Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Web Components mit Polymer

Modulare Webanwendungen entwickeln mit dem Web-Components-Framework

(Autor)

Buch | Softcover
X, 256 Seiten
2017
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-386-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Web Components mit Polymer - Martin Splitt
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Dieses Buch bietet einen anschaulichen und praktisch nachvollziehbaren Einstieg in Web Components und die vier dazugehörigen Standards:
  • Custom Elements
  • HTML Imports
  • Templates
  • Shadow DOM
Am Beispiel des Polymer-Frameworks wird dann gezeigt, wie sie in der Praxis eingesetzt werden.

Martin Splitt trennt beide Themen didaktisch, so dass der Leser Web Components zunächst grundlegend versteht und darauf aufbauend die Vereinfachungen durch Polymer effizient einsetzen kann.
Mit diesem Buch lernen Sie komponentenbasierte Webanwendungsentwicklung auf Basis von Web Components mittels deklarativer Elemente, die sich leicht zu Anwendungen zusammensetzen lassen. Dadurch erhalten Sie nicht nur Kenntnisse der zugrundeliegenden Web-Components-Technologien, sondern auch eine praktische Einführung in die Verwendung von Web Components mittels Polymer.

Zunächst skizziert Martin Splitt die Probleme der klassischen Webentwicklung, gibt eine kurze Einführung in die Verwendung der Web-Components-Standards (Template-Element, Shadow DOM, Custom-Elements und HTML-Imports) und erläutert, wie diese die gezeigten Probleme lösen und ein solides Konzept für Webentwicklung darstellen.

Danach stellt er Polymer als weitergehende Vereinfachung für den Einsatz dieser Technologien vor. Der Einstieg beginnt mit der Weltsicht von Polymer (»Alles ist ein Element«), wobei anhand eines Beispiels die Vorzüge von Polymer gegenüber reinen Standard-Web-Components demonstriert werden. Anschließend führt Sie der Autor mit der Erstellung einer einfachen Anwendung, die alle wichtigen Grundlagen der Entwicklung von Polymer-Anwendungen beinhaltet und erläutert, in die Arbeit mit Polymer ein.

Des Weiteren erfahren Sie, wie man Komponenten – seien es eigene oder extern bereitgestellte – miteinander kombiniert und durch Data Binding verbindet, und lernen abschließend, Komponenten wiederverwendbar zu gestalten und Anwendungen mit Themes anpassbar zu machen.

Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie in der Lage, vollständige Webanwendungen in Polymer zu realisieren – mit eigenen und fremden Komponenten.

Voraussetzung ist das Verständnis von:
- HTML
- JavaScript
- CSS

Martin Splitt arbeitet seit zehn Jahren als Softwareentwickler in unterschiedlichen Industrien. Während seine Erfahrung das Spektrum von Embedded Software bis hin zu verteilten Systemen abdeckt, ist und bleibt einer seiner Schwerpunkte jedoch die Webentwicklung. Über seine Arbeit als Softwareentwickler hinaus ist er als Open Source Contributor und Web-Evangelist bekannt und oft mit Vorträgen bei verschiedenen Konferenzen anzutreffen. Seine Leidenschaft gilt dem Web und seinen unerschlossenen Möglichkeiten, weshalb er sich stets auf dem Laufenden hält und Neues ausprobiert.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Web / Internet HTML / CSS
Informatik Web / Internet JavaScript
Informatik Web / Internet Web Design / Usability
Schlagworte Angular • AngularJS • ember • Ember.js • HTML • JavaScript • Node • Node.js • Polymer (Framework) • react • TypeScript
ISBN-10 3-86490-386-6 / 3864903866
ISBN-13 978-3-86490-386-1 / 9783864903861
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Wolf

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 69,85
Webseiten erstellen mit HTML und CSS – ganz ohne Vorwissen

von Peter Müller

Buch | Softcover (2022)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 41,85