Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

eHealth in Deutschland

Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen
Buch | Hardcover
XX, 470 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-49503-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

eHealth in Deutschland -
CHF 167,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • eHealth interdisziplinär betrachtet
  • Potenziale und Praxisbeispiele von Telemedizin
  • eHealth-Anwendungen werden vorgestellt
  • Abwägung von Potenzialen und Herausforderungen

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Potenziale und Herausforderungen von eHealth im deutschen Kontext. Aus interdisziplinärer Sicht werden zunächst die Grundlagen und Voraussetzungen dargestellt, wie z. B. technische Standards, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte in Bezug auf Qualität und Finanzierung von eHealth-Anwendungen.

Bei der Beschreibung wichtiger Anwendungsfelder wird neben allgemeinen eHealth-Anwendungen insbesondere auf die Telemedizin als einem zentralen Instrument von eHealth eingegangen. Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Telemedizin aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen aufgezeigt.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die onlinebasierte Gesundheitskommunikation, wobei das Internet im Mittelpunkt der Diskussion steht; dieses nimmt für die Bevölkerung einen immer höheren Stellenwert beim Erwerb von (gesundheitsbezogenen) Informationen ein.

Das Buch wendet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen, u.a. der Gesundheitswissenschaften, Medizin, Informatik und Kommunikationswissenschaften, als auch an Praktiker wie z.B. Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik.

Florian Fischer absolvierte eine Ausbildung zum Rettungsassistenten. Er studierte an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Bachelor of Science in Health Communication und Master of Science in Public Health), Universität Bielefeld. Dort ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Bereich der Bevölkerungsmedizin aktiv.

Prof. Dr. med. Alexander Krämer ist Internist und Public Health-Experte. Er leitet die AG Bevölkerungsmedizin und biomedizinische Grundlagen an der Universität Bielefeld und war an der Gründung der ersten selbständigen Fakultät für Gesundheitswissenschaften im deutschsprachigen Raum beteiligt.

Teil I Grundlagen und Voraussetzungen für eHealth
Teil II eHealth-Anwendungen
Teil III Anwendungen und Anforderungen der Telemedizin
Teil IV Onlinebasierte Gesundheitskommunikation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XX, 470 S. 33 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 990 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Technik Medizintechnik
Schlagworte Ambient Assisted Living AAL • biomedical engineering • eGesundheitskarte • ehealth • E-Health • Engineering • Gesundheitskommunikation • Health Informatics • Healthmapping • Krankenhausinformationssysteme • Medizintechnik • Onlinekommunikation • Telekardiologie • Telemedizin • Teleradiologie
ISBN-10 3-662-49503-1 / 3662495031
ISBN-13 978-3-662-49503-2 / 9783662495032
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich