie immer eine Herausforderung. Es hat natürlich auch wieder einiges an Freizeit gebraucht, um alle Kapitel fertigzustellen. Ich freue mich darüber, dass ich mir abermals der vollen Unterstützung meiner ganzen Familie sicher sein konnte.

Meine Frau Annette hat mich großartig unterstützt und stand mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um es mir zu ermöglichen, so zu schreiben, dass die Inhalte auch diesmal zum Weiterlesen bewegen. Sie hat mir den Rücken freigehalten, sodass ich die nötige Ruhe finden konnte, um gute Arbeit abliefern zu können. Alle, die Kinder haben, egal ob diese klein oder groß sind, werden wissen, wovon ich spreche. Natürlich gilt mein ganz besonderer Dank Maxi und Flori, die wieder einmal auf Papa verzichten mussten. Vielen Dank euch allen für euer Verständnis!

Vorwort...


Erscheint lt. Verlag 28.11.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
ISBN-10 3-8362-7580-5 / 3836275805
ISBN-13 978-3-8362-7580-4 / 9783836275804
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 100,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams

von Axel Miesen

eBook Download (2022)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 38,95