Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
HENRI CARTIER-BRESSON

HENRI CARTIER-BRESSON

11 Filme von und über Henri Cartier-Bresson
DVD Video
2008
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-954-6 (ISBN)
CHF 32,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson (1908-2004) am 22. August erscheint eine Box mit Filmen von und über den berühmten französischen Fotografen, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der Fotoagentur Magnum Photos. Nach einem Studium der Malerei in Paris von 1922 bis 1928 widmete sich Cartier-Bresson ab 1930 der Fotografie. Als Regieassistent von Jean Renoir lernte er das Handwerk des Filmemachens und drehte im Spanischen Bürgerkrieg erste Filme. Er entkam im Zweiten Weltkrieg zweimal aus deutscher Kriegsgefangenschaft und fotografierte die Befreiung von Paris. Seine 1952 aufgestellte Theorie der Fotografie des »moment décisif«, des entscheidenden Augenblicks, illustrierte er schon frühzeitig in seinen Kriegsreportagen. Beim Fotografieren legte er großen Wert auf eine möglichst perfekte Bildkomposition. 1955 stellte er als erster Fotograf im Pariser Louvre aus. Als lebende Legende beendet Cartier-Bresson 1972 das professionelle Fotografieren und widmete sich in seinen letzten Jahrzehnten wieder verstärkt der Malerei.
Die Edition umfasst folgende Filme:DVD 1 Regie: Henri Cartier-BressonVICTOIRE DE LA VIE (Der Sieg des Lebens, 1937; zusammen mit Herbert Kline) ist ein Dokumentarfilm über die Krankenhäuser der Republik Spanien.L ESPAGNE VIVRA (Spanien wird siegen, 1938) ist ein Dokumentarfilm über den Spanischen Bürgerkrieg und die Zeit danach.LE RETOUR (Die Rückkehr, 1944 45) entstand im Auftrag des US-Office of War Information, ein Film über Kriegsgefangene und Deportierte. Bei LE RETOUR brachte Cartier-Bresson seine Erfahrungen als deutscher Kriegsgefangener ein.IMPRESSIONS DE CALIFORNIE (Eindrücke aus Kalifornien, 1970) und SOUTHERN EXPOSURES (1971), zwei Dokumentationen für CBS News, gedreht in Farbe, im reichen Kalifornien und im armen Süden.
DVD 2 Im Bild: Henri Cartier-BressonHENRI CARTIER-BRESSON BIOGRAPHIE D UN REGARD (Henri Cartier-Bresson Biographie eines Blicks, 2003) von Heinz Bütler ist eine der letzten Filmbegegnungen mit HCB. L AVENTURE MODERNE (Das moderne Abenteuer, 1975) von Roger Kahane zeigt HCB beim Fotografieren mit seiner Leica.CONTACTS (Kontaktabzüge, 1994) von Robert Delpire erzählt über den Kontaktabzug die Geschichte hinter den Fotos.FLAGRANTS DÉLITS (Auf frischer Tat, 1967) von Robert Delpire montiert HCBs berühmteste Fotos zu der Musik von Diego Masson.ÉCRIRE CONTRE L OUBLI (Schreiben gegen das Vergessen, 1991) von Martine Franck und HCB für Amnesty International ist ein Appell gegen das Töten.UNE JOURNÉE DANS L ATELIER D HENRI CARTIER-BRESSON(Ein Tag im Atelier von HCB, 2005) von Caroline Thiénot Barbey zeigt HCB beim Zeichnen und Malen.Das opulente, reich bebilderte Booklet informiert über den Ausnahmefotografen und die hierzulande erstmals zu sehende Filmsammlung.

Henri Cartier-Bresson, als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten 1908 bei Paris geboren, hat als Reporter und Porträtist der Großen der Welt, der Namenlosen und ebenso als Landschaftsfotograf Geschichte gemacht. 1947 gründete er zusammen mit Robert Capa die Fotoagentur "Magnum" in Paris. Seit Mitte der 1970er Jahr fotografierte Cartier-Bresson nur noch sehr selten. Er kehrte zur Malerei zurück, die er von 1927 bis 1929 studierte, fand damit aber nie jene Beachtung wie mit seinem Blick durch den Sucher. Am 2. August 2004 starb Henri Cartier-Bresson im Alter von 95 Jahren in Isle-sur-la-Sorgue.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2008
Reihe/Serie absolut MEDIEN, Dokumente
arte Edition
Mitarbeit Interviewte Person: Henri Cartier-Bresson
Regisseur: Heinz Bütler, Roger Kahane, Robert Delpire, Martine Franck
Zusatzinfo farb. u. schw.-w., Gesamtlaufzeit 308 Min.
Sprache französisch; deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 196 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Cartier-Bresson, Henri • DVD • DVD, Video / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV • Film • Filmporträt • Fotogeschichte • Fotografen/-innen (Einz.) • Fotografen/-innen (Einzelne Personen) • Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) • Fotografie • Fotokunst • Magnum • VIDEO/Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
ISBN-10 3-89848-954-X / 389848954X
ISBN-13 978-3-89848-954-6 / 9783898489546
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?