Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Otium - Dirk Wiegandt

Otium

Historisch-semantische Studie eines aristokratischen Konzepts in Später Republik und Frühem Prinzipat

(Autor)

Buch | Hardcover
180 Seiten
2025
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-031490-8 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen  Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Otium ist als Distinktionsmerkmal im Konkurrenzkampf der römischen Aristokratie in den Blickpunkt der Forschung gerückt, ohne dass eine Differenzierung des Konzepts erfolgt. Die vorliegende umfassende historisch-semantische Analyse schlüsselt mittels close reading das sich wandelnde Bedeutungsspektrum von otium nach Autor, Gattung und Epoche auf. Dabei lassen sich „Muße“, „Friede“ und „Untätigkeit“ als Hauptkategorien ausmachen, deren Gewichtung überraschend stark von der literarischen Gattungszugehörigkeit abhängig ist. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für die Bewertung aristokratischer Selbstdarstellung. Man kann durchaus von einer Entpolitisierung in der Begrifflichkeit von otium sprechen, nicht aber in der Funktion. Die politische Bedeutung im Sinne Ciceros verliert sich, aber das otium der Mußezeit kann zu einem Politikum werden, wenn die Beteiligten es so interpretieren.Analysiert wird der otium-Gebrauch vor allem von Cicero, Seneca, Plinius d.J., Sallust, Livius, Velleius, Tacitus, Horaz und Statius.

Dirk Wiegandt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Dirk Wiegandt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Germany.

Erscheint lt. Verlag 14.8.2025
Reihe/Serie Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Literatur Märchen / Sagen
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte Antike, Literatur • Historical Semantics • Historische Semantik • Leisure • Leisure, historical semantics • Muße • Selbstdarstellung
ISBN-10 3-11-031490-8 / 3110314908
ISBN-13 978-3-11-031490-8 / 9783110314908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
CHF 48,95
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80