Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Alice-Romane (eBook)

Alices Abenteuer im Wunderland. Durch den Spiegel und was Alice dort fand (Reclam Taschenbuch)

(Autor)

Günther Flemming (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2017
379 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961300-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Alice-Romane - Lewis Carroll
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Alices Abenteuer im Wunderland" – das ist eine Reise zu alten Bekannten: zum weißen Kaninchen und zur Herz-Königin, zum Hutmacher, zum Märzhasen und zur Haselmaus. "Wir alle hier sind verrückt", bekommt Alice von der unvergesslichen Cheshire-Katze erklärt. Und nicht weniger verrückt sind die Gestalten, denen Alice "Hinter den Spiegeln" begegnet: Dem Muster einer Schachpartie folgend trifft sie auf lebende Blumen, Spiegelweltinsekten, Dideldum und Dideldei, Humpti Dumpti, Zimmermann und Walross – und wird am Ende selbst zur Königin gekrönt.

Lewis Carrolls "Alice" kann auf viele Arten gelesen werden, als Sprachsatire, als politische Allegorie, als Parodie der viktorianischen Kinderliteratur. Vor allem ist sie aber eins: eine unvergessliche Geschichte voller skurriler Figuren und wunderbarer Abenteuer. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Lewis Carroll (eigentlich Charles Lutwidge Dodgson; 27.1.1832 Daresbury – 14.1.1898 Guiltford) ist aufgrund seiner bis heute breit rezipierten Nonsensedichtung und Nonsenseliteratur um die Erlebnisse des Mädchens Alice im Wunderland einer der berühmtesten Vertreter der Literatur des Viktorianischen Zeitalters. Als Sohn einer wohlhabenden Familie erhält der mathematisch hochbegabte Charles zunächst Privatunterricht zuhause, besucht dann ein gutes Internat und studiert an der Oxford University. Daneben ist er ein talentierter Porträtfotograf junger Mädchen. Es erscheinen von ihm mathematische wie literarische Publikationen. Seine Romane "Alice's Adventures in Wonderland" (dt. "Alices Abenteuer im Wunderland") oder "Through the Looking-Glass" (dt. "Alice hinter den Spiegeln") kratzen in einer Mischung aus überschäumender Phantasie, Logik und Wortspielerei an den Grenzen der Realität und inspirieren Literaten wie James Joyce ebenso wie Künstler des Surrealismus, etwa André Breton oder Max Ernst. Auch in zahlreichen Filmadaptionen erfreuen sich die Figuren Carolls – etwa der verrückte Hutmacher, der Marzhäse, die Grinsekatze oder die weise Raupe Absolem – großer Beliebtheit. Sein drittes großes Werk "The Hunting of the Snark" (dt. "Die Jagd nach dem Schnatz") beschreibt die Jagd nach einem Fabelwesen, bei dem alle Beteiligten der Expedition mit einem ›B‹ beginnen.

Alices Abenteuer im Wunderland
I Abwärts im Kaninchenbau
II Der Tränenteich
III Ein Brocken-Rennen und eine lange Geschichte
IV Bill und Unbill im Hause des Kaninchens
V Ratschläge eines Raupentiers
VI Ferkel und Pfeffer
VII Eine verrückte Teegesellschaft
VIII Das Krocketfeld der Königin
IX Der Schildkrötensupperich und seine Lebensgeschichte
X Die Hummer-Quadrille
XI Wer stahl die Törtchen?
XII Alice als Zeugin

Durch den Spiegel und was Alice dort fand
I Das Spiegelhaus
II Der Garten der lebendigen Blumen
III Spiegelweltinsekten
IV Dideldum und Dideldei
V Wolle und Wasser
VI Humpti Dumpti
VII Der Löwe und das Einhorn
VIII "Es ist meine eigene Erfindung."
IX Königin Alice
X Zum Kätzchen geschüttelt
XI Aus Träumen gerüttelt
XII Wer hat's geträumt?

Anmerkungen
Zum Autor
Nachwort: Alice und das Rätsel der Sphinx
Zeittafel

Erscheint lt. Verlag 25.10.2017
Reihe/Serie Reclam Taschenbuch
Übersetzer Günther Flemming
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Alices Abenteuer im Wunderland • Alices Adventures in Wonderland • Alice’s Adventures Under Ground • Belletristik • Cheshire Cat • Der verrückte Hutmacher • Durch den Spiegel und was Alice dort fand • Follow the White Rabbit • Grinsekatze • Its always Tea Time • Jabberwocky • Klassische Belletristik • Literarischer Nonsense • Literatur • Märzhase • Prosa • Through the Looking-Glass and What Alice Found There
ISBN-10 3-15-961300-3 / 3159613003
ISBN-13 978-3-15-961300-0 / 9783159613000
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 14,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 18,55