Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Apps entwickeln mit HTML5 & CSS3 - Florian Franke, Johannes Ippen

Apps entwickeln mit HTML5 & CSS3

Digitale Magazine und HTML5-Apps entwickeln - für iPhone, iPad und Android
DVD-ROM (Software)
2012
Galileo Press (Hersteller)
978-3-8362-1982-2 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
  • Web-Apps mit Sensorsteuerung, GPS- und Multimedia-Funktionen
  • Digitale Publikationen entwickeln und gestalten
  • Inkl. jQuery Mobile, PhoneGap, Sencha Touch & Co.

Steigen Sie ein in die bunte Welt der Web-Apps! Florian Franke und Johannes Ippen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit HTML5, CSS3 und JavaScript Web-Apps für iOS und Android entwickeln. Lernen Sie außerdem direkt am Bildschirm, wie Sie ein interaktives Tablet-Magazin gestalten.


Trailer

Sehen Sie in diesem Video-Training live, wie Sie mit HTML5 und CSS3 Apps für iOS und Android entwickeln. Florian Franke und Johannes Ippen zeigen Ihnen direkt am Bildschirm, wie Sie eigene Web-Apps erstellen, die mit Multimedia- und GPS-Funktionen ausgestattet sind und auf die Bewegungssensoren Ihres Smartphones zugreifen können. Film für Film lernen Sie die Möglichkeiten von CSS3 kennen und gestalten digitale Magazine und Bücher für iPad und Co. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie das JavaScript-Framework jQuery Mobile effizient einsetzen und wie Sie Ihre Web-Apps mithilfe des Frameworks PhoneGap in native Apps umwandeln, die Sie anschließend in Apples App Store und bei Google Play veröffentlichen können.

Themen sind u.a.:

  • HTML5 und CSS3 - Der neue Webstandard im Detail
  • Gestaltungsprinzipien und Konzeption von Apps
  • Interaktivität und Geschwindigkeitsoptimierung
  • Magazine gestalten mit CSS3
  • Positionsbestimmung mit der Geolocation-API
  • Die Bewegungssensoren auslesen mit JavaScript
  • Offline-Webanwendungen
  • JavaScript-Frameworks wie jQuery Mobile, Sencha Touch & Co. einsetzen
  • Native Anwendungen und App Stores

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 8:30 Stunden.


Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
  • Windows
  • Mac
  • Linux

In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.

Florian Franke ist Designer in Frankfurt und Autor des »Laker Compendium« zur Gestaltung von HTML5-Magazinen. Mit seiner Agentur »made in« gestaltet er Marken, Webseiten und Apps.

Johannes Ippen ist Designer in Berlin. Im April 2011 veröffentlichte er »aside«, das erste reine HTML5-Magazin für das iPad. Zurzeit arbeitet er beim Social-Game-Entwickler Wooga am Spiel »Pocket Island« – selbstverständlich als HTML5-WebApp.

1. Die Entwicklungsumgebung einrichten [00:29 Std.]
1.1 ... Einleitung [00:19 Min.]
1.2 ... Native Apps und Web-Apps im Vergleich [06:18 Min.]
1.3 ... Showcase – das können HTML5-Apps [04:52 Min.]
1.4 ... Einen lokalen Webserver auf dem Mac einrichten [04:40 Min.]
1.5 ... Einen lokalen Webserver unter Windows einrichten [04:40 Min.]
1.6 ... Apps im iOS-Simulator testen [02:19 Min.]
1.7 ... Apps im Android-Emulator testen [05:44 Min.]
2. Die neuen Webstandards im Detail [00:44 Std.]
2.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
2.2 ... Was HTML5 schon heute bietet [10:07 Min.]
2.3 ... Sharky – die erste HTML5-App [03:58 Min.]
2.4 ... Die App mit CSS3 gestalten [17:11 Min.]
2.5 ... Responsive Design mit Media Queries [11:59 Min.]
3. Design-Prinzipien für Apps [00:23 Std.]
3.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
3.2 ... Ein touchbasiertes Design entwickeln [10:52 Min.]
3.3 ... Das User Interface anpassen [08:39 Min.]
3.4 ... Apps konzipieren und testen [03:35 Min.]
4. Interaktivität mit JavaScript [00:24 Std.]
4.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
4.2 ... Crashkurs JavaScript-Programmierung [08:28 Min.]
4.3 ... Ein JavaScript-Framework verwenden [10:25 Min.]
4.4 ... Die Geschwindigkeit optimieren [04:27 Min.]
5. Gestaltung mit HTML5 und CSS3 [01:34 Std.]
5.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
5.2 ... Ordnung halten mit CSS-Rastersystemen [15:33 Min.]
5.3 ... Webseiten gestalten mit Webfonts [05:49 Min.]
5.4 ... Google Webfonts einbinden [08:13 Min.]
5.5 ... Webfonts mit @font-face [04:14 Min.]
5.6 ... Eine Überblendung animieren [07:26 Min.]
5.7 ... Animationen mit Schlüsselbildern erstellen [07:56 Min.]
5.8 ... Eine dreidimensionale Karte gestalten [11:21 Min.]

