Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vernichten

Audio Disc
2 MP3-CDs (19h )
2022 | Ungekürzte Lesung
Der Audio Verlag
978-3-7424-2424-2 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit seinem kurzfristig angekündigten neuen Roman, der im Januar zeitgleich in Frankreich und Deutschland erscheinen wird, untermauert Michel Houellebecq seine Bedeutung für die Literatur und unsere Gesellschaft. Wieder einmal schreibt der Prix-Goncourt-Preisträger nicht nur über die drängenden Themen unserer Zeit, er analysiert sie bis in die letzte Konsequenz, die sich aus ihnen für uns und unser Zusammenleben ergeben.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. 2015 erschien sein Roman »Unterwerfung«, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. Auch sein Anfang 2019 erschienener Roman »Serotonin« sorgte für Furore.

»Jedes Mal schafft es Michel Houellebecq mit seinen präzisen Diagnosen unsere Gesellschaft zurückzuholen zu seiner Literatur. Ich habe die These, dass was Jules Verne im 19. Jahrhundert für Technik war, das ist Michel Houellebecq für Politik und Soziologie - und so auch in seinem neuen Roman 'Vernichten'. [...] Ein Roman, der goldrichtig kommt.« WDR 3, Denis Scheck, 11.01.2022 »Auf 600 Seiten lässt sich das in Houellebecqs schnörkelloser, präziser Sprache sehr elegant lesen. Ja, man verschlingt diesen weltsatten, dabei nie überladenen Gesellschaftsroman.« Der Standard, Michael Wurmitzer, 11.01.2022 »Man liest dieses Buch sehr gern. Atemlos [...] toll komponiert« 3sat Kulturzeit, Iris Radisch, 11.01.2022 »'Vernichten' ist ein völlig unerwartetes Meisterwerk. [...] Es hat eine Wucht wie kein anderes seiner Werke, weil Houellebecq einer Schwäche erlegen ist: Keines seiner Bücher ist verletzlicher« ZEIT online, Adam Soboczynski, 13.01.2022 »Ein großes Erzählkunstwerk, das im allgemeinen menschlichen Elend doch die Möglichkeit einer Insel aufblitzen lässt. Keiner weiß, wie er das macht, außer allenfalls ihm selbst, Michel Houellebecq, der Miraculix der Literatur.« NDR kultur, Alexander Solloch, 11.01.2022 »Ganze 545 Romane erscheinen in diesen Tagen in Frankreich, aber geredet wird nur von einem.« Die Welt, Martina Meister, 07.01.2022 »So zart hat Michel Houellebecq noch nie geschrieben.« NZZ, Benedict Neff, 11.01.2022 »Zu Recht rühmt und fürchtet man diesen Autor als Seismograph, ja, als Prophet.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Edo Reents, 11.01.2022 »Mehr noch als in anderen seiner Romane verhandelt 'Vernichten' tiefgreifende Fragen der condition humaine.« NZZ, Björn Hayer, 09.01.2022 »So unverhohlen romantisch und anrührend wie noch nie.« Focus, Jobst-Ulrich Brand, 08.01.2022 »Es ist der bisher ruhigste Roman des Autors, geprägt von einer tiefen Melancholie.« SWR, Wolfgang Schneider, 07.01.2022 »Diese letzten 120 Seiten schreibt Michel Houellebecq mit zärtlicher Schonungslosigkeit, mit einer Leidens- und Liebesradikalität, die in seinem bisherigen Werk ihresgleichen sucht.« Kölnische Rundschau, Hartmut Wilmes, 11.01.2022 »Ein exzellenter Autor.« Die Presse, Anne-Catherine Simon, 07.01.2022 »Eine meisterhafte Ode an Frankreich, an die Familie, sogar an die Ehe.« Süddeutsche Zeitung, Nils Minkmar, 08.01.2022 »Er versteht doch immer wieder zu überraschen.« Berliner Zeitung, Cornelia Geißler, 10.01.2022 »Ein Roman, den man nicht aus der Hand legen kann, und der am Ende trotz allem Gesichter voller Hoffnung hinterlässt.« Libération »Sicher ist, dass Houellebecq die 'Größe' eines Balzac besitzt« Le journal du dimanche »'Vernichten' ist Houellebecqs Meisterwerk.« La Libre Belgique »Ein großer Roman über die Übel der Gesellschaft.« Le Figaro »Houellebecq hat einen Gesellschaftsroman geschrieben, der seine Leserschaft nicht völlig fertig und mit dringendem Bedürfnis zurücklässt, sich auf der Stelle zu besaufen. Sondern amüsiert, gerührt und versöhnt.« Süddeutsche Zeitung, Nils Minkmar, 08.01.2022 »[Die 600 Seiten des Buches] zeigen einen gleichermaßen bekannten wie völlig unbekannten Houellebecq am Werk, sind gekonnt locker und unterhaltsam erzählt, tragen Züge eines Balzac'schen Gesellschaftspanoramas und zeugen von einer gewissen Altersmilde.« Der Tagesspiegel, Gerrit Bartels, 09.01.2022 »Der umwerfendste Schriftsteller unserer Gegenwart.« Julia Encke, F. A. S.

»Der umwerfendste Schriftsteller unserer Gegenwart.« Julia Encke, F. A. S.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Anéantir
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte bestsellerautor frankreich • Elementarteilchen • Familie • Frankreich • Geheimdienst • Gesellschaft • Liebe • neuer roman französischer autor • neuer roman houellebecq • Neuerscheinung 2022 • Politik • Prix Goncourt • Rassemblement National • Serotonin • Skandalbuch • Staatssicherheit • Terroranschlag • Ultrareligiös • Unterwerfung • Vater • Wahlkampf
ISBN-10 3-7424-2424-6 / 3742424246
ISBN-13 978-3-7424-2424-2 / 9783742424242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hark Bohm; Philipp Winkler; Torben Kessler

Audio Disc (2024)
Hörbuch Hamburg (Verlag)
CHF 33,90
1 CD

von Constanze Neumann; Vera Teltz

Audio Disc (2024)
Hörbuch Hamburg (Verlag)
CHF 29,90