Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Smart Meter Rollout

Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler
Buch | Hardcover
XLI, 566 Seiten
2012 | 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8348-2439-4 (ISBN)
CHF 179,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Spätestens mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) des Jahres 2011 wurde der schrittweise Austausch der bekannten analogen Messgeräte zur Erfassung des Verbrauchs von Strom, Gas, Wasser und Wärme durch elektronische Zähler, sogenannte Smart Meter, eingeleitet. Dieser als Rollout bezeichnete Austausch der Messinfrastruktur inklusive deren Einbindung in die Geschäftsprozesse von Versorgungsunternehmen wird in den kommenden Jahren eines der beherrschenden Aufgabenstellungen der deutschen Energiewirtschaft sein.

Wie kann ein flächendeckender Rollout ablaufen? Welche Besonderheiten sind zu berücksichtigen und wo liegen die Risiken? Auf diese und weitere Fragestellungen geben Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Buch praxiserprobte Antworten. Eine wichtige Rolle spielen insbesondere Erkenntnisse aus realen Rollout-Piloten, die dem Leser als Hilfestellung und Anregung für eigene Vorhaben dienen können.

Prof. Dr. Christian Aichele lehrt Wirtschaftsinformatik an der University of Applied Sciences Kaiserslautern und führt seit über 20 Jahren Beratungs- und IT Projekte insbesondere in der Energiewirtschaft durch.

Oliver D. Doleski hat als Unternehmensberater mit Branchenschwerpunkt Energiewirtschaft unter anderem auch praktische Erfahrungen in Rollout-Projekten gesammelt und ist Mitglied der MIT-Bundesenergiekommission in Berlin.

Strategische Aspekte von Rollout-Projekten.- Transformation vom Energieversorger zum Energiedienstleister.- Projektmanagement bei der Ausbringung intelligenter Zähler.- Rollout-Prozesse (Planung, Ausführung, Integration).- Vom Einkauf zum eingebauten Zähler.- Rollout-Erfolge durch systematische Präzision.- Architektur und Modelle des AMI für Smart Meter Rollout.- IT-Strategien im SAP-geprägten Smart Energy Umfeld.- AMI Business Integration in SAP-Lösungslandschaften.- Mindeststandards und Potentiale IT-gestützter SmartMeter Services.- Datenpübertragungstechnologien in Smart Grids.- Anforderungen aus dem BSI-Schutzprofil.-Gerätetechnik.- Fallstudien.

Pressestimmen:

"Ein vielseitiges, ausgewogenes Buch [...]." Bulletin SEV/VSE, 5-2013

Erscheint lt. Verlag 21.11.2012
Co-Autor Christian Aichele, Michael Arzberger, Stephan Dieper, Johann Dirnberger, Oliver Doleski, Hanno Dornseifer, Bernhard Fey, Richard Frank, Carsten Hoppe, Till Janner, Thomas Kaiser, Axel Lauterborn, Marc Liebezeit, Giovanni Liotta, Klaus Lohnert, Michael Paetsch, Christoph Raquet, Janosch Wagner, Norbert Zösch
Zusatzinfo XLI, 566 S. 145 Abb. Mit einem Geleitwort von Jochen Homann, Präs. der Bundesnetzagentur und Dieter Bischoff, Vors. der MIT-Kommission Energie und Umwelt.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1080 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Energiewirtschaft • IT-Architektur • Logistik • Projektmanagement • Smart Energie Roadmap • Smart Metering • Zähler • Zählerausbringung
ISBN-10 3-8348-2439-9 / 3834824399
ISBN-13 978-3-8348-2439-4 / 9783834824394
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein einführendes Lehrbuch

von Wolfgang Riggert; Ralf Lübben

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 48,95
das umfassende Handbuch für den Einstieg in die Netzwerktechnik

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 41,85
von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung

von Rüdiger Schreiner; Oliver P. Waldhorst

Buch (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 41,95