Videoprobe Kapitel 5.8 [11:21 min]

5.9 ... Video und Audio integrieren [08:25 Min.]
5.10 ... Zeichnen mit dem Canvas-Element [17:06 Min.]
5.11 ... Eine Zeichen-App erstellen mit Canvas [07:21 Min.]
6. Positionsbestimmung mit Geolocation [00:58 Std.]
6.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
6.2 ... Den GPS-Sensor auslesen [05:55 Min.]
6.3 ... Statische Google-Karten integrieren [05:22 Min.]
6.4 ... Die Google-Maps-API verwenden [08:25 Min.]
Videoprobe Kapitel 6.4 [08:24 min]

6.5 ... Die Restaurantliste laden [08:46 Min.]
6.6 ... Die Entfernung berechnen mit JavaScript [07:07 Min.]
6.7 ... Die Oberfläche der »Where-to-eat«-App [15:53 Min.]
6.8 ... Die Webseite in eine App verwandeln [04:30 Min.]
6.9 ... Die Web-App erweitern [02:05 Min.]
7. Den Bewegungssensor mit JavaScript auslesen [00:45 Std.]
7.1 ... Einleitung [00:21 Min.]
7.2 ... Die Daten des Bewegungssensors [05:45 Min.]
7.3 ... Die Polaroid-App anlegen [06:00 Min.]
7.4 ... Ein Flickr-Bild laden via JSON [09:45 Min.]
7.5 ... Die CSS-Datei bearbeiten [06:50 Min.]
7.6 ... Das Polaroid laden [12:42 Min.]
Videoprobe Kapitel 7.6 [12:41 min]

7.7 ... Das Polaroid-Bild rotieren [03:56 Min.]
8. Offline-Webanwendungen [00:35 Std.]
8.1 ... Einleitung [00:22 Min.]
8.2 ... Die Offline-Datenbank »localStorage« [02:47 Min.]
8.3 ... Die Benutzeroberfläche der Todo-App anlegen [06:43 Min.]
8.4 ... Die Funktionen der App implementieren [08:34 Min.]
8.5 ... Die Todo-App gestalten [09:09 Min.]
8.6 ... Offline-Funktionen mit dem Cache Manifest [07:26 Min.]
9. Web-Apps mit Frameworks entwickeln [01:47 Std.]
9.1 ... Einleitung [00:23 Min.]
Videoprobe Kapitel 9.12 [9:44 min]

9.2 ... App-Entwicklung mit jQuery Mobile [04:17 Min.]
9.3 ... Eine Restaurantseite als App [02:22 Min.]
9.4 ... Die Startseite der App gestalten [17:34 Min.]
9.5 ... Menülisten erstellen mit JSON [19:35 Min.]
9.6 ... Die Detailseiten entwerfen [06:49 Min.]
9.7 ... Den Routenplaner implementieren [10:04 Min.]
9.8 ... Ein Kontaktformular hinzufügen mit PHP [08:36 Min.]
9.9 ... Die Kontaktdaten versenden [11:08 Min.]
9.10 ... Sencha Touch verwenden [10:39 Min.]
9.11 ... Dreh Dich: Carousels mit Sencha Touch [05:25 Min.]
9.12 ... Ein interaktives HTML5-Magazin entwickeln [09:45 Min.]
10. Native Apps und App Stores [00:53 Std.]
10.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
10.2 ... Eine native App erstellen mit PhoneGap [08:03 Min.]
Videoprobe Kapitel 10.2 [8:03 min]

10.3 ... Apple-Zertifikate und Profile anlegen [07:41 Min.]
10.4 ... Apps erstellen mit PhoneGap Build [05:21 Min.]
10.5 ... Die App auf einem Endgerät installieren [01:37 Min.]
10.6 ... Die App im App Store anbieten [14:29 Min.]
10.7 ... Die App bei Google Play hochladen [10:27 Min.]
10.8 ... Die App als Web-App veröffentlichen [05:00 Min.]

Das Video-Training "Apps entwickeln mit HTML5 & CSS3" ist angesichts der Tatsache, dass alle neuen Browsergenerationen auf HTML5 setzen und Apps boomen, ein absolutes Muss für jeden Webentwickler. Hier bekommt man schnell, verständlich und sehr anwendungsnah mit den Autoren des Videotrainings seine ersten eigenen Web Apps gebaut. Klasse Training.

Erscheint lt. Verlag 27.11.2012
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Gewicht 190 g
Themenwelt Informatik Web / Internet HTML / CSS
Informatik Weitere Themen Smartphones / Tablets
Schlagworte Apps • CSS3 • CSS3 (Cascading Style Sheets); Einführung • Digital Publishing • EPUB • HTML5 • HTML5; Einführung • iPhone • jQuery Mobile • PhoneGap • Sencha Touch • Webapps • Web Apps • Web-Apps • Web Publishing
ISBN-10 3-8362-1982-4 / 3836219824
ISBN-13 978-3-8362-1982-2 / 9783836219822
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?