Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gezeitenstern-Saga - Der Kristall des Chaos (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2017 | 1. Aufl. 2017
576 Seiten
beBEYOND (Verlag)
978-3-7325-4573-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gezeitenstern-Saga - Der Kristall des Chaos - Jennifer Fallon
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
(CHF 4,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Komm mit auf eine epische Reise durch die fantastische Welt von Amyrantha! Lukys, der älteste unter den Gezeitenfürsten, ruft die Unsterblichen von Amyrantha zusammen. Er will ein Tor zu einer anderen Welt öffnen. Dazu braucht er jedoch den Kristall des Chaos, den die Bruderschaft des Tarot einst gestohlen hat. Declan Hawkes und Prinz Cayal werden ausgeschickt, um den Kristall zu finden. Die Suche führt sie nach Glaeba, wo der Unsterbliche Jaxyn Declans große Liebe Arkady gefangen hält. Erneut gerät die junge Frau zwischen zwei rivalisierende Unsterbliche ... Die Gezeitenstern-Saga bietet eine einzigartige Mischung aus Fantasy, Abenteuer und Ferne-Länder-Romantik. Jetzt als eBook von beBEYOND - fremde Welten und fantastische Reisen.

Jennifer Fallon wurde in Carlton, Australien geboren. 1990 begann sie mit dem Schreiben von Fantasy-Romanen. Zehn Jahre später hielt sie mit ihrer ersten Veröffentlichung, der 'Dämonenkind'-Saga, auf den Bestsellerlisten Einzug und feierte ihren internationalen Durchbruch. Mit der 'Gezeitenstern'-Saga konnte sie diesen Erfolg fortsetzen. Jennifer Fallon ist neben Trudi Canavan und Sara Douglass die dritte Fantasy-Bestseller-Autorin aus Australien.

Jennifer Fallon wurde in Carlton, Australien geboren. 1990 begann sie mit dem Schreiben von Fantasy-Romanen. Zehn Jahre später hielt sie mit ihrer ersten Veröffentlichung, der "Dämonenkind"-Saga, auf den Bestsellerlisten Einzug und feierte ihren internationalen Durchbruch. Mit der "Gezeitenstern"-Saga konnte sie diesen Erfolg fortsetzen. Jennifer Fallon ist neben Trudi Canavan und Sara Douglass die dritte Fantasy-Bestseller-Autorin aus Australien.

Prolog


Sieben Jahre zuvor …

Aus den dicken Steinmauern des Kerkers von Lebec sickerte grundsätzlich eine Atmosphäre trostloser Verzweiflung, was diesen Tag höchst ungewöhnlich machte. Denn zum ersten Mal seit Monaten verspürte Bary Morel Hoffnung. Er hastete hinter dem Wächter her, der ihn zur Schreibstube des Kerkermeisters eskortierte, erfüllt von einer Empfindung, die er schon unwiderruflich verloren geglaubt hatte. Sie widersprach allem, was ihm widerfahren war, seit man vor einigen Monaten sein Haus durchsucht und ihn dabei erwischt hatte, dass er in seinem Keller eine entlaufene Felide ärztlich versorgte. Doch nun war plötzlich, wie aus dem Nichts, ein Hoffnungsschimmer aufgetaucht.

Der Fürst von Lebec war hier und wollte ihn sprechen.

Morel konnte sich nicht erklären, warum ein so mächtiger Mann sich die Zeit nahm, einen überführten Gesetzesbrecher aufzusuchen. Zugegeben, einst hatte er sich einer gewissen unbedeutenden Beziehung zur Fürstenfamilie erfreut. Als der jetzige Fürst noch ein kleiner Junge gewesen war, hatte Morel ab und zu im Palast ärztliche Hilfe geleistet, wenn der Leibarzt des alten Fürsten gerade nicht in der Stadt weilte. Aber inzwischen hatte er Stellan Desean schon lange nicht mehr gesehen. Zuletzt, als man ihn vor Jahren einmal in den Palast rief, um einen jungen Mann zu behandeln – einen Freund des jungen Fürsten, der an einer Lebensmittelvergiftung fast gestorben wäre.

Bary konnte sich beim besten Willen keinen Grund vorstellen, warum Stellan Desean ihn besuchen sollte. Er wusste lediglich, dass er jetzt da war – und das konnte eigentlich nur Gutes bedeuten. Denn Fürsten machten sich im Allgemeinen nicht die Mühe, schlechte Nachrichten persönlich zu überbringen, das überließen sie ihren Untergebenen.

Vielleicht war es Arkady gelungen, eine Audienz zu ergattern. Bei ihrem letzten Besuch hatte sie versprochen, es zu versuchen, obwohl er ihr von einem solch dreisten Unterfangen dringend abriet. Aber realistisch betrachtet gab es sonst nichts, was Arkady überhaupt noch tun konnte. Inzwischen waren sie praktisch am Bettelstab. Sie konnten sich nicht einmal mehr den dürftigsten Rechtsbeistand leisten, um vielleicht ein Berufungsverfahren einzuleiten. Und selbst wenn, es bestand ja nicht die geringste Chance auf einen Freispruch – nicht beim Kaliber des Hauptbelastungszeugen, der vor Gericht gegen ihn auftrat.

Für einen Augenblick blieb Bary stehen und hielt sich an der Wand fest, seine Lungen verkrampften sich schmerzhaft. Der Wächter hörte ihn husten und sah sich um.

»Alles in Ordnung?«

»Es geht schon … gebt mir bloß einen Augenblick … muss nur eben zu Atem kommen …«

Der Mann wartete, bis Bary sich so weit erholt hatte, dass es weiterging. Als der alte Arzt sich von der Wand abstieß, nahmen sie den Gang zur Schreibstube des Kerkermeisters wieder auf, wenn auch in deutlich gemäßigtem Tempo.

Der Kerkermeister war nicht in seiner Schreibstube, als sie dort ankamen. Offenbar hatte er sie an den Fürsten abgetreten. Stellan Desean, gegen die Kälte in einen pelzgefütterten Mantel gehüllt, stand am Fenster und starrte hinaus in den Regen, der in Bächen die Scheibe hinunterrann und leise gegen die Mauern trommelte. Als Bary eintrat, drehte er sich um und gab dem Wächter ein Zeichen, draußen zu warten.

»Doktor Morel.«

»Euer Gnaden.«

Stellan lächelte. »Bitte, setzt Euch. Ihr seht aus, als hättet Ihr es nötig.«

Bary tat wie geheißen und nahm dankbar auf dem Besucherstuhl vor dem Schreibtisch Platz. Noch einmal hustete er in sein blutbeflecktes Taschentuch, dann richtete er die Aufmerksamkeit ganz auf seinen Besucher. Der runzelte bei den rasselnden Geräuschen aus seinem Brustkorb die Stirn.

»Wie ich sehe, hat Eure Tochter mit Eurem Gesundheitszustand nicht übertrieben«, bemerkte Stellan und musterte ihn prüfend.

»Sie hat es also geschafft, eine Audienz bei Euch zu bekommen?«, erwiderte Bary. »Ich nehme an, darum seid Ihr hier?«

Stellan nickte und setzte sich in den mächtigen, abgewetzten Ledersessel des Kerkermeisters. »Das als Audienz zu bezeichnen ist allerdings grob verharmlosend. Wenn Ihr schon danach fragt: Sie hat es irgendwie fertiggebracht, an sämtlichen Posten vorbeizustürmen, die ich eigens zu dem Zweck aufgestellt habe, solche Vorkommnisse zu verhindern. Dann ist sie in heller Empörung bei mir hereingerauscht und hat mir eine gesalzene Standpauke verabreicht, weil ich dulde, dass Ihr hier im Gefängnis sitzt, nur für das Verbrechen, ein Wohltäter von Menschheit und Crasii zu sein.«

Bary wünschte, er könnte aus Stellans neutralem Ton heraushören, wie er darüber dachte. Womöglich hatte Arkady mit ihrer Einmischung sein Todesurteil erwirkt, statt ihm zu helfen.

»Es tut mir Leid, Euer Gnaden. Sie hatte bestimmt nicht die Absicht, Euch zu beleidigen …«

Stellan lächelte und hob die Hand, um Barys Entschuldigung abzuwehren. »Schon gut, Doktor Morel. Ich habe ihre Petition für Eure Begnadigung mit Vergnügen angehört. Natürlich erst, als mir klar wurde, wen ich vor mir hatte. Zuerst habe ich Eure Tochter nämlich gar nicht wiedererkannt. Sie ist wirklich eine überwältigende junge Frau geworden. Ihr müsst sehr stolz auf sie sein.«

Bary nickte. Seine Sicht verschwamm, als er daran dachte, was sie noch alles getan hatte, um ihn zu schützen. Beim Fürsten von Lebec hereinzuplatzen und seine Freilassung zu fordern war noch das Geringste. »Sie ist eine wunderbare Tochter«, bestätigte er und wischte sich die Augen. »Ihr habt ja keine Ahnung.«

»Sie hat verlangt, dass ich Euch begnadige.«

Bary lächelte matt. »Optimistin ist sie auch.«

»Und äußerst wortgewandt. Wie sie mir sagt, studiert sie Geschichte und will sogar einen Doktorgrad erlangen.«

Bary nickte erneut. »Eigentlich wollte sie Ärztin werden, aber die medizinische Fakultät lässt keine Frauen zu.«

»Ich bin sicher, die Universitätsleitung hat dafür gute Gründe.«

Keiner davon kann Arkadys Überzeugung schmälern, dass unsere Gesellschaft in der Hand von frauenfeindlichen Schwachköpfen ist. Er zuckte die Achseln. Ihm war unklar, was die akademischen Ambitionen seiner Tochter mit seiner Lage zu tun hatten. »Nun ja, Euer Gnaden, sofern Ihr diese Gründe nicht genau kennt und überzeugend vertreten könnt, möchte ich davon abraten, dieses Thema in Gegenwart meiner Tochter anzuschneiden.«

Stellans Lächeln wurde breiter. »Ja, diese Lektion habe ich bereits gründlich gelernt.«

»Es war sehr gütig von Euch, sie anzuhören, Euer Gnaden. Und Euch die Zeit für einen Besuch bei mir zu nehmen.«

Stellans Lächeln schwand. »Ich muss gestehen, Doktor Morel, dass ich nicht gekommen bin, um mir die Zeit zu vertreiben oder einen alten Dienstmann meiner Familie zu besuchen, wenn man Euch ob Eurer gelegentlichen Palastbesuche überhaupt so nennen kann.«

Barys Herz setzte einen Schlag aus. Das klang nicht sonderlich ermutigend. Gezeiten, was hat sie nur zu dem Mann gesagt?

»Warum seid Ihr dann hier, Euer Gnaden?«

»Weil ich denke, dass wir einander einen Gefallen tun können, Doktor Morel«, verkündete der Fürst. »Jeder von uns hat etwas, das der andere will.«

Bary konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen. »Nun ja, ohne Zweifel steht es in Eurer Macht, mir zu gewähren, was ich ersehne, Euer Gnaden«, sagte er. »Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was ich Euch anzubieten hätte.«

»Ich könnte Euch wohl begnadigen«, stimmte Stellan zu und lehnte sich im Sessel des Kerkermeisters zurück. »Aber das würde nicht ohne Gerede abgehen. Man hat Euch auf frischer Tat ertappt, mein Freund. Ihr habt einer flüchtigen Sklavin geholfen, ihren Häschern zu entkommen. Und was noch schlimmer ist, der Hauptzeuge, der gegen Euch aussagt, ist eins der prominentesten Fakultätsmitglieder der Universität von Lebec. Ich kann Fillion Rybanks Aussage nicht einfach als haltlos vom Tisch wischen, nur weil ich Euch zufällig lieber mag als ihn.«

Als Rybanks Name fiel, fühlte Bary heißen Zorn aufwallen. Was dieser Mann seiner Tochter angetan hatte, war jenseits aller Skrupel. Allein der Gedanke daran machte ihn ganz krank. Arkady war natürlich nicht bekannt, dass ihr Vater Bescheid wusste. Sie glaubte immer noch, er habe keine Ahnung von der ganzen unseligen Affäre. Mit bitterer Ironie erinnerte er sich daran, was für Sorgen er sich gemacht hatte, als ihm vor ein paar Jahren aufging, dass seine Tochter wohl nicht so unerfahren war, wie ihm lieb gewesen wäre. Damals hatte er angenommen, dass sie mit dem jungen Hawkes schlief. Eigentlich ein ganz ordentlicher Bursche, wenn auch ein notorischer Unruhestifter. Und die beiden waren immerhin fast ihre ganze Jugend über unzertrennlich gewesen.

Heute wünschte sich Bary geradezu, dass seine Tochter mit dem jungen Hawkes geschlafen hätte. Damit hätte er sich noch irgendwie arrangieren können wie jeder andere Vater auch. Aber die Wahrheit – die bittere Gewissheit, dass seine kleine Tochter sich jahrelang einem Mann wie Fillion Rybank hingegeben hatte, um sein Schweigen zu erkaufen, weil sie glaubte, ihren Vater damit vor der Verhaftung bewahren zu können –, das war fast mehr, als er ertragen konnte.

Und nun sorgte sich Arkady um ihn, weil er an Schwindsucht litt. Sie hatte keine Ahnung, dass sein körperliches Elend nichts war im Vergleich zu den entsetzlichen Schuldgefühlen, die ihn wegen seiner Tochter plagten....

Erscheint lt. Verlag 8.8.2017
Reihe/Serie Gezeitenstern-Saga-Reihe
Gezeitenstern-Saga-Reihe
Übersetzer René Satzer, Katrin Kremmler
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel The Chaos Crystal (The Tide Lords Book 4)
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Schlagworte Der Name des Windes • Fantasy • Fantasy Bücher • Fantasy-Epos • Game of Thrones • Herr der Ringe • High Fantasy • Magie • Patrick Rothfuss
ISBN-10 3-7325-4573-3 / 3732545733
ISBN-13 978-3-7325-4573-5 / 9783732545735
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich