Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Raspberry Pi - Michael Kofler, Charly Kühnast, Christoph Scherbeck

Raspberry Pi

Das umfassende Handbuch
Buch | Hardcover
1088 Seiten
2018 | 5., aktualisierte Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-6519-5 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zu allen Raspberry-Pi-Varianten erwartet Sie hier Bastelwissen in seiner umfassendsten Form. Das Handbuch gibt Ihnen Grundlagen und Kniffe zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung an die Hand und fügt alles in überragenden Bastelprojekten zusammen. Weit über 1.000 Seiten zum Raspberry Pi: nicht live, aber in Farbe! Klingt spannend? Dann steigen Sie direkt ein ...
  • Grundlagen verstehen, spannende Projekte umsetzen
  • Schnittstellen des Pi, Schaltungsaufbau, Steuerung mit Python
  • Erweiterungen für den Pi: Gertboard, PiFace u. a. in Hardware-Projekten einsetzen
  • Aktuell zu allen Versionen, inkl. Raspberry Pi 3B+ und Zero W!

Aktuell zu Raspberry Pi 3B+ und Zero W sowie den Vorgängerversionen erwartet Sie hier Bastel-Wissen in seiner umfassendsten Form: Ob Linux mit dem RasPi, Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Programmierung (Python, bash, C) und der Elektronik oder zahlreiche spannende, durchaus ambitionierte Bastelprojekte: In diesem Buch ist einfach mehr für Sie drin!

Lassen Sie sich mit Witz, zahlreichen Praxistipps und spannenden Versuchsaufbauten begeistern! Der Bestseller in fünfter Auflage!

Mit diesen Grundlagen werden Sie Alles-Erfinder
Sie lernen den Raspberry Pi und Linux von Grund auf kennen, steuern ihn via Desktop und Terminal, nutzen ihn als Medien-Center und automatisieren schon bald erste Vorgänge mit Shell-Scripts.

Planen, schalten und programmieren
Nach einer Einführung in die Schnittstellen des Pi sowie alle wichtigen Erweiterungsboards und Sensoren lernen Sie, ihn mit eigenen Python- oder C-Programmen zu steuern. Crashkurs für Programmierung und Elektronikwissen inklusive.

Der Grundstein für Ihre Projekte
Zwei linke grüne Daumen, aber Lust auf eigene, automatisiert gehegte Tomaten? Fitness-Tracker auslesen? Ein autonomes Auto? Per RFID Türen öffnen, mit DVB-T den Luftraum überwachen? Der Umsetzung Ihrer Ideen auf Basis der Beispielprojekte sind kaum Grenzen gesetzt!

Das ist drin:
  • Den Raspberry Pi kennenlernen: Kauf und Inbetriebnahme, Betriebssysteme; aktuell zu Raspbian Stretch
  • Ihr Medien-Center: der Raspberry Pi mit Kodi, OpenELEC, Plex und als DLNA-Server
  • Hardware-Grundlagen: Elektrotechnik-Crashkurs, Werkzeuge, Zusatzgeräte u. v. m.
  • Sensoren, Servo- und Schrittmotoren, LEDs, Bussysteme, Displays
  • Gertboard, PiFace, Raspberry-Pi-HATs, HiFiBerry-Audio-System
  • Programmierung: Python, bash, C, Java und PHP mit dem Raspberry Pi
  • Projekte: viele spannende Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Servocam, Fitness-Tracker, Luftraumüberwachung, FM-Transmitter, Heimautomation u. v. m.
  • Fingersensor, OLED-Display, ePaper-Display, Feinstaubmessgerät

Dr. Michael Kofler studierte Telematik an der TU Graz; seit seinem ersten Kontakt mit dem Raspberry Pi lässt ihn dieser Minicomputer nicht mehr los. Er zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch OS X, MySQL, KVM, Visual Basic und Excel-VBA. Viele seiner Bücher wurden übersetzt. Michael Kofler arbeitet auch als Software-Entwickler, Berater sowie als Lehrbeauftragter an zwei Fachhochschulen.

Charly Kühnast, Jahrgang 1973, veröffentlicht bereits seit dem vierzehnten Lebensjahr Fachartikel, Kolumnen und Glossen zu IT-Themen und ist Raspberry-Pi-Fan der ersten Stunde.

Christoph Scherbeck, Jahrgang 1985, ist begeisterter Raspberry-Pi-Bastler. Er ist gelernter Mechatroniker und Maschinenbautechniker.

Inbetriebnahme, Desktop und Terminal, Mediacenter
Raspbian, Ubuntu, Windows 10
Raspberry-Pi-Hardware
Elektrotechnik-Crashkurs
Zusatzboards: Kamera, ATmega, Gertboard, PiFace 2, Raspberry-Pi-HATs und Co.
Bussysteme: I²C, UART, SPI
Verschiedene Sensoren, Bewegungsmelder, Displays, Stromversorgung
Servo- und Schrittmotoren
Programmieren lernen: Python, C, PHP, Mathematica und Shell-Scripts; GPIO-Zugriff, WiringPi, Twitter-API
GPS- und RFID-Daten auswerten
Projekte: Bewässerungssystem, Servocam, Fitness-Armband, Luftraumüberwachung, Feinstaubmessung, Heimautomation etc.

Umfassendes Nachschlagewerk für alle Themen rund um den Pi.MagPi zur Vorauflage

Ein sehr umfängliches Buch, das [...] sich besonders als Allzweckwaffe für Einsteiger lohnt, aber auch gestandenen Bastlern noch Anregungen zu geben vermag. LINUX MAGAZIN zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Informatik Betriebssysteme / Server Unix / Linux
Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Anleitung Einführung Tutorial Grundlagen lernen Wo • Anleitung Einführung Tutorial Grundlagen lernen Wo • Basteln • Bastel-PC • Bastel-Projekte • Debian • Elektronik • GPIO • Hardware-Hacking • Kodi • Linux • Maker • Mikrocontroller • Mini-PC • Raspbian • Raspi • RFID • Spielekonsole
ISBN-10 3-8362-6519-2 / 3836265192
ISBN-13 978-3-8362-6519-5 / 9783836265195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich