Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Jan Tschichold - ein Jahrhunderttypograf? -

Jan Tschichold - ein Jahrhunderttypograf?

Blicke in den Nachlass
Buch | Softcover
384 Seiten
2019
Wallstein Verlag
978-3-8353-3470-0 (ISBN)
CHF 46,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein umfassender Blick auf Leben und Werk des berühmten Ausnahme-Typografen.Der reichhaltig illustrierte Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 19. März bis 1. September 2019 im Buch- und Schriftmuseum in Leipzig präsentiert wird.Der furiose Wandel von Schreiben und Lesen im digitalen Umfeld bringt ein starkes Interesse an der Geschichte der Typografie mit sich. Dies geht gerade in den letzten Jahrzehnten mit einer Wiederentdeckung der Klassiker der Typografie aus den 1920er Jahren einher - und wirkt gleichzeitig wie ein Katalysator auch auf die Rezeption des Typografen, Buch- und Plakatgestalters Jan Tschichold (1902 -1974) zurück, dessen Nachlass im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig bewahrt wird.Obwohl selbst nie am Bauhaus tätig, gilt der in Leipzig geborene Typograf und Buchgestalter Jan Tschichold als einer der wichtigsten Vertreter der Bauhaus-Typografie. Seine Entwürfe sind Klassiker des Grafik-Designs und begeistern bis heute. Die Publikation bettet Tschicholds berühmte Arbeiten aus den 1920er Jahren erstmals ausführlich in seine durch zahlreiche Brüche gekennzeichnete Gestalterbiografie ein. Damit bereichert das Buch die Rezeption Jan Tschicholds um wesentliche Aspekte, bürstet sie geradezu gegen den Strich. Im Fokus steht das ganze, an kontradiktorischen Neuanfängen so reiche Typografenleben - vom Leipziger Schildermaler über den »Neuen« Typografen und die Penguin-Bücher bis zum grafischen Gesamtauftritt von LaRoche. Tschicholds Flucht aus Deutschland 1933 verleiht den gestalterischen Salti Mortali zusätzliches Gewicht.

Stephanie Jacobs, geb. 1963, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie. Promotion zur Buchillustration des 19. Jahrhunderts. Als Ausstellungskuratorin im In- und Ausland tätig. Seit 2007 Direktorin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Papier. Material, Medium und Magie (Mithg., 2018); Bildfabriken. Infografik 1920-1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al. (Mithg., 2017).

Patrick Rössler, geb. 1964, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Er ist Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und als Kurator u. a. für das Bauhaus-Archiv Berlin und das Gutenberg-Museum Mainz tätig. 2022 wurde er mit dem Antiquaria-Preis für Buchkultur ausgezeichnet. Veröffentlichungen u. a.: Großes Kino (2021); Jan Tschichold – ein Jahrhunderttypograf? (2019); Neue Typografien / New Typographies (2018).

»ein schön gestalteter Katalog (...), der sich Raum nimmt, die Objekte mit ganzseitigen Illustrationen und Kommentaren zu würdigen.« (Nana Badenberg, Schweizer Papierhistoriker Kontakte Nr. 106, Juli 2019) »Den Nachlass auf diese Weise zu veröffentlichen, ist großartig!« (Silvia Werfel, Wandelhalle für Bücherfreunde, Herbst 2019)

»ein schön gestalteter Katalog (...), der sich Raum nimmt, die Objekte mit ganzseitigen Illustrationen und Kommentaren zu würdigen.«
(Nana Badenberg, Schweizer Papierhistoriker Kontakte Nr. 106, Juli 2019)

»Den Nachlass auf diese Weise zu veröffentlichen, ist großartig!«
(Silvia Werfel, Wandelhalle für Bücherfreunde, Herbst 2019)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 200 x 250 mm
Gewicht 1221 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Informatik Grafik / Design Desktop Publishing / Typographie
Schlagworte Akzidenzsatz • Bauhaus • Buchgestaltung • Buch- und Schriftmuseum • Grafikdesign • Nachlassforschung • penguin books • Typografie • Typografiegeschichte • Typographie • Typographiegeschichte
ISBN-10 3-8353-3470-0 / 3835334700
ISBN-13 978-3-8353-3470-0 / 9783835334700
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Christian Denzler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 62,85
Bundle: Parts I & II

von Frank Mittelbach; Ulrike Fischer

Buch | Softcover (2023)
Addison Wesley (Verlag)
CHF 167,90