Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften -

Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften

Buch | Softcover
X, 297 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-08643-5 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Professionalisierung des Personals in Bildungsinstitutionen und deren empirischen Fundierung. Die einzelnen Kapitel beleuchten Kompetenzbereiche pädagogischer Professionalität in ihren verschiedenen Facetten (Fachbezogene diagnostische Kompetenzen und Lehrkompetenzen, berufsfeldspezifisches Fachwissen, Wissenschaftsverständnis etc.) und zeigen Wege zur deren Optimierung auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft, aus den Fachdidaktiken sowie der Psychologie des Freiburger Kompetenzverbundes Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KEBU) untersuchen in interdisziplinären Teams die fachbezogenen Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Erzieherinnen und Erziehern in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Domänen hinsichtlich ihrer Struktur, ihren Entstehensbedingungen und ihren Wirkungen. Hierauf aufbauend ergeben sich konkrete Empfehlungen für die Lehreraus- und Fortbildung.

Prof. Dr. Timo Leuders lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg Mathematik und ihre Didaktik. Seit vielen Jahren betreut er Studienanfänger aller Lehrämter und führt sie an mathematisches Denken und an das Unterrichten von Mathematik heran.

Dr. Kathleen Philipp promovierte bei Prof. Dr. Timo Leuders und lehrt und forscht am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Teil 1: Konzepte und Theorien: Fachbezogene Pädagogische Kompetenzen und Wissenschaftsverständnis - Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften.- Videobasierte Instrumente zur Testung und videobasierte Trainings zur Förderung von Kompetenzen bei Lehrkräften.- Genderstereotype bei Lehrkräften: Ein Review.- Teil 2: Empirische Modellierung von Kompetenzfacetten: Fachbezogene diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften - Von Verfahren der Erfassung zu kognitiven Modellen zur Erklärung.- Entwicklung eines computergestützten Messinstruments für die professionelle Wahrnehmung von Schülerinteraktionen.- Bereichsspezifische epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern und ihr Zusammenhang zum pädagogischen Handeln.- Zur interpedenz von Wissenschaftsverständnissen und Unterrichtsmethoden anhand deutschsprachiger Physiklehrkräfte.- Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Erhebung des Wissenschaftsverständnisses in Physik.- Teil 3: Förderung professioneller Kompetenzen: Lehrexpertise - Integration und Förderung von pädagogischem und psychologischem Wissen.- Erleichterung der Anwendbarkeit von Wissen aus einem Vortraining durch eine Prozeduralisierungshilfe.- Entwicklung pädagogischer Professionalität zur Förderung systemischen Denkens durch Lehrerfortbildung.- Strukturierte Förderung forschungsmethodischer Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen des Promotionskollegs Pro Math Nat.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2019
Zusatzinfo X, 297 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Kompetenzen von Lehrkräften • Kompetenz in mathematisch-naturwissenschaftlichen • Kompetenz in mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehrberufen • Lehrexpertise • Mathematikunterricht • Naturwissenschaftlicher Unterricht • Pädagogische Professionalität • Professionalität • Zentrale Fragen der Lehrerbildung
ISBN-10 3-658-08643-2 / 3658086432
ISBN-13 978-3-658-08643-5 / 9783658086435
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90