Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schlafen

Buch | Hardcover
112 Seiten
2024
Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-27962-9 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.

Theresia Enzensberger wurde 1986 geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York studiert und schreibt als freie Autorin Prosa, Essays, Reportagen und Kritiken. 2014 gründete sie das preisgekrönte BLOCK Magazin. Bei Hanser erschien 2017 ihr erster Roman Blaupause, der in mehrere Sprachen übersetzt und mit der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde, sowie zuletzt ihr Roman Auf See (2022), der für den Deutschen Buchpreis nominiert war.

„Theresia Enzensberger hat tiefschürfende Antworten parat … und erweist sich in dieser klugen Reflexion als politische Autorin.“ Karin Cerny, Profil, 26.05.24

„Enzensberger mäandert geschickt zwischen Privatem, Kultur, Politikgeschichtlichem und auch medizinischen Fakten.“ Andi Hörmann, Deutschlandfunk, 13.05.24

„Enzensberger ist eine voltenreiche Erzählerin, … der Schlaf wird in ihrem Essay tatsächlich erfahrbar als eine Form von Freiheit.“ Nico Bleutge, Deutschlandfunk Büchermarkt, 14.05.24

„Zwischen Wissenschaft, Fiktivem und Autobiografischem … Leicht zu lesen in einer schlaflosen Nacht.“ Sabine März-Lerch, BR24, 19.05.24

„Am Beispiel der Corona-Pandemie diagnostiziert Enzensberger ein kollektives Scheitern im Umgang mit Schwäche und vulnerablen Gruppen. Die Gesellschaft habe nichts daraus gelernt, stattdessen würden Erschöpfungskrankheiten und Long Covid trivialisiert.“ Christiane Lutz, SZ, 26.05.24

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hanser Berlin LEBEN
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 130 x 208 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Berlin • Buchreihe • Essay • Eule und Lerche • Frühaufsteher • Grundbedürfnisse • Individualität • Insomnie • Kulturgeschichte • Leichtschlafphase • Nacht • New York • Public Intellectual • REM-Schlaf • Schlafen • Schlaflabor • Schlaflosigkeit • Schlafprobleme • Sinnfrage • Wichtigste Themen des Lebens
ISBN-10 3-446-27962-8 / 3446279628
ISBN-13 978-3-446-27962-9 / 9783446279629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 32,15
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 20,90
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 34,95