Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Planet der Eissegler -  Alfred Bekker

Planet der Eissegler (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
130 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-1568-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
2,99 inkl. MwSt
(CHF 2,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Planet der Eissegler von Alfred Bekker Terranische Forscher untersuchen einen Eisplaneten. Sie stoßen auf eine uralte Macht, die das Kräftegleichgewicht in der Galaxis verändern könnte...

Das Licht der Sonne A-7234 schimmerte rötlich. Idris al-Khalil setzte sich seine Schutzbrille auf. Die war auch dringend nötig, wollte man in dieser weißen, völlig vereisten Umgebung nicht in relativ kurzer Zeit erblinden.

Der Erdenmensch blickte sich um, ließ den Blick über die kalte Einöde schweifen. Eine Landschaft, wie man sie auf der Erde allenfalls in der Antarktis vorfand. Aber hier auf der irdischen Siedlerwelt Candoy war es die Äquatorzone, die so aussah. Der Planet war völlig von Eis bedeckt. Die Temperaturen lagen ständig unter dem Gefrierpunkt. In kalten Wintern unterschritten sie die Minus-Hundert-Grad-Grenze. Mörderische Stürme fegten dann über die wüstenähnlichen Eisflächen. Ein paar Grad wärmer und Candoy wäre eine Wasserwelt, ging es Idris durch den Kopf. Auch auf der Erde hatte es in weit zurückliegenden erdgeschichtlichen Epochen Phasen totaler Vereisung gegeben, die bis zum Äquator gereicht hatten, wie man heute annahm. Schnee und Eis sorgten für weitere Schneefälle und noch mehr Eis. Das war ein Naturgesetz. Die weißen, kalten Flächen reflektierten das Sonnenlicht, warfen es zurück in den Weltraum. Für die nächsten Jahrhunderttausende bestand kaum Aussicht, dass sich die klimatischen Verhältnisse auf Candoy in irgendeiner Weise veränderten.

Ein Eisklumpen mit einer Sauerstoffatmosphäre, genau das war dieser Planet. So wurde er auch von den irdischen Siedlern gesehen, die das Wagnis auf sich genommen hatten, sich hier anzusiedeln. Nicht wenige waren den widrigen klimatischen Bedingungen erlegen, denn das Leben auf Candoy war äußerst hart. Aber es gab wertvolle Rohstoffe hier, die dieses Wagnis angemessen erscheinen ließen. Deswegen waren die meisten der Siedler hier.

Nicht so Idris.

Er hatte aus einem anderen Grund den Weg hier her gefunden.

Es war der Drang nach Wissen.

Idris war Forscher.

Sein Forschungsgebiet war die Ethnologie.

Aber ihn interessierten nicht die Abweichungen, die sich inzwischen in der Kultur der hiesigen Siedler gebildet hatten, wenn man sie mit ihrer jeweiligen Ursprungskultur auf der Erde verglich. Es gab Kollegen, die sich für derartige Fragen brennend interessierten und ihre Doktorarbeiten über dergleichen schrieben. Idris al-Khalil gehörte nicht dazu, ihn interessierte etwas ganz anderes.

Die Korreen, wie sich die humanoiden Urbewohner von Candoy nannten.

"He, Idris!", rief jemand.

Eine Männerstimme.

Idris wurde aus seinen Gedanken gerissen. Er wandte den Kopf in Richtung des Sprechers und sah den Ökologen John X. Smith. Er stand in der Nähe des Gleiters, mit dem die beiden hier gelandet waren.

"Was ist los?", fragte Idris.

"Wieso stehst du da so herum? Du könntest mir mal helfen!"

Idris ging auf seinen Kollegen zu. Smith trug genau wie Idris al-Khalil eine Polarausrüstung. Nur im Gesicht spürte er die schneidende Kälte.

Idris stapfte auf Smith zu.

Smith war gerade damit beschäftigt, eine Eisbohrung vorzubereiten. Das Eis war hier verhältnismäßig dünn. Nur etwa vier bis fünf Meter dick. Darunter befand sich der Ozean, die Heimat der sehr eiweißhaltigen Kasratan. Gewaltige Kopffüßer waren das, den Riesenkraken der Erde nicht unähnlich. Eine faszinierende Welt voller Leben existierte unter dem Eispanzer. Die Lebensformen Candoys hatten sich dorthin zurückgezogen und sich angepasst.

"Halt mal", sagte Smith und reichte Idris eines der Messinstrumente.

Idris warf einen eher flüchtigen Blick auf die Messdaten, die das Gerät anzeigte.

Er stutzte.

"Es gibt gewaltige elektrische Entladungen - ganz in der Nähe", stellte er fest.

Smith grinste.

"Ganz genau."

"Bedeutet das..."

"Arbu'atan - was sonst."

Arbu'atan - mit diesem Namen hatten die humanoiden Urbewohner Candoys die walähnlichen Riesen bezeichnet, die in den Tiefen des ewig dunklen candoyanischen Ozeans lebten. Gewaltige, bis zu hundert Meter lange Kolosse, über die nicht sehr viel bekannt war. Es gab einige Bilder, die von Sensoren aufgenommen worden waren, die man in die Tiefe eingelassen hatte. Aber mehr nicht.

Für die Korreen, die humanoiden Bewohner Candoys, hatten die Arbu'atan religiöse Bedeutung. Eine Bedeutung, die Idris noch nicht ganz klar war. Aber um das zu erforschen, war er unter anderem hier.

Idris blickte noch einmal auf die Anzeigen. Ja, die Werte lassen keinerlei Zweifel, dachte er. Derart große Entladungen konnten nur durch Arbu'atan verursacht werden. Sie hatten offenbar die Fähigkeit, gewaltige elektrische Spannungen zu erzeugen. Es gab Moränenarten auf der Erde, die das auch vermochten. Allerdings in wesentlich geringerem Umfang. Die irdischen Moränen setzten ihre Fähigkeit, Elektrizität zu erzeugen dazu ein, Feinden und Beutetieren tödliche Stromschläge zu verabreichen. Möglicherweise war das bei den Arbu'atan auch der Fall. Aber gesicherte Erkenntnis war das keineswegs.

Smith rammte den Energiebohrer in die vereiste Oberfläche. Das stabförmige Gerät drang nur wenige Zentimeter ein. Smith betätigte den am oberen Ende angebrachten Knopf.

Ein Summton ertönte.

Dann ein Zischen.

Smith bleckte die Zähne. Sein Gesicht hatte jetzt einen triumphierenden Gesichtsausdruck.

"Die Bohrung ist glatt durchgegangen."

"Du willst eine Sonde runterschicken, John?"

"Sicher. So eine Chance bekommen wir nicht alle Tage!"

"Ich weiß."

Smith nahm ein Gerät, das wie eine überdimensionale Pistole aussah. Er reichte Idris den Energiebohrer, setzte dann das Abschussgerät für die Sonde an den durch das Eis gebrannten Kanal. Er musste sich beeilen. Der schmale Kanal, den er in die Tiefe hinein gebohrt hatte, würde innerhalb weniger Augenblicke schon wieder zu vereisen beginnen.

Er drückte ab.

Die Sonde hatte einen Treibsatz, der sie in die Tiefe hineinschoss. Innerhalb eines Sekundenbruchteils war sie in der Tiefe verschwunden.

"Wir bekommen Besuch", sagte Idris.

Smith schien das gar nicht zu registrieren.

Er bückte sich zu einer der Taschen, die er mit aus dem Gleiter genommen hatte und holte das Steuermodul der Sonde hervor. Ein kleiner Bildschirm zeigte die optischen Eindrücke an, die sich dem ferngesteuerten Auge boten. Viel war das nicht, trotz des Lichts, das die Sonde verströmte. Die Messwerte, die die Sonde übermittelte, zeigten allerdings ganz eindeutig, dass das Meer in der Tiefe alles andere als ein lebensfeindlicher Ort war. Unzählige mikroskopisch kleiner Lebensformen bevölkerten das eiskalte Wasser. Wesen, die sich der Dunkelheit und der Kälte perfekt angepasst hatten.

"Ich sagte, wir bekommen Besuch", stellte Idris noch einmal fest.

Smith wandte den Kopf.

Idris deutete zum Horizont.

Einige Segel der Korreen-Eissegler tauchten am Horizont auf. Sie wirkten wie die Flügel von Schmetterlingen. Deutlich hob sich ihr brauner Farbton vom kalten Weiß des Eises ab. Hier an der Oberfläche hatte es für die Korreen weder Feinde noch Beute gegeben, vor der man sich hätte tarnen müssen. So gab es auch keine Veranlassung dazu, sich unauffällig zu bewegen. Im Gegenteil. Mit Hilfe der braunen Segel konnten sich die verschiedenen Korreen-Gruppen oft über viele Kilometer hinweg sehen.

"Verdammt", knurrte Smith.

Idris hob die Augenbrauen.

"Was?"

"Na, ich hoffe, dass das keinen Ärger gibt."

"Sie sind aus demselben Grund hier wie wir", murmelte Idris.

"Wegen den Arbu'atan?"

"Natürlich."

"Aber woher wissen sie, dass eines dieser Riesenbiester sich gerade unter uns befindet? Idris, das ist doch Unfug, das können sie nicht wissen."

"Sie wissen es aber." Idris' Tonfall klang vollkommen sicher. Es gab eine geheimnisvolle Verbindung zwischen den Korreen und den gewaltigen Arbu'atan in der Tiefe. Worin sie bestand, wusste niemand zu sagen. Noch niemand. Nur eines stand fest: Den Korreen standen nicht die technischen Mittel zur Verfügung, um jene elektrischen Spannungen zu messen, die von den Arbu'atan erzeugt wurden.

Die beiden Erdenmenschen blickten den Ankömmlingen entgegen. Die Segel strebten tatsächlich genau auf ihren gegenwärtigen Standpunkt zu. Sie waren ziemlich schnell, wenn man bedachte, dass es sich dabei um ein äußerst primitives, vortechnologisches Verkehrsmittel handelte, dessen einzige Energiequelle die scharfen Winde waren, die über die eisige Oberfläche Candoys fegten.

Die Eissegler der Korreen näherten sich.

"Mist, unsere Messungen können wir vergessen", meinte Smith. "Diese Korreen tauchen wirklich immer im ungünstigsten Moment auf..."

"Was wir tun, ist in ihren Augen Frevel", sagte Idris.

"Ach wirklich?"

"Wirklich."

"Na, großartig. Ich hoffe, du kannst sie besänftigen."

"Ich werde mein Bestes tun!"

Smith grinste schief. "Ich hoffe, dass das ausreicht."

Die Eissegler bremsten in einer Entfernung von einigen Dutzend Metern ab, indem sie mit der Spitze in den Wind hineingelenkt wurden. Männer sprangen von auf schlanken Kufen dahingleitenden Gefährten, die für eine Landschaft wie diese ein geradezu perfekt angepasstes Verkehrsmittel zu sein schienen. Ihre Kleidung wies...

Erscheint lt. Verlag 30.1.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
ISBN-10 3-7389-1568-0 / 3738915680
ISBN-13 978-3-7389-1568-6 / 9783738915686
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 250 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
CHF 19,50
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
CHF 6,80