Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Digitale Technik für den Fernsehrundfunk - Paul Dambacher

Digitale Technik für den Fernsehrundfunk

Systemtechnik des DVB-T vom Studio bis zum Empfänger

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 244 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-64540-2 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses praxisorientierte Fachbuch befasst sich im Schwerpunkt mit der Technik des digitalen terrestrischen Fernsehrundfunks. Der Autor beschreibt die junge Entwicklungsgeschichte des digitalen Fernsehens, den Stand der Analogtechnik, die Grundlagen der Digitaltechnik sowie deren Spezifikationen. Die betriebs- und messtechnische Umsetzung wird besonders ausführlich behandelt und technische Zukunftsszenarien diskutiert. Das Buch gibt somit eine geschlossene Darstellung dieses aktuellen Themas mit einem hohen Nutzen sowohl für den fachlichen Einsteiger als auch für den Medienexperten und Rundfunkprofi.

1 Entwicklungsgeschichte der digitalen Übertragungstechnik im TV-Rundfunk.- 1.1 Wachsender Anteil digitaler Signalübertragung in der Fernsehtechnik.- 1.2 Anfänge von Digital-HDTV in den USA.- 1.3 Forschungsprojekte und Pilotentwicklungen in Europa.- 1.4 Spezifikation durch das European DVB Project.- 2 Stand der terrestrischen Fernsehversorgungstechnik.- 2.1 Programmzuführungen zu den Sendestationen.- 2.2 Signalübertragungstechnik.- 2.3 Technik der Fernsehsender.- 2.4 Grundlegende Meß- und Üb er wachungs ver fahren.- 2.5 Versorgungsplanung.- 3 Grundlagen der digitalen Fernsehübertragungstechnik.- 3.1 Videocodierung.- 3.2 Audio Codierung.- 3.3 MPEG2-Transportmultiplex.- 3.4 Kanalcodierung und OFDM-Verfahren.- 3.5 Gleichwellennetz.- 4 Basisparameter der Spezifikation für die digitale terrestrische Übertragung.- 4.1 Kanalcodierung.- 4.2 Quadratur-Amplituden-Modulation.- 4.3 Grundlegende Veränderungen gegenüber dem Stand der Versorgungstechnik.- 5 Programmzuführungen zu den digitalen terrestrischen Sendestationen.- 5.1 MPEG2-Signalzuführung.- 5.2 Alternativen der Programmzuführung.- 5.3 Pragmatische Realisierungsansätze.- 6 Technik terrestrischer DVB-Sender.- 6.1 Entwurf zur Entwicklung des OFDM-Modulators.- 6.2 Dimensionierungsparameter für die hierarchische Übertragung.- 6.3 Entzerrung von Röhren- und Transistor-Leistungs-verstärkern für OFDM-Signale.- 6.4 Kombinierte TV-Sender für DVB- und PAL-Signale.- 7 Meßverfahren für den digitalen terrestrischen Fernsehsender.- 7.1 Generierung von OFDM-Signalen.- 7.2 Meßparameter zur Optimierung und Abnahme von DVB-Sendern.- 8 Synchronisation der DVB-Sender im Gleichwellennetz.- 8.1 Global Positioning System GPS.- 8.2 Frequenzsynchronisation des Trägers.- 8.3 Zeitsynchronisation zur bitsynchronenAbstahlung.- 9 Versorgungsmeßtechnik für digitale terrestrische Fernsehnetze.- 9.1 Erfassung und Analyse der Feldstärke.- 9.2 Messung der Kanalimpulsantwort und der Rohbitfehlerrate.- 10 Ausblick.- 10.1 Entwicklung der technischen Medien Satellit und Kabel.- 10.2 Umsetzung der Potentiale des digitalen Fernsehrundfunks.- 10.3 Strukturwandel in den Kanalfrequenzen.- 10.4 Betriebsüberwachung von Sendernetzen.- 10.5 Ein Szenario für das digitale terristrische Fernsehen in der langfristigen Zukunft.- 11 Zusammenfassung.- 12 Literatur- und Quellenverzeichnis.- 13 Abkürzungsverzeichnis und Formelzeichen.- 14 Sachwortverzeichnis.

"Das von Paul Dambacher verfaßte Buch ist die erste Veröffentlichung auf dem deutschsprachigen Fachbuchmarkt, die alle Aspekte von DVB-T systematisch behandelt.
Paul Dambacher ist es gelungen, das für eine Ablösung der bisherigen terrestrischen Fernsehversorgung konzipierte System DVB-T auf 244 Seiten umfassend abzuhandeln und zwar auf einem hohen fachlichen Niveau. Durch präzise Ausdrucksweise und gut strukturierte Abbildungen werden die Sachverhalte und Problemstellungen optimal verständlich gemacht, besonders gekennzeichnete Anmerkungen bilden dabei Ergänzungen zur Vertiefung.
Das Buch ist praxisorientiert aufgebaut und ermöglicht einerseits die Einarbeitung in das Thema DVB-T, andererseits bietet es sich aber auch für die Klärung spezifischer Fragen als Nachschlagewerk an. Es kann allen Fachleuten bestens empfohlen werden, ist aber auch für interssierte Einsteiger von großem Nutzen."
(Radio-Fernsehen Elektronik)

Erscheint lt. Verlag 22.9.2011
Zusatzinfo XVI, 244 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Bitfehler • Codierung • Datenkompression • Digitaltechnik • Dimensionierung • Fernsehen • Frequenz • Impulsantwort • Kanal • Kanalkodierung • Modulation • Optimierung • Satellit • Synchronisation • Übertragungstechnik
ISBN-10 3-642-64540-2 / 3642645402
ISBN-13 978-3-642-64540-2 / 9783642645402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen für PC, Tablet und …

von Philip Kiefer

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik Verlag
CHF 13,90