Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hunger

Roman. Neu übersetzt von Ulrich Sonnenberg nach der Erstausgabe von 1890, mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2023
Manesse (Verlag)
978-3-7175-2560-8 (ISBN)
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
«Ein ergreifendes und hinreißend lustiges Buch über den Hunger ... ein größeres Leseerlebnis habe ich wohl nie gehabt.» Astrid Lindgren

Ein junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte. Nicht, was in ihm geschildert wird - nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug -, sondern, wie diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger - der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe - mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers.

Deutsche Referenzausgabe nach der Erstfassung von 1890 unter Berücksichtigung des im Januar 2022 erschienenen Kommentars der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab).

Knut Hamsun (1859–1952), Sohn eines Schneiders und Landpächters, wuchs zweihundert Kilometer nördlich des Polarkreises auf. Ausgedehnte Reisen führten ihn bis nach Amerika und in den Orient, ehe er vor dem Ersten Weltkrieg schließlich in seine Heimat Norwegen zurückkehrte. 1920 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Bei Manesse sind von ihm der Roman «Pan» und der Erzählband «Die Königin von Saba», beide in Neuübersetzung, erschienen.

Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u.a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgaard und Jens Andersens Astrid Lindgren-Biografie.

»Man sollte diesen fulminanten Roman, den die literarische Moderne von James Joyce bis Marcel Proust gefeiert hat, jetzt wieder lesen.« Welt am Sonntag, Literarische Welt

»Man sollte diesen fulminanten Roman, den die literarische Moderne von James Joyce bis Marcel Proust gefeiert hat, jetzt wieder lesen.«

»Wir schauen in einen Seelenzustand, und dieser Seelenzustand ist verzweifelt, aussichtslos, und gleichzeitig ist es ein erschreckend lustiger Roman […], eine existentielle Groteske «

»Kein Grund, ›Hunger‹ nicht zu lesen, vor allem in der neuen Übersetzung durch Ulrich Sonnenberg. Denn Hamsun hat mit seinem Erzähler zehn Jahre vor der Jahrhundertwende eine Urfigur des 20. Jahrhunderts geschaffen.«

»Einer der stärksten Texte der Moderne. ... Auch wegen Felicitas Hoppes Nachworts lohnt sich die Lektüre der Neuausgabe.«

»Wie der spätere Literaturnobelpreisträger den körperlichen und psychischen Verfall seines Hungerkünstlers inszeniert, das macht ›Hunger‹ zum Meilenstein.«

»Ulrich Sonnenberg hat Hamsuns Meisterwerk nun neu übersetzt und so ins Deutsche übertragen, dass man diesen Roman nicht gleichgültig zur Seite legt«

Erscheinungsdatum
Nachwort Felicitas Hoppe
Übersetzer Ulrich Sonnenberg
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Sult
Maße 133 x 206 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 2023 • Avantgarde • Buch • Bücher • Dänemark • Felicitas Hoppe • Klassiker der Weltliteratur • Literarische Moderne • Literarisches Quartett 2023 • Meisterwerk • Neuerscheinung • Neuerscheinung 2023 • Neuübersetzung • Norwegen • Referenzausgabe • Skandinavien • Ulrich Sonnenberg
ISBN-10 3-7175-2560-3 / 3717525603
ISBN-13 978-3-7175-2560-8 / 9783717525608
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich