Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tagebuch eines Verrückten

und andere Erzählungen

(Autor)

Buch | Softcover
250 Seiten
2020
Unionsverlag
978-3-293-20891-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tagebuch eines Verrückten - Xun Lu
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Ein großer Künstler auf dem Hochseil zwischen China und der Moderne, Demokratie und Gewalt, Ost und West.« Die Zeit

Von der Furcht, gefressen zu werden. Von Herrn Jedermann, der sich beglückt Ohrfeigen verpasst. Von der Sehnsucht nach einer besseren Gesellschaft, die sich zwischen klappernden Mah-Jongg-Steinen breitmacht. Lu Xun, Vater der modernen chinesischen Literatur, lässt Melancholie, Militanz, Ironie und Trauer in diesem hochbrisanten Werk verschmelzen.
Von einem Schriftsteller, der sich davor fürchtet, vom eigenen Bruder gefressen zu werden. Von Herrn Jedermann, der sich beglückt selbst Ohrfeigen verpasst. Von verborgenen Narben und der Sehnsucht nach einer besseren Gesellschaft, die sich zwischen klappernden Mah-Jongg-Steinen breitmacht.

Von Dreiecksgesichtern, Quadratschädeln und anderen tragisch-komischen Schicksalen erzählt Lu Xun und hält damit der chinesischen Gesellschaft den Spiegel vor.

Lu Xun, geboren 1881 in Shaoxing, Provinz Zhejiang, gilt als einer der bedeutendsten modernen chinesischen Autoren. Er war Redakteur einer progressiven Zeitschrift und eine einflussreiche Persönlichkeit in der Bewegung des 4. Mai, die ab 1919 die geistige, politische und soziale Erneuerung Chinas und die Unabhängigkeit von den Kolonialmächten anstrebte. Lu Xun starb 1936 in Shanghai.

Melancholie, Militanz, Ironie und Trauer verschmelzen in diesem hochbrisanten Werk vom Vater der modernen chinesischen Literatur, ein Erzähler und Denker von stupender Aktualität, den Europa immer wieder von Neuem entdeckt.

»Die paranoide Rastlosigkeit des Schreibers aus ›Tagebuch eines Verrückten‹ erinnern an Gogols ›Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen‹. Lu Xun bringt einen chinesischen ›Jedermann‹ hervor, und mit ›Unwiederbringlich‹ eine Liebesgeschichte, gegen deren tragische Heldin eine Effi Briest wie ein Glückskind anmutet. Mit ›Mama Chang und das Buch der Berge und Meere‹ erwies Lu Xun seiner Kinderfrau und der Literatur Reverenz. Diese Geschichten sind literarische Brillanten, deren scharfer Schliff Chinas großen Umbruch spiegelt.«

»Mit Lu Xuns Erzählung ›Das Tagebuch eines Verrückten‹ hielt die Moderne Einzug in China. Der Autor war ein Brückenbauer zwischen der chinesischen und der europäischen Kultur. Lu Xun schreibt eine Prosa der Paranoia, in der das ganze Grauen des 20. Jahrhunderts schon mitschwingt. Mao Tse-tung antwortete auf die Frage, was aus Lu Xun geworden wäre, wenn er bis in die 50er-Jahre gelebt hätte: ›Er wäre entweder verstummt oder im Gefängnis gelandet.‹« (Denis Scheck)

»›Auch ich hatte in meiner Jugend viele Träume‹, schreibt Lu Xun selbstironisch 1922 in der Vorrede zu seinem ersten Erzählband. Diese Einsicht in die Hinfälligkeit von Heilsversprechungen, egal unter welchem weltanschaulichen Banner sie ausgerufen werden, macht ihn zu einem wichtigen und bedeutenden Schriftsteller der Moderne auch über China hinaus.« (Astrid Nettling, Deutschlandfunk)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Unionsverlag Taschenbücher
Übersetzer Ruth Cremerius, Raoul David Findeisen, Angelika Gu, Christine Homann, Wolfgang Kubin, Michaela Link, Stefan Maedje, Yu Ming-chu, Florian Reissinger, Ekkehard Sillem
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Asien • China • Denis Scheck Literaturkanon • Erzählungen • Erzählungen • Klassiker • Menschenfresser • Moderne chinesische Literatur
ISBN-10 3-293-20891-6 / 3293208916
ISBN-13 978-3-293-20891-9 / 9783293208919
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 37,90