Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Inge Lammel - Jürgen Lammel, Eva Hackenberg

Inge Lammel

Emigrantin, Antifaschistin, Musikwissenschaftlerin
Buch
80 Seiten
2024 | 1. Auflage
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-656-0 (ISBN)
CHF 12,45 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anlässlich des 100. Geburtstages von Inge Lammel (geb. Rackwitz, 1924-2015) erzählen ihre Kinder über ihr bewegtes Leben und ihren Kampf für eine neue gerechte Gesellschaft und Antifaschismus. Inge Lammel verlor einen Großteil ihrer Familie in der Shoah. Sie und ihre Schwester entkamen mit einem der letzten Kindertransporte 1939 nach England in die Emigration. Unter dem Einfluss linker und jüdischer Emigranten in London politisiert, entschied sie sich 1947 bewusst für eine Rückkehr nach Ostberlin, wo sie 1948 auch ihren Ehemann Karl Lammel kennenlernte. Ernst Hermann Meyer animierte sie zum Studium der Musikwissenschaften und war Mentor ihrer Diplomarbeit zur Arbeitermusikkultur, worüber sie später auch promovierte. Mit dem Aufbau und der Leitung des Arbeiterliedarchivs an der Akademie der Künste von 1954 bis 1985 lernte sie u. a. Hanns Eisler, Wolfgang Steinitz, Pete Seeger und Dieter Süverkrüp kennen. Mit ihrer unermüdlichen Erforschung und Publikation des Arbeiterliedes und ab 1989 des jüdischen Lebens in Pankow leistete sie Pionierarbeit.

wurde 1953 als Sohn von Inge und Karl Lammel in Berlin geboren worden. Nach seinem Schulabschluss in Berlin-Pankow machte er eine Berufsausbildung in BMSR-Technik mit Abitur. Von 1975 bis1978 studierte er Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1983 bis zu seiner Pensionierung 2018 arbeitete er an der Berliner Stadtbibliothek (später ZLB).

wurde 1955 als Tochter von Inge und Karl Lammel in Berlin geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Biologie an der Universität Leipzig, zog nach dem Diplom zurück nach Berlin, heiratete und bekam zwei Söhne. Von 1978 bis 1993 arbeitete sie in der strahlenbiologischen und pharmakologischen Forschung, ab 1993 bis heute in verschiedenen zoologisch-ökologischen Projekten. Von 1999 bis zu ihrer Pensionierung 2021 übernahm sie das Wissenschaftsmanagement von Forschungsnetzwerken an der Humboldt-Universität und der Charité.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jüdische Miniaturen ; 322
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 115 x 155 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Antifaschismus • Antisemitismus • Arbeiterbewegung • Arbeiterlied • Arbeitermusik • Berlin • DDR • Emigration • England • Geschichte • Juden • Judentum • Jüdisch • Kindertransport • Leipzig • London • Nationalsozialismus • Pankow • Proletariat • Sozialismus
ISBN-10 3-95565-656-X / 395565656X
ISBN-13 978-3-95565-656-0 / 9783955656560
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 34,95

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
CHF 35,90