Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Adobe InDesign

Der praktische Einstieg – aktuell zur Version 2020 sowie zu CC

(Autor)

Buch | Softcover
448 Seiten
2019 | 4. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-7211-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adobe InDesign - Karsten Geisler
CHF 48,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;p>Ob Flyer, Visitenkarte, Broschüre oder iPad-Magazin: Gestalten und Entwerfen mit InDesign - das ist Ihre Welt! Dieses Buch führt Sie kompetent und leicht verständlich in die Arbeit mit InDesign ein. Es begleitet Sie vom leeren Blatt bis zur perfekten Ausgabe Ihrer Designs für den Druck, das Web oder auf iPad und E-Book-Reader. Sie lernen, wie Sie mit Texten, Bildern und Tabellen ansprechende Seiten gestalten und Ihren Layouts mit Farben und Effekten das gewisse Etwas geben. Tipps und Tricks des Autors, Infos zu typografischen und gestalterischen Grundlagen und Praxis-Workshops inkl. attraktivem Beispielmaterial runden das Buch ab. So werden Sie schnell produktiv und kreativ mit Ihrem neuen Lieblingstool der Creative Cloud!

Aus dem Inhalt:

  • InDesign kennenlernen
  • Benutzeroberfläche
  • Dokumente anlegen
  • Mustervorlagen
  • Typografie und Satz
  • Text importieren
  • Absatz- und Zeichenformate
  • Tabellen, Tabulatoren
  • Professionelles Layout
  • Bilder, Farben und Effekte
  • Pfade und Objekte
  • Ausgabe und Druck
  • Dokumente überprüfen
  • PDF-Export, Flash, Animation
  • InDesign effizient
  • GREP, Bibliotheken, Snippets
  • Hilfslinien, Raster, Lineale

Karsten Geisler ist Diplom-Designer und arbeitet als selbstständiger Designer und Freelancer in den Bereichen Typografie und Webdesign. Durch seine Tätigkeit als Dozent für Typografie & Layout, Corporate Design und DTP-Programme kennt er die Fragen und Bedürfnisse von Einsteigern sehr genau. Dass er Spaß an der Wissensvermittlung hat, kann man auch in seinem Video-Podcast zu InDesign sehen.

lt;br>
Vorwort ... 17


Beispielmaterial ... 18


1. Die Benutzeroberfläche ... 19


1.1 ... Übersicht über den Arbeitsbereich ... 20

1.2 ... Die Anwendungsleiste ... 22

1.3 ... Das Steuerung-Bedienfeld ... 24

1.4 ... Handling von Bedienfeldern ... 26

1.5 ... Kontextmenüs ... 30

1.6 ... Die Menüs ... 31

1.7 ... Tastenkürzel ... 31

1.8 ... Die Werkzeugleiste ... 32

1.9 ... Auswahlwerkzeug ... 32

1.10 ... Direktauswahl-Werkzeug ... 33

1.11 ... Textwerkzeug ... 35

1.12 ... Die Rahmen- und Formwerkzeuge ... 36

1.13 ... Hand-Werkzeug ... 39

1.14 ... Zoomwerkzeug ... 40

1.15 ... Der Formatierungsbereich ... 41

1.16 ... Bildschirmmodus ... 44

1.17 ... Creative Cloud ... 45



2. Dokumente anlegen ... 47


2.1 ... Drei Dokumentformate ... 48

2.2 ... Ein Dokument einrichten ... 49

2.3 ... Dateien speichern ... 53

2.4 ... Dokumente verwalten und anpassen ... 55

2.5 ... Das Bedienfeld »Seiten« ... 55

2.6 ... Ränder und Spalten ändern ... 59

2.7 ... Musterseiten ... 61



3. Mit Text arbeiten ... 71


3.1 ... Text eingeben und platzieren ... 72

3.2 ... Textrahmen ... 74

3.3 ... Textverkettungen ... 74

3.4 ... Textrahmenoptionen ... 78

3.5 ... Primärer Textrahmen ... 80

3.6 ... Text ohne primären Textrahmen laden ... 82

3.7 ... Zeichenattribute im Steuerung-Bedienfeld ... 83

3.8 ... Das Bedienfeld »Zeichen« ... 83

3.9 ... Weitere Optionen zur Zeichenformatierung ... 85

3.10 ... Das Bedienfeld »Glyphen« ... 86

3.11 ... Zeichenformate ... 87

3.12 ... Spezielle Zeichen ... 92

3.13 ... Absätze ... 98

3.14 ... Das Absatz-Bedienfeld ... 99

3.15 ... Tabulatoren und Einzüge ... 126

3.16 ... Absatzformate ... 131

3.17 ... Das Bedienfeld »Absatzformate« ... 131

3.18 ... Mit Textvariablen arbeiten ... 147

3.19 ... Importoptionen für Text ... 148

3.20 ... Fußnoten ... 151



4. Bilder ... 153


4.1 ... Grundlagen Bildformate ... 154

4.2 ... Bilder in ein Dokument einfügen ... 158

4.3 ... Mit der Bridge arbeiten ... 163

4.4 ... Änderung der Rahmengröße ... 164

4.5 ... Änderung des Bildausschnitts ... 167

4.6 ... Bild transformieren ... 170

4.7 ... Importoptionen ... 173

4.8 ... Importoptionen für PSD-Dateien ... 173

4.9 ... Photoshop-Features ... 178

4.10 ... Mehrseitige Dokumente importieren ... 181

4.11 ... Textumfluss ... 186

4.12 ... Objektformate ... 191

4.13 ... Dynamische Beschriftungen ... 200

4.14 ... Das Bedienfeld »Verknüpfungen« ... 202

4.15 ... Anzeigeleistung ... 206



5. Tabellen ... 207


5.1 ... Eine Tabelle anlegen ... 208

5.2 ... Umwandlung Text -- Tabelle ... 216

5.3 ... Zellen verbinden und teilen ... 219

5.4 ... Zeilenarten ... 220

5.5 ... Navigieren und markieren ... 222

5.6 ... Konturen und Flächen ... 223

5.7 ... Tabellenoptionen ... 230

5.8 ... Das Bedienfeld »Tabelle« ... 233

5.9 ... Zeilen oder Spalten einfügen ... 234

5.10 ... Reihenfolge ändern ... 236

5.11 ... Tabellen- und Zellenformate ... 237

5.12 ... Tabellendaten platzieren ... 247

5.13 ... Verknüpfte Tabellen ... 250

5.14 ... Bilder in Tabellen ... 252



6. Pfade und Objekte ... 253


6.1 ... Grundlagen ... 254

6.2 ... Begrenzungsrahmen ... 255

6.3 ... Pfadelemente ... 256

6.4 ... Pfadarten ... 258

6.5 ... Pfade zeichnen ... 260

6.6 ... Pfade bearbeiten ... 263

6.7 ... Das Bedienfeld »Pathfinder« ... 264

6.8 ... Funktionen »Pfade« ... 265

6.9 ... Funktionen »Pathfinder« ... 266

6.10 ... Funktionen »Form konvertieren« ... 269

6.11 ... Funktionen »Punkt konvertieren« ... 270

6.12 ... Eckenoptionen ... 271

6.13 ... Text auf Pfad ... 272

6.14 ... Objektspezifische Aktionen ... 280

6.15 ... Objekte auswählen ... 280

6.16 ... Objekte ausrichten ... 281

6.17 ... Objekte gruppieren ... 284

6.18 ... Objekte duplizieren ... 285

6.19 ... Objekt sperren ... 286

6.20 ... QR-Code ... 287



7. Farben und Effekte ... 289


7.1 ... Das Bedienfeld »Farbfelder« ... 290

7.2 ... Farbfelder anlegen ... 292

7.3 ... Farbfelder löschen und ersetzen ... 295

7.4 ... Farbtonfelder anlegen ... 295

7.5 ... Verlaufsfelder anlegen ... 297

7.6 ... Verlaufsfelder anwenden ... 299

7.7 ... Mit dem Verlaufsfarbfeld-Werkzeug arbeiten ... 299

7.8 ... Farbfelder austauschen ... 301

7.9 ... Das Bedienfeld »Farbe« ... 302

7.10 ... Der Farbwähler-Dialog ... 302

7.11 ... Farbdesigns erstellen ... 303

7.12 ... Das Bedienfeld »Adobe Color-Themen« ... 305

7.13 ... Farbmanagement ... 308

7.14 ... Farbmanagement in InDesign ... 312

7.15 ... Farbeinstellungen synchronisieren ... 315

7.16 ... Alternative ICC-Profile ... 316

7.17 ... Effekte ... 317

7.18 ... Das Bedienfeld »Effekte« ... 318

7.19 ... Effekte zuweisen ... 321



8. Praktische Hilfsmittel ... 325


8.1 ... Lineale ... 326

8.2 ... Hilfslinien ... 328

8.3 ... Intelligente Hilfslinien ... 331

8.4 ... Grundlinienraster ... 332

8.5 ... Dokumentraster ... 342

8.6 ... Ebenen ... 343

8.7 ... Bibliotheken ... 348

8.8 ... Snippets ... 350

8.9 ... Inhaltsaufnahme- und Inhaltsplatzierung-Werkzeug ... 351

8.10 ... Spezielle Textfunktionen ... 353

8.11 ... GREP-Suche ... 356



9. Dokumente prüfen und ausgeben ... 363


9.1 ... Rechtschreibprüfung ... 364

9.2 ... Schriftprobleme lösen ... 372

9.3 ... Dateien älterer Programmversionen öffnen ... 376

9.4 ... Dateien für Vorgängerversionen speichern ... 376

9.5 ... Transparenzreduzierung ... 378

9.6 ... Das Bedienfeld »Separationsvorschau« ... 384

9.7 ... Druckfarben-Manager ... 387

9.8 ... Das Bedienfeld »Preflight« ... 389

9.9 ... Drucken ... 392

9.10 ... Broschüre drucken ... 400

9.11 ... Reinzeichnung ... 402

9.12 ... PDF-Export ... 408

9.13 ... Verpacken -- InDesign-Dateien weitergeben ... 413



10. Digital Publishing ... 415


10.1 ... Digitales Publizieren ... 416

10.2 ... EPUB mit fließendem Layout ... 417

10.3 ... EPUB mit festem Layout ... 433

10.4 ... Interaktive PDFs ... 435



Index ... 441

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Themenwelt Informatik Grafik / Design Desktop Publishing / Typographie
Schlagworte 2019 • Adobe • CC • Creative Cloud • Druckvorstufe • EPUB • Farbmanagement • Gestaltung • Layout • Preflight • PrePress • QuarkXPress • Rheinwerk-Verlag • Tablet-Publishing • Tutorial • Version 2020
ISBN-10 3-8362-7211-3 / 3836272113
ISBN-13 978-3-8362-7211-7 / 9783836272117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich