Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die göttliche Komödie

(Autor)

Manfred Schradi (Sprecher)

Audio Disc
2 MP3-CDs (12h 08min)
2022 | Gekürzte Lesung
Der Audio Verlag
978-3-7424-2362-7 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In seiner berühmten Dichtung durchschreitet Dante das Jenseits: von der Hölle über das Fegefeuer bis hin zum Paradies.

An der Seite des römischen Dichters Vergil und seiner Jugendliebe Beatrice begegnet er auf seiner Reise Sündern und Gerechten, spricht mit den Seelen berühmter Verstorbener und ist am Ende dem Sinn des Lebens ganz nah.

Dante Alighieri (1265-1321) ist nicht nur einer der einflussreichsten Philosophen des europäischen Mittelalters, sondern auch einer der bekanntesten italienischen Dichter. Dies ist vor allem seiner Göttlichen Komödie zu verdanken, welche als eines der großen Werke der Weltliteratur gilt und bis in die Gegenwart zahlreiche Kunstwerke inspiriert, von Fresken über Musik bis hin zu Literatur.

Manfred Schradi, geboren 1921, war Schauspieler, Sprecher und Regisseur. Nach Engagements u.a. am Tübinger Stadttheater wechselte er zum Hörfunk. Er war eine der herausragenden Persönlichkeiten seines Fachs. Als »Stimme der Kultur« las er große literarische Klassiker wie Dantes »Die göttliche Komödie« ein.

Dante Alighieri, geboren 1265 in Florenz, schuf mit seiner »Göttlichen Komödie« nicht nur die erste herausragende Dichtung in italienischer Sprache, sondern zugleich eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Literatur. Der visionären Wanderung Dantes gibt Manfred Schradi eine Stimme.
»Der größte Stoff und das größte Gedicht.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 €, besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

»Der größte Stoff und das größte Gedicht.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Übersetzer Hermann Gmelin
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Botticelli • Divina Commedia • Fegefeuer • GROSSE WERKE.GROSSE STIMMEN. • Hölle • Inferno • Klassiker der Weltliteratur • Menschlichkeit • Moral • Neuerscheinung 2022 • Paradies • Vorhölle • Weltliteratur
ISBN-10 3-7424-2362-2 / 3742423622
ISBN-13 978-3-7424-2362-7 / 9783742423627
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
CHF 15,90