Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sternstunden der Menschheit

vierzehn historische Miniaturen

(Autor)

Jürgen Hentsch (Sprecher)

Audio Disc
1 MP3-CD (9h 12min)
2021 | Ungekürzte Lesung
Der Audio Verlag
978-3-7424-1908-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sternstunden der Menschheit - Stefan Zweig
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sigmund Freud war ein Revolutionär. Er begründete die Psychoanalyse und setzte damit einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Freud war aber auch ein Freund der Sprache.

Aus seinen Briefen sowie aus seinen autobiografischen Aussagen erschließt sich ein einzigartiges Porträt des Menschen Freud. Der Bogen spannt sich vom Bericht über seine Maturitätsprüfung bis zu seinem letzten Brief, kurz vor dem Tod verfasst.

Stefan Zweig, geboren 1881 in Wien, galt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Berühmt wurde er mit Erzählungen wie »Schachnovelle« oder »Der Amokläufer«, aber auch mit Biografien und seinen historischen Miniaturen »Sternstunden der Menschheit«. Zweig war überzeugter Pazifist und Europäer. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste er 1934 Österreich verlassen. 1942 nahm er sich in Brasilien das Leben.

Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.

Seine sprachlich brillanten Texte, gelesen von Paul Hoffmann, zeugen von menschlicher Wärme, aber auch von kühler, distanzierter Selbstkritik.
»Freuds Lehre ist in der Lage, die Welt zu verändern.« Thomas Mann

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 €, besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

»Was ich am meisten an ihm bewunderte, war die Gabe, historische Epochen und Gestalten psychologisch und künstlerisch lebendig zu machen.« Thomas Mann

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Werke. Große Stimmen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 20.Jahrhundert • Cicero • Dostojewski • Goethe • Historische Miniaturen • Jürgen Henscht • Klassiker • Schachnovelle • Südpol-Exkursion • Waterloo
ISBN-10 3-7424-1908-0 / 3742419080
ISBN-13 978-3-7424-1908-8 / 9783742419088
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich