Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Chronik der Sternenkrieger: Drei Abenteuer #7 -  Alfred Bekker

Chronik der Sternenkrieger: Drei Abenteuer #7 (eBook)

eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
360 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-0691-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mitte des 23. Jahrhunderts werden die von Menschen besiedelten Planeten durch eine kriegerische Alien-Zivilisation bedroht. Nach Jahren des Krieges herrscht ein brüchiger Waffenstillstand, aber den Verantwortlichen ist bewusst, dass jeder neue Waffengang mit den Fremden das Ende der freien Menschheit bedeuten würde. Zu überlegen ist der Gegner. In dieser Zeit bricht die STERNENKRIEGER, ein Raumkreuzer des Space Army Corps , unter einem neuen Captain zu gefährlichen Spezialmissionen in die Weite des fernen Weltraums auf... Dieses Buch enthält folgende drei Romane: Chronik der Sternenkrieger 17: Die Invasion Chronik der Sternenkrieger 18: Planetarer Kampf Chronik der Sternenkrieger 19: Notlandung Alfred Bekker schreibt Fantasy, Science Fiction, Krimis, historische Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher um DAS REICH DER ELBEN, die DRACHENERDE-SAGA,die GORIAN-Trilogie und seine Romane um die HALBLINGE VON ATHRANOR machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er war Mitautor von Spannungsserien wie Jerry Cotton, Kommissar X und Ren Dhark. Außerdem schrieb er Kriminalromane, in denen oft skurrile Typen im Mittelpunkt stehen - zuletzt den Titel DER TEUFEL VON MÜNSTER, wo er einen Helden seiner Fantasy-Romane zum Ermittler in einer sehr realen Serie von Verbrechen macht.

1


»Ehrenwerter Kommandant, das ist unmöglich!«, stieß der Ortungsoffizier der DRAGORRR aus. Die schuppenbewehrten Pranken des Sauroiden glitten über die der groben Anatomie der Fulirr angepassten Sensorfelder seiner Konsole. Er nahm ein paar Schaltungen vor und ließ die Ortungsergebnisse ein weiteres Mal durch den Bordrechner überprüfen.

Das Ergebnis blieb immer dasselbe.

Er drehte sich schließlich herum. Beide Zungen des Sauroiden zuckten kurz aus dem lippenlosen Echsenmaul.

»Es ist eins unserer eigenen Schiffe!«, erklärte er. »Die Daten lassen daran keinen Zweifel. Inzwischen liegt auch ein Abgleich mit den Daten anderer Schiffe vor. Eines der K'aradan-Schiffe ist nahe genug, um sogar ein optisches Signal aufnehmen zu können.«

»Auf den Schirm damit!«, forderte der Kommandant.

Sein Name war Ggarrr. Nach dem Tod von Marrashtuorr, dem ehemaligen Kommandanten der Fulirr-Flotte und der DRAGORRR, der bei der Zerstörung der Feuerwelt Samtran VIII den Tod gefunden hatte, war Ggarrr von der Konsensgemeinschaft der Restflotte des Nalhsara zum Nachfolger gewählt worden. Und zwar sowohl für die Funktion eines Oberkommandierenden der Flotte als auch für den Posten des Kommandanten der DRAGORRR.

Schon lange hatte Ggarrr sich für viel kompetenter gehalten als so manchen hohen Funktionsträger des Nalhsara.

Allerdings hatte ihm immer die Fähigkeit gefehlt, Massen von Wahlberechtigten zu begeistern. Bei den Abstimmungen, die für fast jede wichtigere Entscheidung innerhalb der Konsensgemeinschaft durchgeführt wurden, hatte er deshalb häufig den Kürzeren gezogen.

Jetzt, so schien es, schlug endlich seine Stunde. Nun konnte Ggarrr endlich beweisen, was in ihm steckte. Mit bitterer Ironie quittierte Ggarrr den Umstand, dass dies erst in einem Augenblick geschah, da so gut wie nichts mehr vom eigentlichen Nalhsara der Fulirr übrig geblieben war. Dieser Begriff wurde zwar häufig auch auf das Territorium der Fulirr bezogen, im engeren Sinn bezeichnete er aber die Konsensgemeinschaft aller Wahlberechtigten, worunter jeder Fulirr zu verstehen war, der eigenhändig die zur Teilnahme an den Abstimmungen notwendige Übertragungstechnik zu bedienen vermochte.

Die Invasion der Etnord hatte das alte Nalhsara mehr oder minder vollkommen zerschlagen. Die Zentralwelt Nabman mit ihrem legendären »Dom des Konsenses«, in den seit langer Zeit holographische Ebenbilder aller Debattenteilnehmer aus dem gesamten Siedlungsgebiet der Fulirr übertragen wurden, um dort die Entscheidungen zu treffen, war von den Invasoren erobert worden.

Die Etnord waren Parasiten.

Faustgroße Wesen, die in Wirtskörper implantiert wurden und diese über ein Netz sich rasch bildender Ganglien kontrollierten, wobei die ursprüngliche Persönlichkeit des Wirts bereits nach kurzer Zeit völlig desintegriert wurde. Ein gewisses Grundwissen konnte der implantierte Etnord dabei übernehmen. Bei manchen Spezies ergaben sich nach der Implantierung eines Etnord im Laufe der Zeit körperlich sichtbare Nebenwirkungen. Die menschlichen Kolonisten im Taralon-System beispielsweise, die den Grundstock jener Etnord-Armada bildeten, die vor kurzem über Wurmloch Beta das Siedlungsgebiet der Fulirr erobert hatte und deren zweite Hälfte sich nun anschickte, auch bei dem auf dem Territorium der Humanen Welt gelegenen Wurmloch Alpha den Durchbruch zu schaffen, wurden durch einen vollständigen Haarausfall gezeichnet.

Das Reich der Fulirr – das demokratische Nalhsara, in dem die Volksherrschaft mit einer nirgends sonst gekannten Radikalität verwirklicht worden war – hatte keine Chance gehabt, sich gegen diesen übermächtigen Gegner zu wehren.

Und das trotz des außerordentlich hohen technischen Niveaus der Fulirr. In den meisten Bereichen waren die Echsenabkömmlinge ihren Nachbarn Menschen und K'aradan überlegen. Und auch die insektenähnlichen Ontiden oder die vogelartigen Qriid konnten technologisch in vielerlei Hinsicht mit ihnen nicht mithalten. Die Fulirr selbst waren natürlich in erster Linie davon überzeugt, dass sie ihren Nachbarn vor allem politisch und kulturell voraus waren – stellten deren politische Ordnungen doch für sie letztlich nur Varianten mehr oder minder autoritärer oder halbautoritärer Herrschaftssysteme dar. Zwischen dem ontidischen Königtum und der repräsentativen Demokratie der Humanen Welten bestand nach allgemeiner Auffassung nur ein gradueller Unterschied im Hinblick auf die Unterdrückung des Volkswillens.

Doch nun existierte das Nalhsara in seiner alten Form nicht mehr.

Jene Schiffseinheiten, die die furchtbare Schlacht um das Samtran-System überstanden hatte und in das Gebiet der Menschen geflohen waren, hatten inzwischen ein eigenes Datennetz zur Durchführung von Abstimmungen eingeführt.

Es war ein schwieriger Entscheidungsprozess gewesen.

Schließlich umfasste diese neue Konsensgemeinschaft nur die Besatzungen der geflüchteten Schiffe. Tausende von Fulirr-Schiffen waren in den Picus-Sektor gelangt, aber nur ein Bruchteil davon bestand aus den keilförmigen Kriegsschiffen, die mit ihren Antimateriewaffen bis vor kurzem überall gefürchtet waren. Die Mehrheit bestand aus Flüchtlingsschiffen, Transporter, Frachter, Passagier-Raumer und in aller Schnelle mit einem Überlichtantrieb hochgerüstete Raumboote. Die meisten dieser Flüchtlingsschiffe befanden sich schon längst nicht mehr im Alpha Picus System. Man hatte sie weiter zum Picus Major geschickt, wo es auf dem zweiten und dritten Planeten menschliche Kolonien gab. Dort war begonnen worden, die Schiffe nach Etnord-Infiltranten zu durchsuchen. Denn auch auf der Zentralwelt Nabman waren die Etnord durch Flüchtlinge auf den Planeten gelangt.

Gefeit davor waren natürlich auch die verbliebenen Kampfschiffe der Fulirr nicht.

Besonders misstrauisch waren die sich um Alpha Picus sammelnden Alliierten bei Nachzüglern aus dem Gebiet der Fulirr. Immer wieder trafen versprengte Flottenverbände des Nalhsara an der Grenze zu den Humanen Welten ein. Einheiten, denen es erst spät gelungen war, sich zu den sich im Alpha Picus-Gebiet sammelnden Resten der Fulirr-Flotte durchzuschlagen.

Diese Einheiten wurden natürlich ganz besonders genau unter die Lupe genommen. Hin und wieder war es tatsächlich gelungen, Etnord-Wirte zu entlarven. Man hatte diese Eindringlinge betäubt, in der Hoffnung, sie biochemisch und physiologisch untersuchen zu können.

Leider war Letzteres bisher noch nicht gelungen. Dies galt im Übrigen auch für einen Etnord, den man an Bord der DRAGORRR enttarnt hatte. Es schien einen biochemischen Mechanismus zu geben, der sämtliche genetischen Informationen innerhalb kürzester Zeit zerstörte. Was den Mechanismus auslöste, der einen Etnord in Gefangenschaft genetischen Selbstmord auf molekularbiologische Ebene begehen ließ, war noch nicht hinreichend erforscht. Auch Menschen und K'aradan hatten auf diese Frage keine befriedigenden Antworten gefunden, wobei sich Ggarrr allerdings fragte, inwiefern man den Resten der Fulirr Flotte tatsächlich sämtliche Forschungsergebnisse zur Verfügung stellte.

Ich kann sie verstehen, dachte der neue Oberkommandierende der Flotte. Haben wir uns nicht seinerzeit ebenso verhalten, indem wir lediglich so taten, als würden wir den mit uns verbündeten Säugetierabkömmlingen ernsthaft einen Zugang zu Antimateriewaffen ermöglichen und sie dann mit unvollkommenen Prototypen herumspielen ließen, die einfach nicht funktionieren konnten, weil wichtige naturwissenschaftliche Gesetze nicht erkannt und beachtet worden waren?

Der Bildschirm war bislang noch immer dunkel geblieben.

Ggarrr erhob sich vom Sitz des Kommandanten.

»Warum sehe ich nichts?«, fragte Ggarrr den Ortungsoffizier.

»Es gibt Schwierigkeiten bei der Übertragung des Signals«, erklärte dieser. »Das muss an diesen fünfdimensionalen Strahlungsausbrüchen liegen, die bei jedem Massedurchgang durch die Wurmloch-Porta zu verzeichnen sind.«

»Versuchen Sie, das Problem in den Griff zu bekommen!«, wies Ggarrr den Ortungsoffizier an und bleckte dabei seine Raubtierzähne. Er war voller Ungeduld. Die Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. Das galt für die Angehörigen sämtlicher Flotteneinheiten, die in der Nähe von Wurmloch Alpha auf das Eintreffen des Feindes warteten. Aber für die Fulirr kam erschwerend hinzu, dass bei ihnen die Illusionen über die Kampfstärke des Feindes und die Möglichkeiten, ihm Paroli zu bieten, wohl am geringsten ausgeprägt waren.

Der Ortungsoffizier nahm ein paar weitere Schaltungen vor und kalibrierte die Filter der Signalerkennung neu. Endlich erschien ein Bild auf dem Panoramaschirm. Grelle Schlieren durchsetzten es. Blitzartig zuckten sie über die Bildfläche.

Auch das waren Auswirkungen der Outbursts an fünfdimensionaler Strahlung. Die Daten lagen allerdings vollkommen im Normbereich und bedeuteten auf diesem Niveau keineswegs eine Gefahr, wie es unmittelbar nach Öffnung des Wurmlochs der Fall gewesen war.

Zwischen diesen Schlieren wurde nun ein Raumschiff deutlich sichtbar.

Der Ortungsoffizier war ebenso fassungslos wie alle anderen diensthabenden Offiziere auf der Brücke der DRAGORRR.

»Ehrenwerter Kommandant, ich wage es kaum...

Erscheint lt. Verlag 5.10.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Romane / Erzählungen
ISBN-10 3-7389-0691-6 / 3738906916
ISBN-13 978-3-7389-0691-2 / 9783738906912
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 700 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
CHF 19,50
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
CHF 6,80