Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Agile ABAP-Entwicklung - Winfried Schwarzmann

Agile ABAP-Entwicklung

Testgetriebene Entwicklung, Scrum, Lean Development, Walking Skeleton u.v.m.
Buch | Hardcover
575 Seiten
2018
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-6186-9 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Bewährte Methoden und Werkzeuge in praktischen Beispielen
  • Testgetriebene Entwicklung und Wartung von Legacy Code mit ABAP Unit
  • Regeln und Tipps für effizientes objektorientiertes Design

Let's go agile! Geht das überhaupt mit ABAP?

Dieses Buch führt Sie passgenau in die agile Entwicklung ein und setzt dabei genau da an, wo Sie sich auskennen: bei Ihrem Legacy Code. Sie lesen, wie Sie Ihre Programme Schritt für Schritt verbessern und erlernen dabei die wichtigsten Methoden der testgetriebenen Entwicklung. Anschließend erfahren Sie, wie Sie diese und viele weitere Techniken auch in neuen Entwicklungsprojekten einsetzen können.

Clean Code, Walking Skeleton, Shared Code Ownership, Executable Documentation und Co. sind schon bald keine Fremdwörter mehr für Sie!


Testorientiertes ABAP-Design

Lernen Sie, nicht nur objektorientiert, sondern konsequent testorientiert zu programmieren. Sie achten beim Design Ihrer Methoden, Klassen und Pakete auf Testbarkeit und bauen sich entwicklungsbegleitend eine Testinfrastruktur auf.
Agile Methoden im praktischen Einsatz

Lean, Scrum, Walking Skeleton, Design Thinking u.v.m.: Profitieren Sie von der Erfahrung eines Agile Software Engineering Coaches, und lesen Sie, wie Ihnen die genannten Methoden in der Praxis wirklich weiterhelfen.
Realitätsnahe Beispiele

Refactoring von Legacy Code, Redesign einer Komponente, Architektur für die agile Neuentwicklung: Gut nachvollziehbare Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie Werkzeuge wie die ABAP Development Tools (ABAP in Eclipse), ABAP Unit und Testisolierungstools bei der agilen Entwicklung einsetzen.

Diese Themen erwarten Sie:
  • Testgetriebene Entwicklung
  • Objektorientiertes Design
  • Globale Testdoubles
  • ABAP Unit
  • Redesign und Neuentwicklung
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Der perfekte Sprint
  • ABAP-Testisolierungstools
  • ABAP Development Tools (ABAP in Eclipse)
  • Ausbildungsstrategie und Skalierbarkeit
  • Scrum und paarweise Programmierung

Winfried Schwarzmann ist bei der SAP SE als Entwicklungsarchitekt im Bereich Financial Operations tätig. Parallel dazu ist er seit 2011 als Trainer und Coach für das Thema Agile Software Engineering im Einsatz. Über die Jahre hat er einen Programmierstil für gut lesbare und wartungsarme ABAP-Unit-Tests entwickelt, der objektorientierte Designprinzipien konsequent umsetzt. Zur besseren Verbreitung in der ABAP-Community hat er dazu einen Workshop für das Development-Expert-Curriculum und die Schulung „ABAP OO in der Praxis“ konzipiert. In seinem Buch fasst er seine objektorientierten Entwurfsmuster und die agile Methodik vollständig zusammen. Winfried Schwarzmann studierte Mathematik mit dem Nebenfach Informatik an der Universität Ulm. Während seines Auslandsaufenthalts in Milwaukee, USA, unterrichtete er am College of Letters and Science und machte an der University of Wisconsin den Abschluss Master of Science in Mathematics. 1998 stieg er bei SAP als C++-Entwickler im Bereich Supply Chain Management (SCM) ein. Nach vier Jahren wechselte er in die ABAP-Anwendungsentwicklung.

Vorwort
21
Einleitung
23
1 Einführung
31
TEIL I Aufbau einer Testinfrastruktur
45
2 Beispielanwendung für diesen Buchteil
47
3 Codebasierte Verbesserung eines Tests
55
4 Designbasierte Verbesserung des Tests
85
5 Robuster Integrationstest
99
6 Minimierung von Abhängigkeiten
113
7 Isolierter Komponententest
137
8 Redesign mit Unit-Tests
165
TEIL II Testorientiertes ABAP-Design
185
9 Design von Methoden
187
10 Design von Klassen
209
11 Design von Paketen
237
12 Testfälle
249
13 Testdoubles
259
14 Globale Testdoubles
289
15 Testklassen
319
16 Testdaten
335
17 Testinfrastruktur
355
TEIL III Agile Neuentwicklung
367
18 Planung und Vorarbeit
369
19 Testgetriebene Entwicklung
393
TEIL IV Agile Methoden
415
20 Scrum
417
21 Agile Software Engineering
433
22 Lean-Entwicklungsmodell
463
23 Entwicklung der Teams
469
24 Entwicklung des Backlogs
485
25 Entwicklung des Produkts
497
TEIL V Testorientierte ABAP-Werkzeuge
505
26 ABAP Unit
507
27 ABAP Development Tools
521
28 ABAP-Werkzeuge zur Testisolierung
545
Anhang
559
A Namenskonventionen
561
B Literaturverzeichnis
563
C Der Autor
564
Index
565

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Software Entwicklung Agile Software Entwicklung
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte ABAP development • ABAP-Entwicklung • ABAP in Eclipse • ABAP objects • ABAP OO • ABAP Unit • Agile Entwicklung • agile software engineering • Clean Code • Design Pattern • design thinking • Eclipse • Infrastruktur • Lean Development • Legacy Code • Objektorientierung • pair programming • Scrum • Testgetriebene Entwicklung • Testinfrastruktur • Unit-Test • Walking Skeleton
ISBN-10 3-8362-6186-3 / 3836261863
ISBN-13 978-3-8362-6186-9 / 9783836261869
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich