Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wikipedia und Geschichtswissenschaft

Buch | Softcover
XII, 324 Seiten
2015
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-037634-0 (ISBN)
CHF 76,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das populäre Weltbild und damit auch das Geschichtsbild werden zunehmend durch das Internet geprägt. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia trägt durch ihre Popularität hierzu wesentlich bei. Aus verschiedenen Gründen hadert die Geschichtswissenschaft aber noch mit dem interaktiven Nachschlagewerk. Trotz aller inhaltlichen Probleme stellt die Wikipedia aber mittlerweile eine quantitativ große Sammlung von Einzeldaten dar, die bei entsprechend kritischen Methoden auch für die Geschichtswissenschaft ertragreich sein kann. Im Sammelband wird die Wikipedia als von außen an die Geschichtswissenschaft herangetragene Herausforderung analysiert. Systematisch werden Probleme wie Rückschaufehler, Ingroup-Bias, Geschichtsfragmentierung, Tendenz zu Biografiengeschichte oder zu rhizomartiger Ausprägung untersucht, aber auch die möglichen Schnittstellen für eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Community in der akademischen Forschung und Lehre aufgrund der bisherigen Erfahrungen zusammengefasst. Eine Chronologie der Entwicklung der Wikipedia und eine umfangreiche Bibliographie runden den Band ab.

Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz und Uwe Rohwedder (Hrsg.)

"Der Sammelband bietet einen schon längst nötigen Beitrag der Geschichtswissenschaft zur "Wikipedistik". Denn er trägt zu einer Neujustierung der Geschichtswissenschaft bei, indem "Grenzgänger" die regen Tätigkeiten, welche sich hinter Wikipedia verbergen, offenlegen und Wege, aber auch Hindernisse zur Qualitätsverbesserung aufzeigen."
Matthias Jakob in: http://www.media-mania.de

Erscheint lt. Verlag 16.10.2015
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 230 x 155 mm
Gewicht 493 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Aufsatzsammlung • Band • Bibliografie • Bibliographie • Bilder • Biografie • Chronologie • Community • DGS • East and West Germany • Einführung • Entwicklung • Erfahrung • Forschung • Forschung und Lehre • Fragmentierung • Geschichte • Geschichtswissenschaft • Geschichtswissenschaft / Historik • GRUNDL. • historical periods • Historiography • History • History (General) • Internet • Konferenzschrift • Lehre • Metaethik • Methoden • Mischen • Nachschlagewerk • Online • Rückschaufehler • Schn • Schnitt • Schnittstelle • Specht • Sprechen • Statistik • Stocker • Trotz • Weltbild • Wiki • Wikipedia • Wissenschaft • Zusammenarbeit
ISBN-10 3-11-037634-2 / 3110376342
ISBN-13 978-3-11-037634-0 / 9783110376340
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
am Hof des roten Zaren.

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 35,90
Philosophie in Zeiten des Krieges

von Volker Reinhardt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,90