Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die hellen Tage

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
544 Seiten
2011 | 13. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-005222-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die hellen Tage - Zsuzsa Bánk
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri helle Tage der Kindheit: Tage, die sie im Garten ihrer Freundin Aja verbringt, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt und mit ihrer Mutter in einer Baracke am Stadtrand wohnt.
Aber schon die scheinbar heile Welt ihrer Kindheit in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat einen unsichtbaren Sprung: Seris Vater starb kurz nach ihrer Geburt, und Ajas Vater, der als Trapezkünstler in einem Zirkus arbeitet, kommt nur einmal im Jahr zu Besuch. Karl, der gemeinsame Freund der Mädchen, hat seinen jüngeren Bruder verloren, der an einem hellblauen Frühlingstag in ein fremdes Auto gestiegen und nie wieder gekommen ist.
Es sind die Mütter, die Karl und die Mädchen durch die Strömungen und Untiefen ihrer Kindheit lotsen und die ihnen beibringen, keine Angst vor dem Leben haben zu müssen und sich in seine Mitte zu begeben.
Zsuzsa Bánk erzählt die Geschichte dreier Familien und begleitet ihre jungen Helden durch ein halbes Leben: Als Seri, Karl und Aja zum Studium nach Rom gehen, wird die Stadt zum Wendepunkt ihrer Biographien - und zur Zerreißprobe für eine Freundschaft zwischen Liebe und Verrat, Schuld und Vergebung.

Nach ihrem hochgelobten Debütroman »Der Schwimmer« schreibt Zsuzsa Bánk die bewegende Geschichte dreier Kinder, die den Weg ins Leben finden. »Die hellen Tage« ist ein großes Buch über Freundschaft und Verrat, Liebe und Lüge - über eine Vergangenheit, die erst allmählich ihre Geheimnisse enthüllt, und die Sekunden, die unser Leben für immer verändern.

Zsuzsa Bánk, geboren 1965, arbeitete als Buchhändlerin und studierte anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur. Heute lebt sie als Autorin mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main. Für ihren ersten Roman »Der Schwimmer« wurde sie mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis, dem Jürgen-Ponto-Preis, dem Mara-Cassens-Preis sowie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Für »Unter Hunden« aus ihrem Erzählungsband »Heißester Sommer« erhielt sie den Bettina-von-Arnim-Preis. Auch ihre Romane »Die hellen Tage« und »Schlafen werden wir später« wurden große Erfolge. Zuletzt erschien »Sterben im Sommer«.Literaturpreise:Open Mike-Preis 2000Jürgen-Ponto-Preis 2002aspekte-Literaturpreis 2002Deutscher Bücherpreis 2003Mara Cassens Preis 2003Bettina-von-Arnim-Preis 2003Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2004

Erscheint lt. Verlag 11.2.2011
Sprache deutsch
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 654 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Advent • Anlaufnehmen • Anspruchsvolle Literatur • Artistenfamilie • Ausweis • Bahnwärterhäuschen • Bande • Belletristik • Birnbaum • Blech • Brief • Dachzimmer • Dreiecksbeziehungen • Dunkelheit • Elfe • Erwachsenwerden • Familienroman • Familie; Romane/Erzählungen • Feldrain • Feldweg • Fenster • Fensterbank • Fliegengitter • Forttragen • Fotoladen • Freundschaft • Freundschaft; Romane/Erzählungen • Garten • Gebet • Glöckchen • Gras • Grünspan • Handlauf • Heidelberg • Hinabziehen • Holzleiste • Kampf • Kastenchen • Kilometerzähler • Kindersofa • Kindheit • Kindheit; Romane/Erzählungen • Kirchturm • Kiste • Klatschmohn • Kleinstadt • Krankenhaus • Küchenfenster • Küchentisch • Küchentuch • Kupferrohr • Kuvert • Lagerhalle • Landkarte • Lenker • Libelle • Libellenkostüm • Manege • Murmel • Mütter • Nachtzug • Osterkuchen • Ostium • Pass • Platane • Politikwissenschaft • Publizistik • regenrinne • Rom • Roman • Schlittschuh • Schneeunfall • Schnur • Schwalbe • Seemannslied • S.Fischer Verlag • Strömung • Süddeutschland; Romane/Erzähl. • Taschentuch • Töchter • Trapez • Tunnel • Turmuhr • Unwetter • Vogelbild • Weizen • Zirkus • Zirkuswagen
ISBN-10 3-10-005222-6 / 3100052226
ISBN-13 978-3-10-005222-3 / 9783100052223
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90