Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Programmieren lernen mit Java

Der leichte Einstieg für Programmieranfänger
Buch | Softcover
527 Seiten
2020 | 6. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-7374-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Programmieren lernen mit Java - Hans-Peter Habelitz
CHF 27,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Vom ersten Programm bis zur fertigen Anwendung
  • Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben
  • Inkl. Objektorientierung, GUI-Entwicklung, Datenbanken u. v. m.

Programmieren lernen leicht gemacht: Dieses Buch führt Sie auf besonders verständliche Weise in die Programmierung mit Java ein. Schritt für Schritt erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: angefangen bei der Installation und den absoluten Java-Basics bis zur objektorientierten Programmierung. Auch die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Arbeit mit Dateien wird ausführlich erläutert.

Am Ende binden Sie sogar eine Datenbank ein.Anschauliche Beispiele stellen sicher, dass Sie den Stoff gut nachvollziehen können. Viele Übungsaufgaben mit Musterlösungen helfen Ihnen, Ihre neuen Kenntnisse zu festigen.

So ausgerüstet, werden Ihnen Ihre ersten eigenen Java-Programme sicher gelingen!

Aus dem Inhalt:
  • Grundlagen
  • Java und Eclipse
  • Variablen und ihre Reichweite
  • Bedingungen, Schleifen & Co.
  • Die Welt der Objekte
  • Klassen, Objekte, Methoden
  • Zugriffsschutz richtig setzen
  • Fehler und Ausnahmen
  • Grafische Benutzeroberflächen
  • Fenster, Schaltflächen & Co.
  • GUI-Komponenten mit dem WindowBuilder
  • Animationen erstellen
  • Dateien und Datenbanken
  • Lese- und Schreibzugriff
  • Datenbanken mit JDBC
  • Datensätze präsentieren

Dipl.-Ing. Hans-Peter Habelitz unterrichtete Informatik an einer berufsbildenden Schule. Er hat schon vielen Anfängern das Programmieren beigebracht und als Dozent für Fachdidaktik der Informatik sein Know-how weitergegeben.

Danksagung ... 14

1. Einführung ... 15

1.1 ... Was bedeutet Programmierung? ... 16

1.2 ... Java ... 31

1.3 ... Ein erstes Java-Programm ... 41

1.4 ... Übungsaufgaben ... 55

1.5 ... Ausblick ... 62

2. Grundbausteine eines Java-Programms ... 63

2.1 ... Bezeichner und Schlüsselwörter ... 63

2.2 ... Kommentare ... 65

2.3 ... Variablen und Datentypen ... 66

2.4 ... Operatoren und Ausdrücke ... 88

2.5 ... Übungsaufgaben ... 97

2.6 ... Ausblick ... 100

3. Kontrollstrukturen ... 101

3.1 ... Anweisungsfolge (Sequenz) ... 101

3.2 ... Auswahlstrukturen (Selektionen) ... 102

3.3 ... Wiederholungsstrukturen (Schleifen oder Iterationen) ... 115

3.4 ... Auswirkungen auf Variablen ... 122

3.5 ... Ausblick ... 124

4. Einführung in Eclipse ... 126

4.1 ... Die Entwicklungsumgebung Eclipse ... 126

4.2 ... Erste Schritte mit Eclipse ... 136

4.3 ... Fehlersuche mit Eclipse ... 150

4.4 ... Ausblick ... 162

5. Klassen und Objekte ... 163

5.1 ... Struktur von Java-Programmen ... 163

5.2 ... Objekte ... 172

5.3 ... Methoden ... 180

5.4 ... Werte übergeben ... 186

5.5 ... Ergebnisse ... 191

5.6 ... Konstruktoren als spezielle Methoden ... 194

5.7 ... Übungsaufgaben ... 199

5.8 ... Ausblick ... 203

6. Mit Klassen und Objekten arbeiten ... 204

6.1 ... Gemeinsame Nutzung ... 204

6.2 ... Zugriffsmechanismen ... 207

6.3 ... Beziehungen zwischen Klassen ... 213

6.4 ... Vererbung ... 215

6.5 ... Übungsaufgaben ... 230

6.6 ... Ausblick ... 237

7. Grundlegende Klassen ... 238

7.1 ... Die Klasse "String" ... 238

7.2 ... Die Klassen "StringBuffer" und "StringBuilder" ... 247

7.3 ... Wrapper-Klassen ... 250

7.4 ... Date and Time API ... 256

7.5 ... Übungsaufgaben ... 269

7.6 ... Ausblick ... 271

8. Grafische Benutzeroberflächen ... 272

8.1 ... Einführung ... 272

8.2 ... Grundlegende Klassen und Methoden ... 290

8.3 ... Programmfenster mit weiteren Komponenten ... 295

8.4 ... Übungsaufgaben ... 321

8.5 ... Ausblick ... 328

9. Fehlerbehandlung mit Exceptions ... 329

9.1 ... Umgang mit Fehlern ... 329

9.2 ... Mit Exceptions umgehen ... 332

9.3 ... Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung ... 336

9.4 ... Übungsaufgaben ... 342

9.5 ... Ausblick ... 344

10. Containerklassen ... 345

10.1 ... Array ... 345

10.2 ... "ArrayList" und "JList" ... 359

10.3 ... Collections ... 371

10.4 ... Übungsaufgaben ... 378

10.5 ... Ausblick ... 383

11. Dateien ... 384

11.1 ... Die Klasse "File" ... 384

11.2 ... Ein- und Ausgaben in Java ... 393

11.3 ... Die API nutzen ... 400

11.4 ... Beispielanwendungen ... 412

11.5 ... Übungsaufgaben ... 434

11.6 ... Ausblick ... 438

12. Animationen und Threads ... 439

12.1 ... Multitasking und Multithreading ... 439

12.2 ... Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren ... 441

12.3 ... Übungsaufgaben ... 466

12.4 ... Ausblick ... 469

13. Tabellen und Datenbanken ... 470

13.1 ... Die Klasse "JTable" ... 470

13.2 ... Datenbankzugriff ... 490

13.3 ... Übungsaufgaben ... 503

13.4 ... Ausblick ... 505

Anhang ... 507

A ... Materialien zum Buch ... 508

B ... Ein Programm mit Eclipse als ".jar"-File speichern ... 510

C ... Musterlösungen ... 513

D ... Literatur ... 520

Index ... 521

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Schlagworte Anfänger • Anfänger • Datenbanken • Design Patterns • Eclipse • Einsteiger Einstieg Grundlagen • Grundkurs • Grundkurse • GUI • Hand-Buch Bücher lernen Kurse Tipps Workshops Tuto • Handbuch Bücher lernen Kurse Tipps Workshops Tutor • Hand-Buch Bücher lernen Kurse Tipps Workshops Tuto • Hand-Buch Bücher lernen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung • Java 14 13 12 11 10 9 8 2017 • Java 9 8 2017 • Java-Buch • JDBC • JDK • Objektorientierte Programmierung • OOP • OOP Objektorientierung • Referenz
ISBN-10 3-8362-7374-8 / 3836273748
ISBN-13 978-3-8362-7374-9 / 9783836273749
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich