Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Linux Mint 20

Der praktische Einstieg für jeden Einsatzzweck – von Multimedia über Office bis Internet und Spiele. Kein Vorwissen erforderlich

Dirk Becker (Autor)

Media-Kombination
480 Seiten | Ausstattung: Softcover & DVD-ROM (Software)
2020 | 4. Auflage
Rheinwerk
978-3-8362-7700-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Linux Mint 20 - Dirk Becker
CHF 34,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Ohne Vorwissen einfach in die Linux-Welt einsteigen
  • Alles dabei: Internet, E-Mail, Office, Fotos, Videos, Musik und Spiele
  • Parallelbetrieb mit Windows, Sicherung von Windows-Daten, Terminal, Linux-Tipps u. v. m.

Hier erfahren Sie, wie Sie ganz ohne Vorkenntnisse erfolgreich mit Linux Mint 20 arbeiten. Dirk Becker erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Mint testen, installieren und bedienen. Sie lernen alle wichtigen Office-, Grafik- und Internetanwendungen kennen und erfahren, wie Sie nach Bedarf weitere Programme installieren.

Zahlreiche Praxistipps z. B. zum kostenlosen Editieren von PDFs, zur Spieleinstallation mit WINE, eine Einführung in die Arbeit mit der Konsole und eine Hilfe im Fehlerfall runden das Werk ab.

Keine Angst vor Linux!
Sie möchten etwas Neues ausprobieren und die Linux-Welt entdecken? Mit der DVD zum Buch und den verständlichen Anleitungen meistern Sie die Installation spielend.

Einfach mit Mint arbeiten
Ob Briefe schreiben, kalkulieren, surfen, mailen, Musik hören, Videos anschauen oder Fotos und Grafiken bearbeiten: mit Mint und diesem Buch kein Problem!

Entdecken, was Mint alles kann
Von der Benutzer- und Systemverwaltung über die Installation von Windows-Spielen mit Wine oder Freigabe von Dateien im Netz bis hin zur Steuerung per Konsole: Hier ist einfach mehr für Sie drin!

Aus dem Inhalt:
Einführung in Versionen und Desktops (Cinnamon, MATE)
Das System testen und Mint installieren
Netzwerk- und Internetanbindung konfigurieren
Wichtige Systemeinstellungen vornehmen
Aus Windows gesicherte Daten einspielen
Briefe, Tabellen, Präsentationen: Office-Programme
Surfen, mailen, chatten, Spiele (mit Wine)
Musik, Videos, Bilder und Fotos bearbeiten
Systemverwaltung: Benutzer, Gruppen u. v. m.
Alternativen zu Windows-Programmen (Evolution, avidemux und Co.)
Die Anwendungsverwaltung im Detail
Fortgeschrittene Techniken, Tipps und Tricks

Dirk Becker, bekennender Linuxer und zugleich Windows-Administrator, ist ausgebildeter Energieanlagenelektroniker und Informatiker und arbeitet seit 1999 selbstständig in Projekten als Administrator, Programmierer und als Dozent. Auf seinem Blog stellt er sein Wissen rund um sein Spezialgebiet Linux/Server zur Verfügung.



  Vorwort ... 17


  1.  Einführung ... 21


       1.1 ... Über die Entwicklung dieses Buches ... 22

       1.2 ... Für wen ist dieses Buch gedacht? ... 22

       1.3 ... Linux ... 24

       1.4 ... Linux-Distributionen und -Derivate ... 25

       1.5 ... Grafische Oberflächen ... 27

       1.6 ... Darf ich vorstellen? Linux Mint! ... 34



  2.  Wichtige Vorbereitungen ... 37


       2.1 ... Voraussetzungen ... 37

       2.2 ... Wie möchten Sie Linux Mint installieren? ... 39

       2.3 ... Entscheidungshilfe: Installationsmethode 1, 2 oder 3? ... 42

       2.4 ... VirtualBox ... 43

       2.5 ... Für alle Fälle: Eine Komplettsicherung des Systems ... 48

       2.6 ... Sicherung der Daten: Der Start für eine gelungene Migration ... 57



  3.  Linux Mint testen und installieren ... 61


       3.1 ... Vorab: Die korrekte Version von Linux Mint ... 62

       3.2 ... Das Linux-Mint-Livesystem ... 71

       3.3 ... Die Installation als alleiniges System ... 78

       3.4 ... Eine parallele Installation zu einem Windows 7-System ... 88

       3.5 ... Parallele Installation mit Windows 10 im UEFI-Modus ... 93



  4.  Erste Schritte mit Linux Mint ... 101


       4.1 ... »root« -- der Superuser ... 101

       4.2 ... Die erste Anmeldung ... 102

       4.3 ... Der Cinnamon-Schreibtisch ... 104

       4.4 ... Sprachpakete ... 105

       4.5 ... Linux Mint aktualisieren ... 109

       4.6 ... Das Menü ... 118

       4.7 ... Der Dateimanager Nemo ... 120

       4.8 ... Migration Ihrer Multimediadateien und Dokumente ... 132

       4.9 ... Die Anwendungsverwaltung von Linux Mint ... 135

       4.10 ... Die Synaptic-Paketverwaltung von Debian ... 140

       4.11 ... Die Einstellungen und die Systemverwaltung ... 143

       4.12 ... Die Einstellung des Erscheinungsbildes ... 147

       4.13 ... Der Bereich »Einstellungen« ... 149

       4.14 ... Die Einstellungen der Geräte ... 165

       4.15 ... Systemverwaltung ... 179



  5.  Linux Mint kennenlernen ... 185


       5.1 ... Zuerst ein wenig Linux ... 186

       5.2 ... Allgemeine Hinweise zu Anwendungen ... 191

       5.3 ... Das Terminal ... 192

       5.4 ... Die Textbearbeitung Xed ... 196

       5.5 ... LibreOffice ... 201

       5.6 ... Der Bildbetrachter ... 229

       5.7 ... Pix -- der Browser für Bilder ... 231

       5.8 ... Zeichnung -- das »Malprogramm« ... 235

       5.9 ... GIMP ... 235

       5.10 ... Firefox ... 238

       5.11 ... Das Mailprogramm Thunderbird ... 241

       5.12 ... Die Musikverwaltung mit Rhythmbox ... 246

       5.13 ... CDs und DVDs brennen mit Brasero ... 250

       5.14 ... Videos abspielen ... 251

       5.15 ... (PDF-)Dokumente betrachten ... 253

       5.16 ... Die Archivverwaltung: Packen und Entpacken ... 254

       5.17 ... Das System überwachen ... 258

       5.18 ... Der USB-Stick-Formatierer ... 260

       5.19 ... Laufwerke verwalten und formatieren ... 262

       5.20 ... Dateien austauschen mit dem Warpinator ... 266

       5.21 ... Die Datensicherung ... 268

       5.22 ... Die Systemsicherung mit Timeshift ... 275

       5.23 ... Eine Firewall und Schutz vor Viren ... 282



  6.  Noch mehr Anwendungen ... 285


       6.1 ... Weitere Anwendungen und Alternativen ... 285

       6.2 ... Die Paketverwaltung im Detail ... 290

       6.3 ... Paketquellen im Detail ... 294

       6.4 ... Debian-Pakete manuell installieren ... 302

       6.5 ... Flatpak -- eine Alternative ... 306

       6.6 ... Snap -- eine weitere Alternative ... 310

       6.7 ... Wine -- Windows-Anwendungen unter Linux Mint ... 310

       6.8 ... Windows in einer virtuellen Maschine ... 324



  7.  Spielen unter Linux Mint ... 327


       7.1 ... Spiele aus den Standardquellen ... 327

       7.2 ... Alte DOS-Spiele entstauben ... 329

       7.3 ... PlayOnLinux -- Windows-Spiele installieren ... 333

       7.4 ... Steam -- kommerzielle Spiele ... 356

       7.5 ... Weitere Quellen ... 361



  8.  Weitere Funktionen, Tipps und Tricks ... 363


       8.1 ... Die Netzwerkeinstellungen ... 363

       8.2 ... Persönliche Firewall ... 378

       8.3 ... Drucken unter Linux Mint ... 384

       8.4 ... Die Standardanwendung zu einem Dateityp ändern ... 392

       8.5 ... Barrierefreiheit -- Helfer bei Problemen ... 394

       8.6 ... Die »Magische S-Abf-Taste« ... 401

       8.7 ... Die Vorsorge -- Rettungssysteme bereithalten ... 403

       8.8 ... Dual-Boot: Ein System entfernen ... 406

       8.9 ... Linux Mint Xfce statt Cinnamon ... 409

       8.10 ... Linux Mint erneut installieren ... 412

       8.11 ... Linux Mint auf eine neue 20.x-Version aktualisieren ... 414

       8.12 ... Kurze Befehlsübersicht ... 415

       8.13 ... Weitere Informationen und Lösungen ... 419



  9.  Fehlerbehebung und Problemlösungen ... 423


       9.1 ... Bootprobleme von USB oder DVD ... 424

       9.2 ... Probleme beim Starten des Livesystems ... 435

       9.3 ... Installationsprobleme ... 437

       9.4 ... Probleme mit Linux Mint -- den Wiederherstellungsmodus nutzen ... 438

       9.5 ... Linux Mint bootet nicht (mehr) ... 441

       9.6 ... Funknetze (WLAN) und Internet ... 443

       9.7 ... Allgemeine Probleme ... 447



  Schlussbemerkung ... 461


  Index ... 463

Erscheint lt. Verlag 28.9.2020
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Schlagworte Cinnamon • Dual Boot • Gnome • Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Wor • Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbild • Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung • Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Wor • Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung • KDE • Linux-Distribution • Livesystem • Mate • Rheinwerk-Verlag Computing • Terminal Shell • Ubuntu • xfce
ISBN-10 3-8362-7700-X / 383627700X
ISBN-13 978-3-8362-7700-6 / 9783836277006
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich