Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Entscheidung

Kapitalismus vs. Klima

(Autor)

Buch | Softcover
704 Seiten
2016 | 3. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-03135-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Entscheidung - Naomi Klein
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die weltbekannte Aktivistin und Bestseller-Autorin Naomi Klein ('No Logo!') weckt uns mit 'Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima' aus der kollektiven Ohnmacht angesichts der Klimakatastrophe. In einer packenden Vision zeigt sie, dass wir uns dieser existentiellen Herausforderung stellen können. Wir müssen unser Wirtschaftssystem des Immer-mehr aufgeben und etwas radikal Neues wagen. Denn überall auf der Welt gibt es bereits überraschende und inspirierende Alternativen.
Brillant gedacht, fundiert recherchiert, hoffnungsvoll und spannend. Ein Buch, das aufrüttelt und Lust auf die Zukunft macht.
Vergessen Sie alles, was Sie über den Klimawandel zu wissen meinten: Es geht nicht nur um CO2-Emissionen, es geht um den Kapitalismus!

»Eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts.« Amitav Ghosh

»Naomi Klein befasst sich in ihrer unbestechlichen, leidenschaftlichen und akribischen
Art mit den größten und drängendsten Fragen unserer Zeit.« Arundhati Roy

Naomi Klein, eine der profiliertesten Intellektuellen unserer Zeit, ist die Autorin des internationalen Bestsellers ›No Logo!‹. Ihr Manifest gegen einen zügellosen Kapitalismus und die scheinbare Allmacht globaler Marken wurde innerhalb kürzester Zeit in 28 Sprachen übersetzt und von der »New York Times« die »Bibel einer Bewegung« genannt. Ihr Buch ›Die Schock-Strategie‹ wurde in über 30 Ländern der Welt als eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts gefeiert. Naomi Klein war u. a. Miliband Fellow an der London School of Economics und hält einen Ehrendoktortitel für Zivilrecht des University of King’s College in Neuschottland. Sie schreibt und berichtet regelmäßig für große Sender und Zeitungen wie CNN, BBC, »The Los Angeles Times«, »The Washington Post«, RAI, CBC und andere. Naomi Klein lebt in Kanada.

Christa Prummer-Lehmair lebt in München und übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen.

Es geht um neue Sichtweisen, aber es geht auch - das zeigt ihr neues Buch in überzeugender Weise - um eine absolute Dringlichkeit. Martin Zähringer Deutschlandfunk - Andruck - Das Magazin für Politische Literatur 20150323

Es geht um neue Sichtweisen, aber es geht auch - das zeigt ihr neues Buch in überzeugender Weise - um eine absolute Dringlichkeit.

Ohne Zweifel ein wichtiger, ein kluger Beitrag zur Klimadiskussion.

eine akribisch recherchierte Polemik über das kollektive Versagen der Menschheit angesichts der größten Herausforderung, vor der sie je stand.

Ein ambitioniertes und konsequentes Buch […] Kleins optimistischstes Buch […] das bedeutendste und provokanteste Buch seit ›Silent Spring‹.

Naomi Klein hat ein Buch geschrieben, das den Finger in die Wunde legt. Wer beim Klimawandel mitreden will, wird um ihr Buch nicht herumkommen.

Clever pendelt sie zwischen hohem Ton, maximalistischer Rhetorik und pragmatischen Vorschlägen hin und her.

Ihr bislang persönlichstes und hoffnungsvollstes Buch.

Das Manifest der Klimabewegung. Es hat die Kraft, die dringend notwendigen Massen zu mobilisieren, um unseren Planeten zu retten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fischer Paperback
Fischer Taschenbücher
Übersetzer Gabriele Gockel, Sonja Schuhmacher, Christa Prummer-Lehmair
Sprache deutsch
Original-Titel This changes everything. Capitalism vs. The Climate
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 656 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Alaska • Anmerkungsteil • Auslöser • Autobiographie • Bankrott • Bordsprechanlage • Brennstoff • Chevron • China • Clinton • Club of Rome • CO2 Werte • Demokratie • Eco Equity • Energiewende • Erderwärmung • EU • exxon • Exxon Valdez • faktum • First National Peolpe of Color • First National People of Color • Fossile Brennstoffe • Fossilindustrie • Fracking • Freihandelsabkommen • Gates Foundation • Gesellschaft • Globalisierungskrieg • Handelsgesetzgebung • Herbstkonferenz • ICCC • Kapitalismus • Klimakrise • Klimaschutzpolitik • Klimawandel • Korruption • Krise • LEED • Marine Stewardship Council • Marx • Menschenrechte • Naturkatastrophe • Nauru • Neoliberalismus • Norther • Obama • Occupy • Ökologie • Pass • People's Climate March • People´s Climate March • Quellenangabe • Rassismus • Rohstoffe • Sachbuch • Schuldbekenntnis • Sicora • Sierra Club • Stiglitz • Textteil • Tränengaskartusche • Überschwemmung • Umweltschutz • USA • Volksentscheid • Zukunft • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-596-03135-4 / 3596031354
ISBN-13 978-3-596-03135-1 / 9783596031351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich